Berichte ein- & ausklappern
Spannung an der Tabellenspitze der Kreisliga Frankenhöhe: Weil der TSV Schnelldorf das Schlagerspiel gegen den TSC Neuendettelsau mit 3:2 gewann, schloss er nun nach Punkten zum weiterhin führenden TSC, der sich aufgrund, des besseren Torverhältnisses die Herbstmeisterschaft sicherte, auf. Der TSV Wassertrüdingen hätte bis auf einen Zähler an die Tabellenspitze vorrücken können, müsste sich aber mit einem 1:1 in Weiltingen zufrieden geben und bleibt auf Rang 3. Auf Platz 4 rückte der TSV Windsbach dank seines glücklichen 5:3-Heimsieges gegen den TSV Elpersdorf vor. Während die Partie in Scheinfeld (gegen Aufkirchen) den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer fiel, war der SV Neuhof froh, dass gespielt wurde: Der SV gewann 1:0 gegen Bechhofen und machte im Abstiegskampf Boden gut. Das trifft auch auf den RSV Sugenheim zu, der Herrieden 2:1 besiegte. Im freien Fall befindet sich weiterhin der ESV Ansbach-Eyb: Das 0:2 gegen den TSV Weidenbach war die fünfte Niederlage in Serie. Zumindest einen Punkt holten die Spfr Dinkelsbühl mit dem 2:2 in Wolframs-Eschenbach.
TV Weiltingen - TSV Wassertrüdingen 1:1 (1:0)
Vom Anstoß weg entwickelte sich ein unterhaltsames, schnelles Spiel zwischen den beiden Tabellennachbarn. Die Gäste kamen anfangs besser ins Spiel und hatten durch Tim Dorsch eine erste Möglichkeit (10. Minute), die aber vom wiederum glänzend aufgelegten Heimkeeper Jochen Langkammerer pariert wurde. In der 15. Minute fand der Weiltinger Oliver Wörner seinen Meister in Gästeschlussmann Markus Noelp, der seinen Schuss zur Ecke klärte. Die bis dahin größte Möglichkeit des Spiels bot sich dem Trüdinger Alexander Utz, der nach einem schnell ausgeführten Freistoß plötzlich alleine vor Langkammerer auftauchte, aber im Abschluss viel zu hastig agierte und den Ball über das Tor setzte (27.). Etwas überraschend dann der Führungstreffer für die Heimelf in der 38. Minute. Florian Schmid stand nach einer Ecke goldrichtig und vollstreckte freistehend zur TV-Führung. Die Gäste hingegen waren zwar zum Teil deutlich spielbestimmend, waren aber im Abschluss viel zu harmlos und agierten immer wieder zu hastig und unüberlegt. Nach zehn Minuten in der zweiten Hälfte gelang den Gästen der nicht unverdiente. Ausgleich. Nach Abstimmungsproblemen in der TV-Hintermannschaft lupfte Simon Staiber den Ball über den heraus eilenden Langkammerer zum Ausgleich ins Tor. Nur eine Minute später hatte Oliver Wörner die Möglichkeit, den TV wieder in Front zu bringen, jedoch strich sein Schuss aus 16 Metern nur knapp am Pfosten vorbei. Glück hatten die Gäste in der 60. Minute, als eine Flanke von Adriano Cieslak von Gästeschlussmann Markus Noelp gerade so noch an die Latte gelenkt wurde. Kurz darauf war das Glück auf Seiten des TVW, als ein Schuss von Alexander Utz gegen den Pfosten klatschte. Am Ende entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen kleinen Fouls und gelben Karten. Der etwas nervös und unsicher leitende Schiedsrichter Ladislav Mandak, 1. FC Nürnberg, krönte seine durchwachsene Leistung in der 75. Minute, als er den Weiltinger Kapitän Andreas Hahn mit Gelb-Rot wegen vermeintlichen Handspiels vorn Platz stellte. Hahn war in Ballbesitz ausgerutscht und dabei war ihm der Ball an die Hand gesprungen, ein Freistoß hätte es an dieser Stelle auch getan.
Torfolge: 1:0 Florian Schmid (38. Minute), 1:1 Simon Staiber (55.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Andreas Hahn (TV, 75.), Handspiel
RSV Sugenheim - SG Herrieden 2:1 (1:1)
Die Gäste beherrschten in den ersten 25 Minuten klar den RSV, ohne sich aber eine echte Torchance zu erarbeiten. Wie aus heiterem Himmel erzielte Simon Wagner nach einer Flanke von Florian Friedrich per Kopf das 1:0 für die Heimmannschaft Im Anschluss daran vergaben Simon Wagner zwei hundertprozentige Chancen und auch Peter Sobek scheiterte aus aussichtsreicher Position. Nach einer halben Stunde gestaltete der RSV das Spiel ausgeglichener, jedoch erzielten die Gäste mit ihrer ersten echten Torchance den Ausgleich in der 45. Minute durch Bastian Göttlicher. Die Herriedener kamen frischer aus der Kabine, ohne sich entscheidende Vorteile zu erkämpfen. Nach und nach verflachte das schwache Spiel zusehends. In der 58. Minute verschoss Simon Wagner einen an ihm verursachten Foulelfmeter und auch im Nachsetzen schoss er den Ball nur an die Latte. Zwei Minuten später erzielte Wolfgang Schiefer mit einem direkten
Freistoß das schon entscheidende Tor für die Heimelf. In einem schlechten, von vielen Fehlpässen geprägten Kellerduell siegten die Sugenheimer letztlich nicht unverdient.
Torfolge: 1:0 Simon Wagner (10. Minute), 1:1 Bastian Göttlicher (45.), 2:1 Wolfgang Schiefer (60.)
besondere Vorkommnisse: Simon Wagner (RSV, 58.) verschießt Foulelfmeter, Gelb-Rote Karte für Bastian Göttlicher (SG, 89.) wegen wiederholten Foulspiels
TSV Windsbach - TSV Elpersdorf 5:3 (3:1)
Auf dem gut bespielbaren A-Platz entwickelte sich in der ersten Halbzeit eine durchschnittliche Kreisligapartie. Bereits in der 4. Minute erzielte Mario Betz aus 18 Metern das 1:0. Servet Sefünc hatte unmittelbar später die Chance, zu erhöhen. 18 Minuten waren gespielt als Marc Pulst im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Binz zum 2:0. Frank Prossel erhöhte nach einem schönen Pass auf die linke Seite von Mittelfeldregisseur Mario Betz auf 3:0. Bis zu diesen Zeitpunkt war das Ergebnis zu hoch, da Elpersdorf munter mitspielte, allerdings sich keine klaren Torchancen erarbeitete. Erst Matthias Seiferlein verkürzte vor der Halbzeit auf 3:1 - nach Vorarbeit von Jürgen Zucker. Entschlossen und motiviert präsentierte sich der Gast nach dem Pausentee. Markus Kalt erzielte das 3:2 in der 54. Minute. Jürgen Zucker glich fünf Minuten später aus. Elpersdorf kam die Unordnung der Heimmannschaft in der Defensive hier zugute. Durch lange Bälle in den Strafraum brachten sie die Gästeabwehr ein ums andere Mal in Bedrängnis. Zwei effektive Minuten reichten den Windsbachern und Torjäger Manuel Binz, um das nicht unverdiente 5:3-Schlussergebnis herzustellen. Schiedsrichter Markus Modschieder/SV Weiherhof leitete sicher.
Torfolge: 1:0 Mario Betz (4. Minute), 2:0 Manuel Binz (18., Elfmeter), 3:0 Frank Prossel (25.), 3:1 Matthias Seiferlein (39.), 3:2 Markus Kalt (54.), 3:3 Jürgen Zucker (59.), 4:3 Binz (67.), 5:3 Binz (69.)
TSV Schnelldorf - TSC Neuendettelsau 3:2 (0:1)
Vom Anpfiff weg legten beide Teams ein hohes Tempo vor, so dass es bereits in den ersten fünf Minuten in beiden Strafräumen lichterloh brannte. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen und erspielten sich einige gute Tormöglichkeiten, die allerdings überhastet vergeben wurden oder sichere Beute von Torhüter Tobias Honig waren. Die letzte Viertelstunde der 1. Spielhälfte drehte der Spitzenreiter das Spiel und kam zu hochkarätigen Torchanchen. In der 33. und 36. Minute reagierte TSV-Torhüter Ralf Rieger bei Schüssen aus kurzer Distanz hervorragend. Das zu diesem Zeitpunkt unverdiente 1:0 für den TSC fiel in der 38. Minute durch Menteser Mahmoud, der eine Unsicherheit in der TSV-Abwehr nutzte. In der 2. Spielhälfte ging der offene Schlagabtausch weiter. Nach einer herrlichen Kombination über Kai Trump erzielte Tobias Schmidt in der 55. den Ausgleich. Die 2:1-Führung für Schnelldorf in der 68. Minute markierte Kai Trump mit einem herrlichen Freistoß über die Abwehrmauer. Ein ebenfalls perfekt verwandelter Freistoß von Oliver Metzger brachte in der 76. das verdiente Remis für den TSC. In der Nachspielzeit nutzte der antrittsschnelle Fatal Lao einen Abwehrfehler zum glücklichen 3:2-Sieg für den Tabellenzweiten. Das Spitzenspiel, das seinem Namen alle Ehre machte, hatte wegen seinem ausgeglichenen Verlauf eigentlich keinen Sieger verdient Schiedsrichter Matthias Neumann, SpVgg Ansbach, bot bei der schwer zu leitenden Begegnung eine souveräne Leistung.
Torfolge: 0:1 Menteser Mahmoud (38. Minute), 1:1 Tobias Schmidt (54.), 2:1 Kai Trump (68.), 2:2 Oliver Metzger (76.), 3:2 Lao Fatai (91.); Besonderes Vorkommnis: Rote Karte Jochen Unger (TSC, 69.) wegen Nachtretens
SV Neuhof - TSV Bechhofen 1:0 (0:0)
Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.
Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de
Tor: 1:0 Christopher Kammerer (91. Minute); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Marco Müllerke (76., SVN) wegen Foulspiels
ESV Ansbach-Eyb - TSV Weidenbach 0:2 (0:1)
Die Negativserie des ESV hält weiter an und die gezeigten Leistungen lassen momentan auch nicht auf eine baldige Trendwende schließen. Aufgrund mehrerer personeller Ausfälle musste die Heimmannschaft neu formiert werden. So spielte der ESV mit Martin Domaschka als alleiniger Sturmspitze und einem massierten Mittelfeld. Doch zu viele Abspielfehler bereits beim Spielaufbau verhinderten ein wirkungsvolles Offensivspiel. So entwickelte sich ein intensiv geführtes Kampfspiel mit vielen kleinen Fouls und Unterbrechungen, wobei der Gast sich eine Feldüberlegenheit erspielte. Die beste Szene der ersten Hälfte führte zur Gästeführung nach 32 Minuten. Nach einem Flankenlauf bedient Sven Reinhardt fast von der Außenlinie den am Elfmeterpunkt stehenden David Zinke, der unbedrängt einschieben konnte. Zwei weitere Schüsse von Sven Reinhardt verfehlten das Eyber Tor nur knapp. Mit der Einwechslung von Philip Weingärtner als zweiter Sturmspitze zur Halbzeitpause sollte die Wende erzwungen werden. Doch auch diesem blieb das Schusspech der letzten Wochen treu, denn nur drei Minuten nach seiner Einwechslung köpfte ein Weidenbacher Verteidiger seinen Heber von der Linie. Kurz darauf verhinderte ESV-Torwart Denis Singer zweimal gegen Matthias Kernstock die vorzeitige Entscheidung. Martin Domaschka traf in der 53. Minute lediglich den Pfosten und auch zehn Minuten später hatten die Eyber kein Glück, als Weingärtner im Strafraum zu Fall kam, der Elfmeterpfiff aber aus blieb. Auf der Gegenseite wurde der durchgebrochene Michael Kassler unsanft von den Beinen geholt und David Zinke verwandelte den fälligen Strafstoß sicher. Routiniert brachten die Gäste ihren Vorsprung über die Zeit, ohne noch einmal ernsthaft in Gefahr zu geraten. -.Torfolge: 0:1 David Zinke (32. Minute), 0:2 Zinke (73. Foulelfmeter).
SpVgg-DJK Wolframs-Eschenbach - Spfr Dinkelsbühl 2:2 (2:1)
Aufgrund der Spielanteile geht dieses Ergebnis in Ordnung. Die Hausherren erwischten einen Auftakt nach Maß, denn schon nach vier Minuten erzielte Klaus Lechner nach einer wunderschönen Flanke von Martin Wagner das Führungstor. Die Gäste hatten in der ersten halben Stunde nur eine wirkliche Torchance: Ein Schuss von Bauer landete an der Querlatte. Die Heimelt konnte sich dann bei ihrer Nummer 1 bedanken, der gegen den freistehenden Spfr-Angreifer Matthias Hlisc glänzend reagierte. Vor dem Pausentee überschlugen sich dann die Ereignisse: Ein Kopfball von Rohr konnte ein Verteidiger gerade noch von der Linie schlagen(42.). Praktisch im Gegenzug glich der Gast aus. Ein 20-MeterFreistoßball von Mark Fleps schlug unhaltbar für DJK-Keeper Bittel im rechten Tordreieck ein (43.). Nur eine Minute später ging die DJK wiederum in Führung, indem Sebastian Mertel eine feine Einzelleistung mit dem 2:1-Pausenstand abschloss. Es entwickelte sich zu Beginn der zweiten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Sebastian Heckel hatte die Vorentscheidung auf dem Fuß, der Ball flog nach seinem Schuss zwar am Keeper Tobias Deeg vorbei, aber der konnte sich in dieser Szene auf seinen Verteidiger verlassen, der den Ball noch von der Linie kratzte. Die Heimmannschaft hätte dann das Spiel entscheiden müssen, aber man ging viel zu fahrlässig mit den sich bietenden Möglichkeiten um. Dann kam es, wie es kommen musste: Der erste richtig durchdachte Angriff der Gäste in Halbzeit zwei war gleichbedeutend mit dem Ausgleich. Nach einer schönen Kombination erzielte Mark Fleps mit einem unhaltbaren Flachschuss aus zwölf Metern das 2:2 (79.). Danach hatten beide Teams noch jeweils zwei Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Ein besonderes Lob gilt dem Schiedsrichtergespann um Benedikt Krug vorn TV Eckersmühlen, der die Partie in souveräner Art und Weise leitete.
Torfolge: 1:0 Klaus Lechner (4. Minute), 1:1 Mark Fleps (43.), 2:1 Sebastian Mertel (44.), 2:2 Fleps (79.)
TSV Scheinfeld - SC Aufkirchen
Spiel wurde abgesagt.
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 2. November 2008
15. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore