Berichte ein- & ausklappern
Das war wieder einmal eine richtige Maßarbeit von Spitzenreiter Neuendettelsau. Der TSC schoss seine beiden Treffer gegen Bezirksligaabsteiger Wassertrüdingen mit dem Pausenpfiff und Sekunden nach Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit Mit diesem Erfolg, dem fünften in Serie, vergrößerte die Weidlein-Truppe Ihren Vorsprung auf 13 Punkte vor Schnelldorf, das in Wolframs-Eschenbach mit 2:3 verlor. Einen Punkt hinter Schnelldorf rangieren Aufkirchen und Weidenbach. Während Aufkirchens neuer Trainer Thomas Seibold seinem ehemaligen Verein ESV Ansbach-Eyb mit einem 51 kein gutes Wiedersehen bereitete, sah sich Weidenbach beim 2:3 in Elpersdorf überraschend auf der Verliererstraße. Wichtige Punkte im Abstiegskampf sammelte Neuhof mit dem 3:2 in Windsbach, wo der TSV nicht nur die Punkte, sondern auch noch zwei Akteure durch Rot verlor. Leer gingen die beiden abstiegsgefährdeten Herrieden (1:2 in Bechhofen) und Dinkelsbühl (0:2 gegen Weiltingen) aus. Eine Punkteteilung gab es im torreichsten Spiel des Tages. Das Kellerduell zwischen Scheinfeld und Sugenheim endete 4:4 und so kam Schlusslicht Scheinfeld zu seinem ersten Punktgewinn seit 14. September 2008 sowie nach zehn Niederlagen.
SC Aufkirchen – ESV Ansbach-Eyb 5:1 (1:0)
Von Beginn an entwickelte sich eine schnelle und ausgeglichene Partie. Doch litt unter dem zunächst hohen Tempo die Spielgenauigkeit. Die Eyber zeigten sich stets brandgefährlich, aber nach einer halben Stunde hatten die Hesselberger ihre stärkste Phase in der 1. Halbzeit Zunächst hämmerte Matthias Schöllhammer einen 20m-Schuss an die Querlatte und eine Zeigerumdrehung später scheiterte Kapitän Jochen Egner mit einem Freistoß am guten Gästekeeper Denis Wiesinger. In der 36. Minute fiel dann der Führungstreffer für die Hesselberger, als Christoph Egner eine Freistoßflanke von Sebastian Beck aus kurzer Entfernung über die Linie bugsierte. Nach- Wiederanpfiff drückten zunächst die Eyber aufs Tempo, ohne allerdings die solide SC Abwehr in Nöte bringen zu können. Die Gäste schwächten sich in der 55. Minute selbst, als Harald Wettengl nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot erhielt. Dies nutzten die Seibold-Schützlinge nach einer Stunde Spielzeit, als erneut Christoph Egner ein Zuspiel von Markus Kunder zum 2:0 verwertete. Spannung kam nochmals auf, als Christoph Stallmann mit einem haltbaren Freistoß aus 20 Metern den 2:1-Anschlusstreffer markierte. In der Schlussphase sorgten die Gastgeber dann doch noch für klare Verhältnisse. Einen mustergültig vorgetragenen Angriff schloss Bernd Klostermeyer in der 80. Minute zum 3:1 ab. Acht Minuten später erhöhte Sven Schöllhammer nach exzellenter Vorarbeit von Jochen Egner auf 4:1. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte ebenfalls nach einem Konter Sven Schölhammer. Schiedsrichter Martin Stiegler, Gründelhard, leitete ruhig und sachlich.
Torfolge: 1:0 Christoph Egner (36. Minute), 2:0 C. Egner (60.), 2:1 Christoph Stallmann (75.), 3:1 Bernd Klostermeyer (80.), 4:1 Sven Schöllhammer (88.), 5:1 S. Schöllhammer (90.)
Spfr Dinkelsbühl – TV Weiltingen 0:2 (0:2)
Eine erneute Niederlage musste die Heimelf im Derby gegen eine keineswegs überragende Gästeelf hinnehmen. Die erste Chance vergab für Weiltingen nach elf Minuten Michael Gehring, als er aus kurzer Distanz arm Heimkeeper Langkammerer scheiterte. Im Anschluss an den darauffolgenden Eckball erzielte Michael Schmidt per Kopfball dann die Gästeführung. Beflügelt durch diesen Treffer setzte Weiltingen nach und erzielte kurz darauf durch einen von Michael Gehring verwandelten Foulelfmeter das 2:0. Die Heimelf kam nur sporadisch in die Partie und übertraf sich am Gästestrafraum an Harmlosigkeit. So dauerte es bis zur 35. Minute, ehe nach einem der wenigen gelungenen Spielzüge Kevin Müller im Strafraum knapp verfehlte. Im 2. Durchgang gab es das gleiche Bild. Die Gäste verwalteten das Ergebnis, ohne jedoch für viel Torgefahr zu sorgen. Bei der Gastgeberelf lief weiterhin nichts Produktives zusammen. So dauerte es bis zur 75. Minute, in der Gästetorhüter Tobias Fickel einen herrlichen Volleyschuss von Juniorenspieler Jan Danowski an die Querlatte lenkte und eine Minute später ein Schuss von Kevin Müller kurz vor der Toni-nie abgewehrt wurde.
Torfolge: 0:1 Michael Schmidt (12. Minute), 0:2 Michael Gehring (14., Foulelfmeter)
TSC Neuendettelsau – TSV Wassertrüdingen 2:0 (1:0)
Die Gäste erwischten einen Blitzstart und TSC-Torwart Tobias Hönig entschärfte bereits in der 1. Minute einen gefährlichen Schuss von Tim Dorsch. In der 6. Minute verpasste Dorsch nach einer Flanke von Manuel Consentino freistehend nur knapp. Die erste nennenswerte Chance der Heimelt hatte nach einer Flanke Frank Schäff, dessen Kopfball aus acht Metern jedoch Gästekeeper Peter Meyer abwehrte. Nach etwa einer halben Stunde war es dann wieder Hönig mit einem guten Reflex bei einem Schuss von Consentino. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff erzielte der TSC die Führung. Nach einem Freistoß von Tobias Wechsler irritierte Thomas Keim Gästekeeper Meyer so, dass der Ball ohne Berührung eines anderen Spielers ins Netz ging. Die 2. Halbzeit begann so wie die erste geendet hatte, nämlich mit einem Treffer für den Tabellenführer. Oliver Metzger schlenzte den Ball nach Vorlage von Keim aus 16 Metern ins rechte untere Eck des Gästetores. Danach verwaltete der TSC die Führung sicher und es tat sich sehr wenig bis zur Nachspielzeit. In dieser verpasste der eingewechselte Christian Engels zunächst knapp das dritte TSC-Tor, nachdem er bei einem Konter von Metzger bedient worden war. Aber auch die Heimelf hatte im Gegenzug noch einmal Glück, als Alexander Utz nur den Pfosten traf.
Torfolge: 1:0 Tobias Wechsler (45. Minute), 2:0 Oliver Metzger (46.)
TSV Bechhofen – SG TSV/DJK Herrieden 2:1(0:1)
Beide Mannschaften boten den zahlreichen Zuschauern ein ganz schwaches Spiel. Von Bechhofen war in der 1. Hälfte überhaupt nichts zu sehen, denn es schaffte es nicht, das Gästetor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Herrieden war zwar spielerisch auch nicht viel besser, aber war wenigstens zweikampfstark. Die erste richtige Möglichkeit hatte Gästeangreifer Bastian Göttlicher, aber er verzog freistehend aus 16 Metern. Besser machte er es eine Minute später, als eine verunglückte Flanke am Pfosten landete und er den Abpraller nur noch urverdienten Pausenführung einschieben musste. Gleich nach Wiederanpfiff hatte Bechhofen die große Chance zum Ausgleich, als der gute Schiedsrichter Thorsten Rössle, SpVgg Ansbach, auf Foulelfmeter entschied. SG-Torhüter Markus Rammler aber wehrte den von Daniel März schwach geschossenen Strafstoß ab. Ein Aufbäumen der Heimmannschaft war danach nicht zu erkennen und durchdachte Angriffe waren Fehlanzeige. Herne-den beschränkte sich darauf, den Vorsprung über die Zeit zu bringen, und stellte seine Angriffsbemühungen komplett ein. Das es doch, noch zu einem äußerst glücklichen Heimerfolg reichte, hatte der TSV seiner Stärke bei Standardsituationen zu verdanken. Erst köpfte Achim Arnold einen weiten Freistoß zum Ausgleich ein und kurz vor Schluss war Spielertrainer Jürgen Paul aus 20 Metern erfolgreich.
Torfolge: 0:1 Bastian Göttlicher (39. Minute), 1:1 Achim Arnold (80.), 2:1 Jürgen Paul (85.)
SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – TSV Schnelldorf 3:2 (1:1)
Die erste Chance in einer abwechslungsreichen Partie hatte Hardy Rohr schon nach wenigen Minuten, aber er traf nur den Querbalken des TSV-Gehäuses. Fortan entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste. Nach einer halben Stunde dann erstmals wieder Torgefahr durch die DJK: Alexander Armbrüster setzte sich auf der linken Seiten gut durch und legte auf Sebastian Mertel ab, doch dessen Schuss parierte der Schnelldorfer Schlussmann Ralf Rieger glänzend. Keine fünf Minuten später war Sebastian Heckel im Strafraum frei und wurde vom herausstürmenden Rieger gefoult. Schiedsrichter Christian Heilemann (TSV Donndorf) entschied auf Strafstoß, den Klaus Lechner sicher verwandelte, doch die Rote Karte für Rieger war eine zu harte Entscheidung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhielt dann auch der Gast einen Foulelfmeter zugesprochen und Kai Trump ließ sich diese Möglichkeit zum Ausgleich nicht nehmen. Nach dem Seitenwechsel machte der Tabellenzweite direkt mit dem Toreschießen weiter und so köpfte Jan Mader nach einem Eckstoß unbedrängt zum 1:2 ein. Wolframs-Eschenbach versuchte nun die zahlenmäßige Überlegenheit auszunutzen und kam zu einigen Möglichkeiten. In der 70. Minute traf Mertel nur die Latte, 'doch zwei Minuten später köpfte er eine Flanke von Markus Gary zum 2:2-Ausgleich ein. Die Minnesänger wollten nun natürlich den Sieg und setzten den TSV weiter unter Druck. Zehn Minuten vor dem Ende verwertete Alex Armbrüster eine Hereingabe von Mertel zum 3:2 und zum verdienten Heimerfolg der Kamm-Schützlinge.
Torfolge: 1:0 Klaus Lechner (35. Minute, Foulelfmeter), 1:1 Kai Trump (45., Foulelfmeter), 1:2 Jan Mader (47.), 2:2 Sebastian Mertel (72.), 3:2 Alexander Armbrüster (80.)
Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Torwart Ralf Rieger (TSV, 35.) wegen Notbremse
TSV Scheinfeld – RSV Sugenheim 4:4 (1:1)
Im Derby der beiden Abstiegskandidaten sprang am Ende ein gerechtes Unentschieden heraus. Scheinfeld kam besser ins Spiel und ging in der 10. Minute durch Bernd Zehn in Führung. Nach 25 Minuten übernahm Sugenheim das Kommando und glich durch Jörg Müller zum 1:1 aus. In der 2. Halbzeit ging Scheinfeld kurz nach dem Anpfiff durch Peter Schlez mit 2:1 in Führung. Nur zwei Zeigerumdrehungen später glich Simon Wagner aus. Zwischen der 62. und 66. Minute gelang Sugenheim ein Doppelpack durch Andreas Käufer und Wagner. Sugenheim vergab nun weitere Chancen. In der 75. Minute der über raschende Anschlusstreffer durch Peter Schlez per Foulelfmeter. Nun drückte Scheinfeld auf den Ausgleich und wurde durch Max Schmidt in der 88. Minute belohnt.
Torfolge: 1:0 Bernd Zehn (10. Minute), 1:1 Jörg Müller (294, 2:1 Peter Schlez (49.), 2:2 Simon Wagner (52.), 2:3 Andreas Käufer (62.), 24 Wagner • (66.), 3:4 Schlez (75., Foulelfmeter), 4:4 Max Schmidt (88.)
TSV Elpersdorf – TSV Weidenbach 3:2 (0:0)
In einer guten rassigen Partie verbuchte die stark spielende Heimelf völlig verdient drei Punkte. Die Gäste waren zunächst leicht überlegen und in der 11. Minute traf Philipp Vorwerk nur die Latte. Ebenso verfehlte David Zinke in der 30. Minute das Heimtor und im Gegenzug scheiterte Jürgen Zucker an Gästetorhüter Reinhard Strobel. Zwei Minuten vor der Pause foulte Marc Haßler Matthias Zwick, aber den Foulelfmeter von Zinke wehrte der fehlerlos spielende Heimtorhüter Andreas Reiß jedoch ab. In der 2. Halbzeit übernahm die Heimelf das Geschehen. Der starke Frank Mayer erkämpfte sich den Ball, passte auf Haßler und dessen Zuspiel drosch Jörg Böhmländer aus 18 Metern unhaltbar in den Winkel. In der 58. Minute verpasste Zinke einen Pass von Zwick knapp. Zehn Minuten später hielt Gästetorhüter Strobel Scharfschüsse von Böhmländer und Haßler. Der gleiche Spieler schlenzte zwei Minuten später einen Freistoß auf Jürgen' - Zucker und dieser verwandelte per Kopf zum 2:0. Kurz danach fast ein Eigentor von Stefan Kolb, doch der Pfosten rettete. Neun Minuten vor dem Ende tankte sich Eugen Kirsch, außen durch und seinen Rückpass versenkte Böhmländer zum 3:0. Nach einer seltsamen Umstellung bei der Heimelf war Weidenbach plötzlich am Drücker und prompt verkürzte Tobias Reinhardt auf 1:3 in der 88. Minute. In den letzten Minuten kam etwas Hektik auf und Stefan Leithner sah wegen zu heftigem Reklamieren vom gut leitenden Schiedsrichter Markus Kemether, Kalbensteinberg, Gelb-Rot. In der Nachspielzeit nutzte Zinke einen groben Abwehrfehler zum 2:3.
Torfolge: 1:0 Jörg Böhmländer (47. Minute), 2:0 Jürgen Zucker (6513:0 Böhmländer (81.), 3:1 Tobias Reinhardt (88.), 3:2 David Zinke (92.)
TSV Windsbach – SV Neuhof 2:3 (1:2)
Windsbach verschlief die Anfangsphase komplett, so dass, Neuhof verdient in Führung ging. Das 0:1 erzielte Jochen Thürauf 4n der 15. Minute mit einem sehenswerten Freistoß aus 20 Metern in den Winkel. In der 22. Minute erhöhte Christopher Kammerer auf 0:2, als er TSV-Keeper Jörg Ulsenheimer mit einem Heber überlistete. Jetzt erst Wachten die Hausherren auf und erspielten sich mehrere gute Einschussmöglichkeiten durch Manuel Binz, der auch in der 43. Minute den Anschlusstreffer markierte. Binz musste nach einer gelungenen Kombination zechen Dominik Feuchter und Daniel Wabel nur noch einschieben. In die 2. Halbzeit startete der TSV druckvoller, jedoch verpasste Christian Regler (48.) und Binz (51.) den möglichen Ausgleich. Etwas überraschend fiel in der 56. Minute das 3:1 für die Gäste, wiederum durch Jochen Thürauf, der völlig freistehend aus fünf Metern einköpfte. Die Heimmannschaft aber konterte und kam durch Bina in der 63. Minute mit einem Abstauber zum Anschlusstreffer. Windsbach verpasste in der Schlussphase trotz vieler Chancen den verdienten Ausgleich. Das Schiedsrichtergespann um Frank Mühlenberg, Schwand, sorgte vor allem in der Schlussphase für unnötige Hektik und zog sich durch mehrere umstrittene Entscheidungen den Unmut der Zuschauer zu; besondere Vorkommnisse: Rot für Manuel Binz (TSV) wegen Schiedsrichterbeleidigung (78.) und Rot für Daniel »ei (TSV) wegen Unsportlichkeit nach dem Spiel.
Torfolge: 0:1 Jochen Thürauf (15. Minute), 0:2 Christopher Kammerer (22.), 1:2 Manuel Binz (43.), 1:3 Thürauf (51.), 2:3 Binz (63.)
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 5. April 2009
24. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore