Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Sonntag, 16. November 2008

17. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern

TSV Elpersdorf TSV Scheinfeld 5 : 1
TSV Bechhofen Wolfr.-Eschenbach 4 : 0
TSC Neuendettelsau TSV Windsbach 5 : 1
SG Herrieden SV Neuhof/Zenn 2 : 2
TSV Weidenbach-T. TSV Schnelldorf 3 : 0
TV Mkt. Weiltingen RSV Sugenheim 3 : 3
TSV W.-trüdingen ESV Ansbach-Eyb 0 : 3
Spfr. Dinkelsbühl SC Aufkirchen 2 : 5


Führungswechsel an der Tabellenspitze der Kreisliga Frankenhöhe: Dank eines 5:1-Derbysieges gegen den TSV Windsbach übernahm der TSC Neuendettelsau wieder Platz 1, weil gleichzeitig der bisherige Tabellenführer TSV Schnelldorf in einem temporeichen Spiel in Weidenbach 0:3 unterlag. Das überraschendste Ergebnis kommt aber aus Wassertrüdingen, wo sich der heimische TSV dem ESV Ansbach-Eyb mit 0:3 beugen musste. Für die Eyber war es der erste Erfolg nach acht sieglosen Spielen. Keine Probleme hatte der TSV Elpersdorf (7.), sich gegen Schlusslicht TSV Scheinfeld 5:1 durchzusetzen. Auch der SC Aufkirchen (6.) bestätigte mit einem glatten 5:2-Sieg bei den Sportfreunden Dinkelsbühl seinen guten Mittelfeldplatz


TSV Weidenbach - TSV Schnelldorf 3:0 (1:0)

Da beide Mannschaften ihre Chance in der Offensive suchten, entwickelte sich eine schnelle, ausgeglichene, spannende und sehr gute 1. Halbzeit mit Torchancen auf beiden Seiten. Da jedoch beide Torhüter sichere Rückhalte waren, musste eine Standardsituation herhalten, um die Heimelf in Führung zu bringen. Ein perfekt getretener Freistoß von Michael Kessler fand einmal mehr den Kopf von Matthias Kernstock, der unhaltbar zur Halbzeitführung einköpfte. Auch im 2. Durchgang sahen die Zuschauer eine abwechslungsreiche Partie, und erneut war es ein Freistoß, der die beruhigende 2:0-Führung brachte. Abermals war es Matthias Kernstock, der den Freistoßball, dieses Mal getreten von Sven Reinhardt, wiederum einköpfte. Im Anschluss hatte die Heimelf Glück, als eine Dirketabnahme von Torjäger Timo Beck knapp das Tor verfehlte. Die endgültige Entscheidung fiel in der 77. Minute durch einen abgefangenen Konter und einen darauf folgenden genialen Pass von David Zinke genau in den Lauf von Harald Engelhardt, der alleine auf Gäste-Torhüter Rieger zulief und ihm keine Abwehrchance ließ. Ein verdienter, wenn auch vielleicht zu hoch ausgefallener Sieg der Heimelf.

Torfolge: 1:0 Matthias Kernstock (31. Minute), 2:0 Kernstock (66.), 3:0 Harald Engelhardt (77.)



SG Herrieden - SV Neuhof 2:2 (1:2)

Bereits in der 2. Minute ging Neuhof nach einer schönen Einzelleistung durch Christopher Kammerer in Führung. Herrieden glich postwendend durch einen von Bastian Göttlicher verwandelten Foulelfmeter aus. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und gefährliche Torraumszenen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Kurz vor der Halbzeit konnte die Herrieder Abwehr eine Hereingabe nicht klären und Christopher Kammerer schloss zum 2:1 ab. In der 56. Minute verlängerte Edgar Bernhard einen Einwurf in den Strafraum und Markus Pollak köpfte zum 2:2 ein.- Herrieden war danach bemüht, das Spiel zu kontrollieren, setzte sich aber nicht entscheidend durch. Neuhof kam durch Abspielfehler in der Herrieder Abwehr einige Male gefährlich vor das Tor, aber Torwart Markus Rammler klärte stets. So blieb es bis zum Schluss beim 2:2. Schiedsrichter Schott, Kleinschwarzenlohe, zeigte eine gute Leistung.

Torfolge: 0:1 Christopher Kammerer (2. Minute), 1:1 Bastian Göttlicher (4., Elfmeter), 1:2 Kammerer (43.), 2:2 Markus Pollak (56.)



TSV Elpersdorf TSV Scheinfeld 5:1 (3:0)

In der einseitigen Kreisligapartie konnte der Tabellenletzte nur zehn Minuten das Spiel offen mitgestalten. Mit dem ersten gut durchdachten Angriff erzielte Markus Kalt mit einem Direktschuss nach Pass von Marc Haßler das 1:0. Von nun an spielte die Heimelt gegen die wacker kämpfenden Gäste feldüberlegen. Es dauerte jedoch weitere 15 Minuten bis zum 2:0. Nach Flanke von Tobias Seiferlein legte Daniel Raith per Kopf auf Markus Kalt auf und dieser vollstreckte wiederum souverän. Nach 32 Minuten fasste sich Daniel Raith ein Herz und drosch den Ball aus 25 Metern unhaltbar zum 3:0 in die Maschen. Nach der Pause das gleiche Bsd. Die Heimelf erspielte sich Chancen im Dutzend, jedoch der sichere Torhüter des TSV Scheinfield, Oliver Krafka, parierte glänzend. Nach 60 Minuten jedoch musste er wieder hinter sich greifen, denn nach Vorlage von Florian Spirkl konnte Markus Kalt mit einem wuchtigen Seitfallzieher seinen dritten Tagestreffer verbuchen. Eine Minute später reagierte Heimtorhüter Jörg Böhmländer glänzend gegen den allein vor ihm auftauchenden Sascha Meixner. Nach 83 Minuten foulte Tobias Schmitt 18 Meter vor dem Tor den durchgebrochenen Jürgen Zucker. Den fälligen Freistoß verwandelte Marc Haßler zum hochverdienten 5:0. Drei Minuten vor dem Ende der von Schiedsrichter Andreas Peplinski, Post SV Nürnberg fehlerlos geleiteten Partie erzielte Sascha Meixner den Ehrentreffer für seine Farben.

Torfolge: 1:0 Markus Kalt (10. Minute), 2:0 Kalt (25.), 3:0 Daniel Raith (32.), 4:0 Kalt (60.), 5:0 Marc Haßler (83.), 5:1 Sascha Meixner (87.)



TSV Bechhofen - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 4:0 (2:0)

Bechhofen begann stark und vergab durch Bastian Beck in den Anfangsminuten zwei gute Möglichkeiten. Besser machte er es nach sieben Minuten, als er sich gegen drei Abwehrspieler durchsetzte und sicher verwandelte. Kurz darauf musste TSV-Torhüter Daniel Hoffmann alles riskieren, um den Ausgleich nach einem schnellen Konter zu verhindern. Glück dann für die Gäste, dass ein abgefälschter Freistoß nur gegen die Latte klatschte, aber kurz darauf war Gästetorhüter Dominik Bittet geschlagen, als ihm Jürgen Paul mit einem Freistoß in die kurze Ecke überwand. Nach einem schönen Angriff rettete das Aluminium das zweite Mal für Wolframs-Eschenbach. Auch im weiteren Spielverlauf erspielte sich die Spielvereinigung keine klaren Chancen und wäre kurz vor der Pause fast noch höher in Rückstand geraten. Die Heimmannschaft machte sich die 2. Hälfte unnötig schwer, denn der sehr gute Schiedsrichter Roman Müller, SV Unterwurmbach, musste Jürgen Paul nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte zeigen. Trotz Überzahl hatte Wolframs--Eschenbach erst nach einer Stunde durch einen Weitschuss eine gute Gelegenheit. Die Entscheidung für die Hausherren gelang Udo Folberth. Nachdem der Torhüter der Spielvereinigung einen Ball nur abklatschen konnte, baute er die Führung aus und nur einige Zeigerumdrehungen später war er wieder zur Stelle, als er einen schnellen Angriff über die beiden besten Bechhöfer, Thomas Choinski und Bastian Beck, vollendete. Auch im weiteren Spielverlauf gelang es den Gästen nicht, sich gegen die gut organisierte Heimabwehr durchzusetzen. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim hochverdienten Erfolg, denn Oliver Kersten hatte noch die Möglichkeit, einen weiteren Treffer zu erzielen.

Torfolge: 1:0 Bastian Beck (7. Minute), 2:0 Jürgen Paul (12.), 3:0 Udo Folberth (61.), 4:0 Folberth (70.)

besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Jürgen Paul (TSV, 50.), wiederholtes Foulspiel



TV Weiltingen - RSV Sugenheim 3:3 (1:3)

Die Heimmannschaft war sich ihrer Sache sehr sicher, die drei Punkte gegen den Tabellenvorletzten zuhause zu behalten und zeigte, sich dementsprechend in ihrer Spielweise äußerst arrogant. Zwar ging der TV in der 6. Minute 1:0 in Führung - Florian Schmid stand nach einem Freistoß von Tobias Gehring goldrichtig und zog aus kurzer Entfernung unhaltbar ab - konnte aber dennoch gegen die stark aufspielenden Gäste nicht überzeugen. Folglich fiel der Ausgleich in der 10. Minute durch Kay Lang, der, nachdem Stefan Fugger den Ball an der Strafraumgrenze nicht klären konnte, vollkommen frei stand und zum verdienten Ausgleich abschloss. Die Gäste zwangen der Heimmannschaft ihr Spiel auf. Daraus folgte in der 21. Minute der verdiente Führungstreffer. Friedrich Ruck und der Weiltinger Torwart Jochen Langkammerer waren sich nicht einig, sodass Florian Friedrich keine Mühe hatte, den Ball an dem heraus eilenden Langkammerer vorbei ins Tor zu schieben. Nur zwei Minuten später brannte es lichterloh im TV-Strafraum, Kay Lang kam völlig freistehend zum Kopfball, kam aber nicht richtig hinter den Ball, sodass der Ball am Tor vorbeistrich. In der 31. Minute zeigte der gut leitende Schiedsrichter Martin Stiegler (SV Gründelhardt) auf den Elfmeterpunkt: Der Weiltinger Kapitän Andreas Hahn hatte Thomas Springer regelwidrig zu Fall gebracht. Frank Rechter verwandelte den Strafstoß sicher zur 3:1-Halbzeitführung für die Gäste. Die Halbzeitansprache des Weiltinger Trainers Charly Knetsch muss wohl gesessen haben, denn die Heimelf präsentierte sich in der 2. Hälfte wesentlich konzentrierter. Dennoch kämpften die Gäste aufopferungsvoll weiter und wollten die ersten Auswärtspunkte mit nach Hause nehmen. In der 61. Minute zeigte Stiegler wieder auf den Elfmeterpunkt, dieses Mal allerdings für den TVW - vorausgegangen war ein Handspiel im Strafraum von Hans Sill. Oliver Wörner verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:3. Die Heimmannschaft drängte auf den Ausgleich, die Gäste verteidigten das Ergebnis mit Mann und Maus und waren stets durch Konter gefährlich. Den dann nicht unverdienten Ausgleich erzielte in der 75. Minute Michael Gehring, der nach ei-mm Freistoß von Oliver Wörner Abstauben" konnte.
Nur eine Minute später ging der Gästespieler Gerd Gößwein alleine auf das Gehäuse von Jochen Langkammerer zu, war aber im Abschluss nicht in der Lage, den Ball an Langkammerer vorbei zu bringen. Letztlich haben sich die Gäste die Punkteteilung redlich verdient und mit fairen Mitteln erkämpft.

Torfolge: 1:0 Florian Schmid (6. Minute), 1:1 Kay Lang (10.), 1:2 Florian Friedrich (21.), 1:3 Frank Rechter (31., Foulelfmeter), 2:3 Oliver Wörner (61., Handelfmeter), 3:3 Michael Gehring (75.)



Spfr Dinkelsbühl - SC Aufkirchen 2:5 (1:2)

In einer kampfbetonten, hektischen Partie lieferten sich die alten Rivalen einen leidenschaftlichen Kampf, der fast bis zum Schlusspfiff auf des Messers Schneide stand. Unter allen Akteuren hatte der überforderte Schiedsrichter Neuberger, Spfr Tuchenbach, den schlechtesten Tag erwischt, da der immer wieder durch umstrittene Entscheidungen auf beiden Seiten den Unmut der Zuschauer erweckte. Bereits nach fünf Minuten brachte Sebastian Beck die Gäste per Kopf in Führung. In der 14. Minute klärte Spfr-Abwehrspieler Lukas Mösch kurz vor dem Strafraum eine Situation regelrecht, doch der Unparteiische entschied auf Freistoß, den Jochen Egner zum 2:0 verwertete. Trotz des frühen Rückstandes gab die Heimelf nicht auf und nach 33 Minuten erzielte Mark Fleps durch einen abgefälschten Freistoß den Anschlusstreffer. Kurz darauf fast der Ausgleich, doch Kevin Müller schoss frei vor Torhüter Tim Friedrich knapp vorbei. In der 53. Minute traf Fleps mit einem weiteren Freistoß den Pfosten. Die Heimelf drängte weiter auf den Ausgleich, doch in der 60. Minute erhöhten die Gäste, nach dem Pascal Haltmeyer klar ersichtlich den Ball gespielt hatte, durch Markus Kunder per Strafstoß auf 3:1. Im Anschluss handelte sich Lukas Mösch wegen Schiedsrichter-Beleidigung die rote Karte ein. Dinkelsbühl drängte auch in Unterzahl weiter und erzielte in der 63. Minute durch Mark Fleps das 2:3 durch einen Handelfmeter. In der hektischen Schlussphase dezimierte sich die Heimmannschaft selbst, als die Spfr. Akteure, Steve Müller, Pascal Haltmeyer sowie Mark Fleps-die Nerven verloren und sich weiter Platzverweise einhandelten. Diese zahlenmäßige Überlegenheit nutzten die Gäste zum Schluss durch zwei Treffer von Sven Schöllhamer zum klarem jedoch dem Spielverlauf nicht wiederspiegelten, Ergebnis.

Torfolge: 0:1 Sebastian Beck (5. Minute), 02 Jochen Egner (14.), 1:2 Mark Fleps (33.), 1:3 Markus Kunder (60., Foulelfmeter), 2:3 Mark Fleps (63., Handelfmeter), 2:4, 2:5 Sven Schöllhammer (86./87.)

besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Steve Müller (Spfr, 80.), Pascal Haltmeyer (Spfr, 85.), Rote Karten für Lukas Mösch (Spfr, 61.) Mark Fleps (Spfr, 88.)



TSV Wassertrüdingen - ESV Ansbach-Eyb 0:3 (0-2)

Die Serie des TSV von sieben ungeschlagenen Spielen in Folge ist seit gestern gerissen. Nachdem die Trüdinger in den beiden letzten Spielen gegen Weiltingen und Aufkirchen schon nicht über ein Unentschieden hinaus kamen, setzte es gegen den ESV die erste Niederlage seit dem 10. Spieltag. Von Anfang an waren die Gäste gleich sehr gut im Spiel und hatten in der 8. Minute eine Doppelchance durch Philip Weingärtner. Nach einem langen Pass in die Spitze fuhr ihm jedoch der Trüdinger Libero Christian Philipp in die Parade und klärte in letzter Sekunde zur Ecke. Diese wurde getreten von Christoph Stallmann und Weingärtner konnte den Ball volley abnehmen, hier war aber Torhüter Markus Nölp zur Stelle. Wassertrüdingen tat sich gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Gäste schwer und kam einfach nicht richtig ins Spiel. In der 22. Minute vergab wiederum der völlig freistehende Weingärtner in aussichtsreicher Position. Drei Minuten später hatte Keeper Nölp seine Mühe mit einem direkten Freistoß aus 35 Metern, getreten von Stallmann. Im Gegenzug gab es Freistoß für die Heimelt und Daniel Staiber zielte nur knapp am langen Pfosten vorbei. In der 28. Minute dann die verdiente Führung für die Gäste: Tobias Hasselmeier wurde im „Fünfer" angespielt und hatte keine Mühe, den Ball im Tor unterzubringen. Nur fünf Minuten später erhöhte wiederum Hasselmeier auf 0:2. Nach einem abgeprallten Freistoß von Stallmann schaltete er am schnellsten. Nach der Pause baute Wassertrüdingen mehr Druck auf und kam somit auch zu einigen guten Torchancen. Die Gäste standen weiter tief in der eigenen Hälfte und lauerten auf Konter. In der Abwehr konnten sie sich auf Torhüter Denis Wiesinger verlassen, der einige Chancen des TSV zunichte machte. Kurz vor Spielende zeigte der gut leitende Schiedsrichter Gerd Lamatsch (Gruppe Nürnberg) dem Trüdinger Manndecker Daniel Kapp wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte (87.) und in der Nachspielzeit besorgte Harald Wettengel nach einem Konter den 0:3-Endstand (91.).

Torfolge: 0:1 Tobias Hasselmeier (28. Minute), 0:2 Hasselmeier (33.), 0:3 Harald Wettengl (91.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Daniel Kapp (TSV) wegen Meckerns (87)



TSC Neuendettelsau – TSV Windsbach 5:1 (0:0)

Der Halbzeitstand spiegelte das Geschehen im 1. Durchgang wider. Keine Mannschaft konnte sich vielversprechende Tormöglichkeiten erspielen. Dies änderte sich erst im 2. Abschnitt. In der 48. Minute passte Marc Hartmann auf Tobias Wechsler quer und Letzterer prüfte aus. zehn Metern Gästekeeper Jörg Ulsenheimer. Bei der anschließenden Ecke war es wiederum Ulsenheimer, der eine Volleyabnahme von Frank Schäff entschärfte. Nur zwei Minuten später war Thomas Keim alleine auf dem Weg zum Gästetor. Im Strafraum konnte Ulsenheimer den TSC-Stürmer nur noch mit einem Foul stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Frank Schäff souverän zum 1:0 für den TSC. Die Gäste schlugen jedoch postwendend zurück. Nur drei Minuten später stand auch Kreisliga-Torjäger Manuel Binz allein vor dem TSC-Gehäuse und vollstreckte zum 1:1. Der TSC wollte jedoch mehr als einen Punkt und spielte weiter nach vorne. In der 64. Minute hätte Marc Hartmann nach einem abgewehrten Schuss von Thomas Keim das 2:1 erzielen müssen, er verfehlte jedoch das verwaiste Gästetor aus etwa zehn Metern knapp. Noch kurioser wurde es eine Minute später. Zunächst über-lupfte Andreas Stellwag Gästetorwart Ulsenheimer genial, wobei der Ball an die Latte klatschte. Den Abpraller aus zwei Metern köpfte Thomas Keim erneut gegen das Aluminium, anschließend klärten die Gäste. Doch auch Thomas Keim konnte seine Torjägerqualitäten noch unter Beweis stellen. In der 71. Minute nutzte er einen Abstauber aus kurzer Distanz zum verdienten 2:1. Kurz danach schickte Thomas Keim Marc Hartmann mit einem öffnenden Pass auf die Reise und Hartmann schob überlegt zum 3:1 für den TSC ein. Nun gelang dem TSC alles. Wieder Keim reagierte nach einem Freistoß am schnellsten und erhöhte auf 4:1. Den Schlusspunkt setzte in der 80. Minute Oliver Metzger: nach Pass von Marc Hartmann vollstreckte er in überragender Manier zum 5:1.

Torfolge: 1:0 Frank Schäff (50. Minute, Elfmeter), 1:1 Manuel Binz (53.), 2:1 Thomas Keim (71.), 3:1 Marc Hartmann (73.), 4:1 Keim (78.), 5:1 Oliver Metzger (80.)