Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Sonntag, 22. März 2009

22. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern


Der erste komplette Spieltag nach der Winterpause verlief so richtig nach dem Geschmack von Spitzenreiter TSC Neuendettelsau. Während der Tabellenführer seine Partie nach 0:1-Rückstand in der Schlussphase drehte und mit einem 4:1-Sieg von Elpersdorf die Rückfahrt antrat, patzten seine ärgsten Verfolger. Der Zweite TSV Schnelldorf unterlag beim SV Neuhof mit 3:4 und hat nun sieben Punkte weniger als der TSC auf seinem Konto. Der Dritte TSV Weidenbach ging beim SC Auf kirchen mit 1:4 unter. Damit ist der SCA nun Vierter, hat drei Punkte Abstand zum TSV und zwei Spiele weniger. Ebenfalls nun 31 Punkte hat Wassertrüdingen nach dem 3:3 in Bechhofen. Während Schlusslicht Scheinfeld mit dem 0:2 gegen Welltingen seine 17. Niederlage kassierte und schon lange als erster Absteiger feststeht, haben die vor ihm liegenden Vereine sich noch lange nicht aufgegeben. Sugenheim feierte den zweiten Dreier des Jahres mit dem 3:0 in Windsbach und Herrieden gewann das erste Spiel mit dem neuen Trainer Werner Rank in Dinkelsbühl mit 4:2. Und da auch Neuhof siegte, erwarten Dinkelsbühl und den ESV Ansbach-Eyb (1:2 in Wolframs-Eschenbach) unruhige Zeiten.


SC Aufkirchen - TSV Weidenbach 4:1(2:0)


Die Aufkirchener bereiten ihrem neuen Trainer Thomas Seibold einen gelungenen Einstand. In der 8. Minute machte SC-Mittelfeldakteur Christoph Egner erstmals auf sich aufmerksam, als sein 20m-Schuss an die Querlatte krachte. Eine Zeigerumdrehung später stand er wiederum im Mittelpunkt, als er eine Flanke von Sebastian Beck aus kurzer Entfernung zur 1:0-Führung einnetzte. In der Folgezeit kontrollierte der SCA die Begegnung. So kam dann auch das 2:0 in der 22. Minute nicht überraschend. Erneut war es Christoph Egner, der mit einem Treffer Marke ,,Tor des Monats" verantwortlich zeichnete. Sein 23m-Schuss prallte vom Innenpfosten unhaltbar ins Tor. Weiden-bachenttäuschte bis zu diesem Zeitpunkt. Die Gäste kamen erstmals in der 35. Minute gefährlich vor das Tor, ohne allerdings daraus Kapital schlagen zu können. In der ersten Viertelstunde der 2. Halbzeit verstärkten die Weidenbacher ihre Angriffsbemühungen und verlegten die Partie in die Hälfte des SCA. Aufkirchen gelang es in dieser Phase nicht, sich mit spielerischen Mitteln zu befreien. Nach einer Stunde sorgten die Hesselberger aber für die Vorentscheidung: Einen von Sebastian Beck geschlagenen Eckstoß verwandelte Spielführer Jochen Egner mit einem Kopfball zum 3:0. Nach einem Konter sorgte Martin Butschalowski mit dein 4:0 für die Entscheidung, nachdem er mustergültig von Steffen Schöllhammer in Szene gesetzt wurde. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit dem verdienten Ehrentreffer durch David Zinke. Schiedsrichter Jonathan Schädle (Gruppe
Schwaben) bot eine überzeugende Leistung.

Torfolge: 1:0 Christoph Egner (9. Minute) 2:0 Christoph Egner (22.), 3:0 Jochen Egner (61.), 4:0 Martin Butschalowski (64.), 4:1 David Zinke (67.)



TSV Bechhofen – TSV Wassertrüdingen 3:3 (1:2)

Vom Anstoß weg gingen die Gäste nach einer schönen Kombination durch Simon Staiber in Führung. Auch in der Folgezeit befand sich die heimische Abwehr im kollektiven Tiefschlaf und hatte Glück, dass Wassertrüdingen seine Führung nicht entscheidend ausbaute. Die klarste Möglichkeit hatte Tim Dorsch, der im letzten Moment noch abgedrängt wurde. Der überraschende Ausgleich gelang Udo Folberth im Anschluss an eine Ecke mit einem schönen Kopfball unter die Latte. Anschließend fanden die Hausherren wesentlich besser ins Geschehen und hatten mehr Spielanteile. Vom Gästeschwung war nicht mehr viel übrig und lediglich durch Standards ging Gefahr aus. Dabei stellte Daniel Staiber seine Schusskraft eindrucksvoll unter Beweis. Erstverfehlte er aus gut 35 Metern nur hauchdünn und kurz vor der Pause konnte der heimische Torhüter seinen Schuss nur abklatschen. Den Abpraller schob Alexander Utz problemlos ein. In der zweiten Hälfte dauerte es eine Viertelstunde, bis wieder die Gäste die Initiative ergriffen. Zunächst zielte Daniel Staiber noch knapp daneben, doch schon eine Minute später setzte sich sein Bruder Simon auf der Außenbahn durch und bediente in der Mitte Tim Dorsch, der den Vorsprung ausbaute. Den wichtigen Anschlusstreffer erzielte der' aufgerückte Libero Achim Arnold, der nach schöner Vorarbeit von Folberth nur noch einnicken musste. Den Ausgleich markierte Daniel März nach einem weiten Schlag über die aufgerückte Gästeabwehr. Bechhofen hatte danach noch mehrmals die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim insgesamt gerechten Unentschieden. Schiedsrichter Seiferlein, SV 73 Nürnberg Süd, bot eine gute Leistung.

Torfolge: 0:1 Simon Staiber (1. Minute), 1:1 Udo Folberth (21.), 1:2 Alexander Utz (40.), 1:3 Tim Dorsch (58.), 2:3 Achim Arnold (62.), 3:3 Daniel März (76.)



Spfr Dinkelsbühl – SG TSV/DJK Herrieden 2:4 (2:1)

Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen nach fünf Minuten durch einen vermeintlich harmlosen Kopfball von Bastian Göttlicher in Führung. Nach einer Viertelstunde kam Dinkelsbühl durch Mark Fleps mit einem platzierten Freistoß zum Ausgleich. Eine Minute später fast die Führung, doch Kevin Müller zielte haarscharf am Gästetor vorbei. ln der 28. Minute fiel nach einem Konter das 2:1, als Kevin Müller den mitgelaufenen Johannes Bauer mustergültig bediente und dieser nur einzuschieben brauchte. Bis zur Halbzeit nutzten beide Teams ihre Chanchen nicht Völlig konfus präsentierte sich die Heimelt im zweiten Durchgang, so dass die agileren Gäste in der 62. Minute durch Christian Heumann zum verdienten Ausgleich kamen. Nach diesem Treffer sah sich die Heimelf, die bis zum Schlusspfiff keinen vernünftigen Angriff mehr zustande brachte, weiter in die Defensive gedrängt. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste durch einen Doppelschlag von Bastian Göttlicher und Peter Bernhard die Partie entschieden. In der Schlussphase verwaltete Herrieden das Ergebnis, wobei die Heimelt wieder zu Feldvorteilen kam, jedoch am gegnerischen Strafraum zu harmlos agierte.- Torfolge: 0:1 Bastian Göttlicher (6. Minute), 1:1 Mark Fleps (16.), 2:1 Johannes Bauer (28.), 2:2 Christian Heumann (62), 23 Bastian Göttlicher (73), 24 Peter Bernhard (74,)



SV Neuhof-TSV Schnelldorf 4:3 (2:1)

Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.

Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de

Torfolge: 0:1 Tim Trump (3. Minute), 1:1 Stefan Kammerer (17., Elfmeter), 2:1 Christopher Kammerer (27.), 2:2 Stefan Fenn (67.), 3:2 Marco Müllerke (69.), 4:2 Christopher Kammerer (78.), 4:3 Markus Beck (90.)



SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – ESV Ansbach-Eyb 2:1 (2:0)


Die Gastgeber erwischten einen guten Start, denn nach knapp zehn Minuten köpfte Sebastian Hecket eine Freistoßflanke von Sebastian Mertel zur Führung ein. Nur fünf Minuten später erhöhte Winterneuzugang Alexander Armbrüster auf 2:0, als er eine Flanke von der rechten Seite mit dem Kopf ins Eyber Gehäuse verlängerte. Danach überlies die DJK dem ESV das Spiel, ohne jedoch in Gefahr zu geraten. Die nächste Möglichkeit einer Erhöhung hatte Klaus Lechner nach einer halben Stunde. Im ersten Spielabschnitt hatte Heiko Kandier die einzige Chance der Ansbacher gut fünf Minuten vor der Pause. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit fanden die Gäste keine Mittel gegen die vom überragenden Libero Markus Gary organisierte DJK-Defensive. Die Heimelt lauerte auf Konterchancen und übernahm dann wieder mehr selbst die Initiative. Sie kam zu Torgelegenheiten und die beste hatte Christian Kamm in der 70. Minute. Er wurde dabei im Eyber Strafraum umgegrätscht und musste verletzt ausgewechselt werden. Die Pfeife von Schiedsrichter Philipp Silvestri (SC 04 Schwabach) blieb unverständlicherweise jedoch stumm. Kurz darauf musste Eybs Stefan Ruttmann nach einer Rangelei mit Gelb-Rot vom Platz. Doch auch Wolframs-Eschenbach dezimierte sich wenig später selbst, als Hardy Rohr nach einem Handspiel die Ampelkarte sah. Erst in den Schlussminuten wurden die insgesamt harmlosen Gäste torgefährlich und erzielten durch Kapp den Anschlusstreffer.

Torfolge: 1:0 Sebastian Heckel (9. Minute), 2:0 Alexander Armbrüster (16.), 2:1 Waldemar Kapp (90.)



TSV Elpersdorf – TSC Neuendettelsau 1:4 (0:0)

Im 1. Abschnitt spielten beide Mannschaften sehr verhalten. Nach zwei Minuten verzog Tobias Seifenlein ebenso wie Stefan Diehm später (17.). Vom Tabellenführer war nicht viel zu sehen und er hatte ebenfalls nur zwei gute Torszenen. Einmal rettete Heimtorhüter Andreas Reiß vor Oliver Metzger und in der 33. Minute ein TSV-Abwehrspieler vor der Linie. In der 2. Hälfte spielte zunächst die Heimelf forsch nach vorne und in der 47. Minute klärte Gästetorhüter Tobias Hönig in höchster Not vor dem durchgebrochenen Eugen Kirsch und ebenso den Nachschuss von Alexander Thuy. In der 53. Minute fiel die Führung des TSV nach einem Superpass von Eugen Kirsch durch Alexander Thuy. Die Gäste antworteten mit zwei gefährlichen Schüssen von Thomas Keim. Hönig klärte in der 65. Minute wiederum vor dem alleine vor ihm auftauchenden Kirsch. Eine Minute später sah Marc Haßler Gelb-Rot wegen Foulspiel und nun kippte das Spiel. Zunächst verpassten der überraschte Menteser Mahmoud ebenso wie Frank Schäff. Doch zehn Minuten später vollstreckte Metzger zum verdienten Ausgleich. Der TSC berannte weiterhin das Heimtor und entschied die Partie binnen vier Minuten. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball netzte in der 86. Minute der eingewechselte Jochen Unger ein. Zwei Minuten später faulte Jörg Böhmländer Matthias Geißelbrecht und Christian Engels markierte per Strafstoß das 1:3. Den Schlusspunkt unter die mittelmäßige Partie setzte in der 90. Minute abermals Unger mit einem Weitschuss in den Winkel.

Torfolge: 1:0 Alexander Thuy (53. Minute), 1:1 Oliver Metzger (76.), 1:2 Jochen Unger (86.) 1:3 Christian Engels (88., Elfmeter), 1:4 Unger (90.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Marc Haßler (TSV, 66.) wegen Foulspiel



TSV Scheinfeld - TV Weiltingen 0:2 (0:1)


In einer ausgeglichenen Partie ging Weiltingen aufgrund seiner besseren Chancenverwertung als verdienter Sieger vom Platz. Die erste Chance hatte der TV in der 15. Minute. Fast im Gegenzug die erste Chance für Scheinfeld, doch ein Kopfball strich knapp über die Latte. In der 35. Minute gab es Foulelfmeter für Weiltingen, den Adrian Cieslak sicher verwandelte. In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild, denn beide Teams hatten etliche Torchancen. Doch nur Florian Schmid markierte einen Treffer zum 0:2-Endstand. In der 75. Minute sah Peter Schlez Gelb-Rot. Auch in Unterzahl spielte Scheinfeld gut mit und mit einer besseren Chancenverwertung wäre ein Punkt möglich gewesen.

Torfolge: 0:1 Adrian Cieslak (35. Minute, Elfmeter), 0:2 Florian Schmid (65.)



TSV Windsbach – RSV Sugenheim 0:3 (0:0)

Auf dem gut bespielbaren A-Platz erwischte der TSV den besseren Start 'und hatte durch einen fulminanten 30m-Schuss von Mario Betz – den Ball konnte der gute Gästeschlussmann Klaus Stingl gerade noch abwehren – die beste Möglichkeit. Anschließend kam Sugenheim- besser ins Spiel und hatte bis zur Halbzeit mehrere Chancen. So traf in der 30. Minute Kay Lang mit einem Freistoß aus 25 Metern nur den Pfosten. Mit dem Nachschuss verpasste Simon Wagner nur knapp das Gehäuse. Der TSV kam motivierter aus der Halbzeit und hatte durch Mario Betz zweimal die Chance zur Führung. Das 0:1 erzielte allerdings der RSV durch einen schön ausgeführten Freistoß von Andreas Käufer, der Jörg Ulsenheimer keine Chance ließ. Nach der Gelb-Roten Karte für Mario Betz erhöhte Sugenheim auf 2:0 (61.), erzielt wiederum durch Käufer mit einem trickreichen Heber. Spielertrainer Peter Buckel versuchte nun durch zwei neue Spieler die Offensive zu verstärken, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Den Schlusspunkt setzte in der 81. Minute Daniel Suciu, der einen der Zahlreichen Konter zum verdienten 0:3 verwertete. Das Schiedsrichtergespann um Rainer Forster, TV Hilpoltstein, leitete die umkämpfte Partie sicher.

Torfolge: 0:1 Andreas Käufer (50. Minute), 0:2 Käufer (61,), 0:3 Daniel Suciu (81.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rotfür Mario Setz, TSV, wegen Meckern (60.)