Berichte ein- & ausklappern
Reduziertes Programm zum Rückrundenauftakt in der Kreisliga Frankenhöhe. Weil im Sportzentrum Ost die automatische Beregnungsanlage über Nacht den A-Platz unter Wasser gesetzt hatte, musste die Partie zwischen dem ESV Ansbach-Eyb und dem TV Weiltingen abgesagt werden. Gespielt wurde aber bereits am Samstag in Schnelldorf, wo sich der dort heimische TSV mit einem 4:0-Sieg über Herrieden nicht nur für einen Tag die Tabellenführung sicherte, sondern sie auch beibehielt, weil sich gestern der TSC Neuendettelsau in Neuhof mit einem 1:1 begnügen musste. Well auch der TSV Wassertrüdingen in Aufkirchen „nur" ein Pünktchen seinem Konto gut schreiben durfte, nutzte der TSV Windsbach die Gunst der Stunde und stellte mit einem 5:3 über den TSV Bechhofen endgültig den Kontakt zur Spitzengruppe her., Gleiches gilt auch für den TSV Weidenbach, der nach dem 4:1 gestern in Sugenheim nur einen Punkt hinter Weidenbach in Lauerstellung liegt.
TSV Schnelldorf- SG Herrieden 4:0 (1:0)
Von Beginn an merkte man den Herriedern an, dass sie nicht gewillt waren, die Punkte kampflos abzugeben. So entwickelte sich zunächst ein umkämpftes Spiel mit Feldvorteilen für die Gäste. Die besten Chancen hatten dabei Peter Bernhard, der knapp daneben zielte, und Kapitän Markus Pollak, der nach Querschläger von Matthias Sekta an Ralf Rieger scheiterte. Mitte der 1. Halbzeit fingen sich die Einheimischen und kamen zu ihren ersten Chancen. 32 Minuten waren gespielt, als die Abwehr der Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte und Kai Trump an den Ball kam. Er umspielte die Abwehr und Torhüter Rammler und vollstreckte zum 1:0. Der Führungstreffer gab der Heimmannschaft sichtlich Auftrieb, aber dennoch hatte Herrieden in der 40. Minuten die Chance zum Ausgleich. Andreas Hofmann scheiterte jedoch erneut am Schnelldorfer Schlussmann. Im Gegenzug vergab Kai Trump nach schönem Zuspiel von Timo Beck, so dass es bis zur Pause bei der knappen Führung blieb. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste keine Chance mehr, das nun einseitige Spiel zu drehen. Die Mittelfeldachse mit Tobias Schmidt, dem starken Stephan Fenn und Tim Trump übte nun gewaltigen Druck auf Herrieden aus. In der 51. Minute wurde der sehr lauffreudige und mannschaftsdienliche Timo Beck durch ein Foulspiel von Torwart Rammler gebremst Den fälligen Strafstoß verwandelte Stephan Fenn sicher zum 2:0. Schneit- dort machte weher Druck und der eingewechselte Fatai Alao erzielte nach herrlichem Zuspiel von Fenn das 3:0 (66.). Zehn Minuten später wurde Alao vom Tim Trump in Szene gesetzt und verwandelte eiskalt zum 4:0. Dazwischen lag eine Chance für Herrieden, doch Edgar Bernhard scheiterte am zuverlässigen Schnelldorfer Torwart. Der TSV ließ nun Zügel etwas lockerer, hatte jedoch noch einige Großchancen, welche zum Teil leichtfertig vergeben wurden. Schiri Peter Werner, TSV Langenfeld, hatte mit seinen Assistenten die Partie sicher im Griff.
Torfolge: 1:0 Kai Trump (32. Minute), 2:0 Stefan Fenn (51., Foulelfmeter), 3:0 Fatai Alao (66.), 4:0 Alao (76.)
RSV Sugenheim - TSV Weidenbach 1:4 (0:1)
Der RSV war noch nicht richtig wach, da klingelte es bereits: In der 5. Minute wurde Schleicher her
vorragend freigespielt und erzielte das 1:0 für die Gäste. Die abgeklärten, technisch besseren Weidenbacher hatten immer wieder gute Szenen bis zum Strafraum, ohne sich dabei Torchancen zu erarbeiten. Mitte der 1. Halbzeit durchlief Gößwein das Mittelfeld, vergab aber aussichtsreich nach einem Doppelpass mit Fobek die Chance zum Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff zog Friedrich einen Schuss knapp am Tor vorbei. Fast im Gegenzug traf Schleicher nach einem Freistoß durch die Mauer nur den Pfosten. Die 2. Halbzeit ist aus RSV-Sicht mit ein paar Schlagworten zu beschreiben. Kampflos, kraftlos, planlos im Endeffekt leidenschafts- und chancenlos. Nach dem 0:2 durch ein Eigentor von Springer in der 55. Minute brach die Heimelf völlig zusammen. Selbst einfachste Pässe kamen nicht mehr an. Gegen die nicht immer sattelfeste Gästeabwehr konnte sich der RSV keine Chancen erarbeiten. Das 0:3 in der 63. Minute und das 0:4 in der 80. durch Zinke passierte ohne Gegenwehr. Kurz vor Schluss erzielte Lang noch den Ehrentreffer.
Torfolge: 0:1 Frank Schleicher (5. Minute), 0:2 Thomas Springer (55., Eigentor), 0:3 David Zinke (63.), 0:4 Zinke (80., Elfmeter), 1:4 Kay Lang (88.)
SC Aufkirchen - TSV Wassertrüdingen 1:1 (1:0)
Von Beginn an entwickelte sich ein gutes und temporeiches Nachbarschaftsderby, bei dem zunächst die Gastgeber leichte Feldvorteile hatten. Als Matthias Schöllhammer in der 18. Minute eine Flanke gefährlich in den Trüdinger Strafraum brachte, konnte Torhüter Markus Nölp den Ball nur noch abklatschen. Torjäger Jochen Egner war zur Stelle und schoss zum verdienten .1:0 ein. Wer glaubte, Wassertrüdingen sei durch den Rückstand geschockt, sah sich getäuscht. Die Wörnitzstädter verstärkten den Druck und kamen damit zu einer optischen Übergelegenheit. Pech hatten die Gäste, als der starke SC-Torhüter Tim Friedrich eine scharfe Eckenhereingabe von Daniel Staiber an die Unterkante der Latte lenkte und den zurückprallenden Ball noch parierte. Gegen Ende der 1. Halbzeit war dann wieder der SCA am Drücker. -Dabei hatte Steffen Schöllhammer kurz vor dem Pausenpfiff die große Möglichkeit aus kurzer Entfernung das 2:0 zu erzielen. Sein Schuss ging aber knapp am Tor vorbei. Wassertrüdingen kam besser aus der Kabine und setzte den SCA sofort unter Druck. Als in der 50. Minute Daniel Staiber zu einem unwiderstehlichen Solo ansetzte und dies mit einem platzierten 20-Meterschuss abschloss, hieß es 1:1. In der Folge wogte die Begegnung hin und her. Martin Rögelein hielt in der 67. Minute seinen Gegenspieler im Strafraum am Trikot und Schiedsrichter Walter Gabler, SV Ochsenfeld, zeigte auf den Elfmeterpunkt. Daniel Staiber trat zur Ausführung an, doch seinen scharf und platziert geschossenen Strafstoß parierte Tim Friedrich mit einer Glanzparade. Beide Mannschafte versuchten bis zum Schlusspfiff den Siegtreffer zu erzielen. Letztendlich blieb es aber beim leistungsgerechten Unentschieden.
Torfolge: 1:0 Jochen Egner (18. Minute), 1:1 Daniel Staiber (50.); besonderes Vorkommnis: Tim' Friedrich (SCA) hält Elfmeter von Daniel Staiber (67.)
TSV Scheinfeld - Spfr Dinkelsbühl 0:2 (0:1)
In einem schwachen Kreisligaspiel, auf schwer bespielbaren Boden, nahm der Gast aus Dinkelsbühl aufgrund der besseren 1. Halbzeit verdient die Punkte mit. Die erste Chance hatte jedoch der TSV in der 8. Minute, als Florian Lottes mit einem Schuss aus zehn Metern den Gästekeeper prüfte. Dann kam der Gast In der 12. und 13. Minute prüfte Maximilian Walther zwei Mal den erneut stark spielenden TSV-Keeper Oliver Krafka. In der 27. Minute war es dann soweit, Mark Fleps hielt aus zehn Metern einfach drauf, und der Ball fand auf dem holprigen Boden irgendwie den Weg ins Tor. Danach hatten die Gäste in der 34. und 35. Minute durch Mark Fleps, Matthias Klisc und Johannes Bauer drei Mal die Chance zu erhöhen, doch alle scheiterten am TSV-Keeper. Nach der Pause gelang Johannes Bauer in der 50. Minute das 0:2. Dies war schon der letzte Schuss von beiden Mannschaften auf das Tor. Das Spiel plätscherte dahin und es blieb bis zum Schluss beim 0:2.
Torfolge: 0:1 Mark Fleps (27. Minute), 0:2 Johannes Bauer (50.)
SV Neuhof - TSC Neuendettelsau 1:1 (0:0)
Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.
Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de
Torfolge: 1:0 Christopher Kammerer (71. Minute), 1:1 Oliver Metzger (74.)
SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – TSV Elpersdorf 2:4 (2:4)
Der SpVgg/DJK gelang ein Blitzstart, denn noch in der 1. Minute verwertete Klaus Lechner einen langen Ball per Kopf zum 1:0. Auch die Gäste nutzen ihre erste Tormöglichkeit nach einer Viertelstunde eiskalt; nach einer Flanke köpfte Jürgen Zucker zum Ausgleich ein. Es ging weiter munter hin und her. So konnte DJK-Schlussmann Bittet gegen den völlig freien Thuy klären, und nur wenig später erzielte Kamm mit einem satten 25-Meter-Schuss die erneute Führung für die Minnesänger. Dem wollte Tobias Seiferlein keine fünf Minuten später nicht nachstehen und glich durch einen nicht minder sehenswerten Schuss aus. Nachdem Klaus Lechner nur knapp an der erneuten Führung für die DJK gescheitert war, könnte Daniel Raith nach schwacher Eschenbacher Defensivleistung ungehindert aufs Tor zulaufen und das 3:2 erzielen. Noch vor der Pause nutze Elpersdorfs Böhmländer ein Durcheinander im SpVgg-Sechzehner zum 2:4. Nach dem Seitenwechsel wollte Eschenbach den Anschlusstreffer erzielen, die besten Möglichkeiten in der Viertelstunde nach der Pause hatten Hardy Rohr und Lechner, ehe Markus Gary dann am Pfosten scheiterte. In der Schlussphase kamen beide Teams noch zu Gelegenheiten, es blieb in der vom souveränen Schiedsrichter Bernd Zitzl, SV Maiach, geleiteten Partie allerdings beim nicht unverdienten Auswärtserfolg für Elpersdorf.
Torfolge: 1:0 Klaus Lechner (1. Minute), 1:1 Jürgen Zucker (16.), 2:1 Christian Kamm (26.),2:2 Tobias Seiferlein (30.), 2:3 Daniel Raith (40.), 2:4 Jörg Böhmländer (45.)
TSV Windsbach –TSV Bechhofen 5:3 (1:2)
Mit Windsbach und Bechhofen trafen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Zu Beginn erkämpfte sich Windsbach eine klare Feldüberlegenheit, die sich in mehreren Torchancen widerspiegelte. Das 1:0 fiel in der 25. Minute durch Manuel Binz, der den Ball nach einer Freistoßverlängerung durch Daniel Wabel nur noch einschieben musste. Ab diesem Zeitpunkt spielte Windsbach nur noch, statisch und Bechhofen war bis zur Pause die klar bessere Mannschaft. Folgerichtig erzielte Bechhofen den Ausgleich in der 32. durch Bastian Lindörfer, nach einem Pass von der Grundlinie, und die Führung durch einen genial ausgeführten Freistoß, getreten von Jürgen Paul (42.) Die 2. Halbzeit begann der Gastgeber wieder druckvoller, hatte jedoch immer wieder Pech, da sich der Gast sehr weit zurückzog und nur noch auf Konter spielte. Ab der 70. Minute hatte Windsbach seine stärkste Phase, und da fielen für die Heimelf, angetrieben von Marc Pulst und Mario Betz, das 2:2 durch Servet Sefünc in der 71. Minute, der Führungstreffer zum 3:2 durch Binz in der 76. und das 4:2 in der 85. Minute durch eine sehenswertes Kopfballtor, wieder durch Sefünc. Bechhofen kam in der 88. Minute noch zum Anschlusstreffer durch Markus Paul, jedoch besiegelte Sefünc mit seinem dritten Treffer in der 89. den verdienten Heimerfolg. Schiedsrichter Nikolai Kraus, TSV Emskirchen, und sein Gespann leiteten das Spiel souverän und ohne Fehler.
Torfolge: 1:0 Manuel Binz (25. Minute), 1:1 Bastian Lindörfer (32.), 1:2 Jürgen Paul (42.), 2:2 Servet Sefünc (71.), 3:2 Binz (76.), 4:2 Sefünc (85.), 4:3 Markus Paul (88.), 5:3 Sefünc(89.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Benjamin Böckl (Windsbach, 80.) wegen wiederholten Foulspiels
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 9. November 2008
16. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore