Berichte ein- & ausklappern
Diese Beständigkeit ist bewundernswert: Der TSV Wassertrüdingen holte mit dem 2:0 gegen den TSV Scheinfeld (in diesem Fall wie erwartet) seinen fünften Sieg in Serie. Dem steht der TSV Elpersdorf kaum nach: Die Haßler-Elf gewann zu Hause 4:0 gegen Neuhof und ließ den vierten Sieg in Serie notieren. Auch an der Tabellenspitze nichts Neues: Der TSC Neuendettelsau siegt und siegt: Diesmal hieß das Endergebnis 4:0 gegen den RSV Sugenheim. Der Tabellenzweite TSV Schnelldorf musste sich dagegen mit einem 2:2 in Bechhofen zufrieden geben. Gar nichts Zählbares bringt der ESV Ansbach zu Stande: Das 2:4 in Herrieden war die vierte Niederlage in Folge. Der SC Aufkirchen macht es da schon besser: Dank seiner Heimstärke (diesmal 3:1 gegen Wolframs-Eschenbach) orientieren sich die Hesselberger weiter nach vorne und sind jetzt Tabellenvierter. Der SCA überholte auch den TSV Weidenbach, der zu Hause 0:2 gegen Weiltingen verlor. Auch die Spfr Dinkelsbühl standen mit leeren Händen da: Der TSV Windsbach nahm mit dem 1:0 drei Punkte mit nach Hause.
TSV Wassertrüdingen – TSV Scheinfeld 2:0 (2:0)
Gleich in der 2. Minute prüfte Kapitän Alexander Utz Gästekeeper Oliver Krafka mit einem harten Schuss von der Strafraumgrenze. Krafka hielt den Ball nicht fest und das Leder prallte genau in den Lauf von Daniel Staiber, dessen Nachschuss ging aber knapp am rechten Torpfosten vorbei. Nach einer Viertelstunde passte Tim Dorsch quer zu Daniel Staiber, diesmal hielt der Scheinfelder Torhüter. Nur zwei Minuten später setzte sich Simon Staiber im Mittelfeld gegen drei Gästespieler energisch durch, verlor den Ball, erkämpfte ihn aber wieder zurück, passte zu seinem besser postierten Bruder, und dieser schob zum 1:0 ins lange Eck. Nach 23. Minuten hatte Alexander Dotterweich die erste Chance für die Gäste, aber Markus Nölp parierte. Im Gegenzug grätschte Utz einen Abpraller nach einem Schuss von Jochen Haack über die Torlinie, doch der gute, umsichtige Unparteiische Christoph Jäger, FC Gunzenhausen, erkannte das Tor wegen Abseits zu Recht nicht an. Danach hatten Daniel und Simon Staiber gute Möglichkeiten (28., 39.). In der 44. Minute fiel das 2:0, als Timo Pressel einen indirekten Freistoß ausführte, Daniel Staiber den Ball für Jochen Haack stoppte, und dieser die Kugel flach unten rechts ins Tor jagte. Kurz vor der Pause brach Manuel Consentino allein durch, doch Krafka fischte ihm den Ball vom Fuß. Nach Wieebeginn überließen die Gäste den Trüdingern das Spiel. Die Endres-Elf war bemüht nachzulegen und hatte auch Chancen. In der 58. Minute scheiterte Daniel Staiber an Scheinfelds Bestem, Torhüter Krafka Zwei Minuten später schoss Norman Rammele nach Ecke knapp vorbei. In der 63. Minute war der Ball zwar im Netz, aber wieder war es ein Abseitstor von Utz. Außer einem Flugkopfball des eingewechselten Wolfgang Porzelius, den Nölp entschärfte, waren Chancen der Gäste Mangelware. Fünf Minuten vor Schluss noch eine gute Chance: Eine Hereingabe von Daniel Staiber stoppte der junge Oliver Schuler für Utz, dessen Schuss ging anschließend knapp am Pfosten vorbei. Am Ende gewannt Wassertrüdingen verdient auch das fünfte Spiet in Folge und setzte sich damit in der Spitzengrüppe der Kreisliga fest.
Torfolge: 1:0 Daniel Staiber (17. Minute), 2:0 Jochen Haack (44.).
TSV Elpersdorf - SV Neuhof 4:0 (1:0)
Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse begann die Haßler-Elf in einer hart umkämpften Partie gegen den Tabellennachbarn sehr abwartend. Der wiederum fehlerlos spielende TSV-Torhüter Tobias Fischer musste Scharfschüsse von Christopher Kammerer sowie Oliver Schatz entschärfen. Auf der Gegenseite scheiterte Tobias Seiferlein ebenso wie Jürgen Zucker am guten Gäste-Torhüter Sven Müller. Nach 14 Minuten traf SV-Spieler Christian Schwab nur den Pfosten. Zehn Minuten später köpfte Marco Müllerke aus kurzer Distanz am Tor vorbei. Nun hatten die Gäste ihr Pulver verschossen und der TSV legte mächtig los. Nach einer Flanke von Jürgen Zucker besorgte Markus Kalt per Flugkopfball das 1:0 (25. Minute). Eine Minute später klärte der SV-Torhüter Schuss und Nachschuss des allein vor ihm auftauchenden Jürgen Zucker. Die nun etwas überforderten Gäste hatten bis zur Halbzeit bange Minuten zu überstehen, doch beste Chance konnte die Heimelf nicht nutzen. Mit der ersten Aktion im 2. Abschnitt legte Matthias Pohl Jürgen Zucker und den daraus resultierenden Strafstoß verwandelte Alexander Thuy sicher zum 2:0. Der SV brachte nun unnötige Härte ins Spiel, was viele Gelbe Karten nach sich zog. Neuhof fand sich nun wieder besser zurecht, war jedoch bis zum Schluss ohne nennenswerte Torchance. Nach einer Ecke von Tobias Seiferlein baute Stefan Diehm mit einem Direktschuss die Führung aus (67.) und zehn Minuten später knallte er aus 20 Metern ans Lattenkreuz. Den Schlusspunkt zum verdienten Heimsieg setzte nach 84 Minuten Alexander Thuy, der einen von der SV-Abwehr zu kurz abgewehrten Ball mit einem Prachtschuss in den Winkel drosch.
Torfolge: 1:0 Markus Kalt (25. Minute), 2:0 Alexander Thuy (46., Elfmeter), 3:0 Stefan Diehm (67.), 4:0 A. Thuy (84.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Michael Reichel (TSV Elpersdorf, 90. Minute) wegen Reklamierens
SC Aufkirchen - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 3:1 (2:1)
Mit dem sechsten Heimsieg in Folge halten die Hesselberger weiter Kontakt zur Spitzentruppe. In der Anfangsviertelstunde sahen die Zuschauer eine zerfahrene Partie ohne große Strafraumszenen. Als in der 15. Minute SC-Stürmer Sven Schöllhammer von seinem Gegenspieler im Straf raum gehalten wurde, zeigte der souveräne Schiedsrichter Gerd Lamatsch (Johannis 88 Nürnberg) sofort auf den Elfmeterpunkt. Jochen Egner verwandelte zur 1:0-Führung. Danach gestaltete die Heimelf das Spiel überlegen. Folgerichtig fiel in der 34. Minute das 2:0. Sven Schöllhammer markierte mit einem 13-Meter-Flachschuss den Treffer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte SC-Keeper Tim Friedrich einen Gästeakteur zu Fall. Auch hier zögerte der Refere nicht und zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Mannschaftskapität Markus Gary verwandelte den Strafstoß sicher Zum 2:1-Anschlusstreffer. Die zweiten 45 Minuten verliefen zunächst ohne große Höhepunkte. Die Hesselberger kontrollierten das Spiel und hatten mit zunehmender Spieldauer immer mehr Chancen, das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. Dabei vergaben die Einheimischen aber selbst klarste Einschussmöglichkeiten. Die Eschenbacher tauchten nur vereinzelt vor dem Aufkirchner Tor auf und hatten kaum zählbare Torchancen. Für die endgültige Entscheidung sorgte in der 86. Minute Christoph Egner, der einen Eckball von Matthias Schöllhammer per Kopf zum 3:1 einnetzte. Letztendlich kann man den Erfolg des SCA als Arbeitssieg bezeichnen.
Torfolge: 1:0 Jochen Egner (34. Minute, Foulelfmeter), 2:0 Sven Schöllhammer (34.), 2:1 Markus Gary (43., Elfmeter), 3:1 Christoph Egner (86.)
besonderes Vorkommnis: Rote Karte Nico Paradiso (W.-E., 79., wegen Nachschlagens)
SG Herrieden ESV Ansbach-Eyb 4:2 (3:1)
Turbulenter Beginn im Spiel der alten Rivalen. Bereits in der ersten Minute fiel das 1:0 für die SG. Christian Heumann war mit einem herrlichen 20-Meter-Schuss erfolgreich. Nicht minder sehenswert der Ausgleichstreffer in der 3. Minute durch Stefan Ruttmann mit einem Sonntagsschuss vom Strafraumeck. In der sehr umkämpften Begegnung ergaben sich auf beiden Seiten gute Tormöglichkeiten. In der 19. Minute das 2:1 für, die Heimelf: Julian Kleineidam verlängerte eine scharfe Freistoßhereingabe von Christian Jörg per Kopf zur Führung. Bereits drei Minuten später das 3:1 für Herrieden. Erneut Christian Heumann köpfte aus kurzer Distanz ein. Allein Bastian Göttlicher boten sich mehrere Großchancen, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Aber auch die Eyber hätten bei besserer Chancenverwertung den Anschlusstreffer erzielen können. Nachdem Martin Domaschka in der 47. Minute eine große Möglichkeit für den ESV verpasst hatte, erzielte Peter Bernhard in der 51. Minute nach feinem Pass von Michael Köfer das 4:1. Nur drei Minuten später hatte Stephan Bayer das 5:1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am gut reagierenden Gästekeeper Daniel Purkart. In der 60. Minute schloss Martin Domaschka eine schöne Kombination per Kopf zum 4:2 ab. Bei den Eybern keimte nochmals Hoffnung auf und die SG hatte noch einige brenzlige Situationen zu überstehen. In den letzten 15 Minuten bekam die Heimelf das Spiel wieder in den Griff und hätte bei konsequenterer Chancenverwertung noch höher gewinnen können. Schiedsrichter Werner Doppel vom TSV Roth leitete insgesamt sicher.
Torfolge: 1:0 Christian Heumann (1. Minute), 1:1 Stefan Ruftmann (3.), 2:1 Julian Kleineidam (19.), 3:1 Ch. Heumann (22.), 4:1 Peter Bernhard (51.), 4:2 Martin Domaschka (60.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Waldemar Kapp (ESV, 75.) wegen wiederholtem Foulspiel
TSV Bechhofen - TSV Schnelldorf 2:2 (0:1)
Bereits mit der ersten gelungenen Aktion ging Schnelldorf in Führung. Stefan Hofacker schloss einen Konter gekonnt ab. Bechhofen kam nach einer Viertelstunde zum vermeintlichen Ausgleich, doch der Schiedsrichter entschied zurecht auf Abseits. In der Folge wurde es für Gästetorhüter Ralf Rieger nur nach Freistößen gefährlich: Aus dem Spiel heraus gelang der Heimmannschaft kaum etwas. Auf der Gegenseite waren die beiden Sturmspitzen Stefan Hofacker und Timo Beck nur schwer in den Griff zu bekommen. Letztgenannter hatte nach einem Ballverlust im Mittelfeld kurz vor der Pause eine gute Gelegenheit, die Führung auszubauen. Auch in die 2. Hälfte kam Schnelldorf besser ins Spiel. Nach einer schönen Kombination erhöhte Kai Trump auf 0:2. Timo Beck hatte nach einer Stunde die Entscheidung auf dem Fuß. Er schoss aber aus guter Position am Tor vorbei. Aufregung kurz darauf im Gästestrafraum, als Achim Arnold gefoult wurde. Schiedsrichter Manus Lämmer-mann, SpVgg Roth, der in der 1. Halbzeit gut pfiff und im Laufe des Spieles seine Linie verlor, ließ aber weiterspielen. Im weiteren Verlauf kämpfte die Heimmannschaft unverdrossen weiter, ohne sich klare Möglichkeiten zu erspielen. Trotzdem gelang dann noch der letztlich verdiente Ausgleich. Erst verwandelte Jürgen Paul einen Freistoß zum Anschlusstreffer und kurz vor Schluss war Bastian Beck mit dem Kopf erfolgreich.
Torfolge: 0:1 Stefan Hofacker (4. Minute), 0:2 Kai Trump (53.), 1:2 Jürgen Paul (76.), 2:2 Bastian Beck (86.).
TSC Neuendettelsau - RSV Sugenheim 4:0 (0:0)
Bereits in der 7. Minute konnte Gästekeeper Klaus Stingl einen Kopfball von Menteser Mahmoud gerade noch entschärfen. Auch die zweite gute Chance für den Tabellenführer hatte Menteser Mahmoud. Nach Zuspiel von Christopher Korn verfehlte Mahmouds Schuss jedoch das Gehäuse knapp. Nach gut einer halben Stunde wurde RSV-Stürmer Simon Wagner im Strafraum regelwidrig gehalten und dies gab Strafstoß. Den Elfmeter wehrte TSC-Torwart Tobias Hönig gegen Wolfgang Schiefer souverän ab und so ging es torlos in die Pause. Nach dem Seitenwechsel machte der TSC mehr nach vorne und wurde in der 55. Minute dafür belohnt. Nach einer Flanke von Christopher Korn fiel der Ball Marc Hartmann auf den ,,Schlappen" und er vollstreckte aus kurzer Distanz zum 1:0. Für den zweiten Treffer sorgten die Gäste dann selbst. Nach einer Ecke von Tobias Wechsler köpfte Daniel Suciu den Ball ins eigene Tor. Nur wenige Minuten später sorgte Christopher Korn für die endgültige Entscheidung. Er schnappte sich im Mittelfeld den Ball, umkurvte die gesamte Hintermannschaft des RSV und schob zum 3:0 ein. Das wohl schönste und auch letzte Tor des Tages gab es in der 83. Minute. Menteser Mahmoud flankte hoch auf Marc Hartmann, dieser legte per Kopf auf Mahmoud zurück und Letzterer wuchtete den Ball mittels Direktabnahme in die Maschen. Auch wenn sich der TSC in der erste Hälfte schwer tat, gewann er am Ende verdient und bleibt somit Tabellenführer.
Torfolge: 1:0 Marc Hartmann (55. Minute), 2:0 Daniel Suciu (71., Eigentor), 3:0 Christopher Korn (76.), 4:0 Menteser Mahmoud (83.)
Spfr Dinkelsbühl - TSV Windsbach 0:1 (0:0)
Von Beginn an entwickelte sich eine schnelle Kreisliga-Partie, in der jedoch im ersten Durchgang Torchancen Mangelware waren. Die Heimelf begann offensiv, doch die erste Torchance hatten die Gäste, als Spfr-Schlussmann Tobias Deeg einen Schuss von Manuel Binz per Fußabwehr zur Ecke abwehrte. In der 35. Minute vergab Mark Fleps die Chance zum Führungstreffer, als er alleinstehend am Tor vorbeischob. Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein von beiden Mannschaften leidenschaftlich geführtes Spiel, in dem die Heimelf überlegen agierte, aber die Konsequenz im Torabschluss vermissen ließ. Die Gäste blieben durch schnelles Konterspiel stets gefährlich. Nachdem die Heimelf den Druck auf das Gästetor erhöhte, strich ein Schuss von Johannes Bauer nur knapp am Tor vorbei. In der 80. Minute rettete Tobias Deeg gegen den einschussbereiten Gästestürmer Alexander Holste in höchster Not, war jedoch eine Minute später geschlagen, als Christian Regler aus kurzer Distanz den etwas glücklichen Siegtreffer für die Gäste erzielte. Die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf warf in der Schlussphase nochmals alles nach vorne, doch auch eine Eckballserie brachte nicht den ersehnten Ausgleich. Symptomatisch für den unglücklichen Spielausgang war ein Pfostentreffer von Florian Thorwart in der Schlussminute.
Tor: 0:1 Christian Regler (80. Minute)
TSV Weidenbach-TV Weiltingen 0:2 (0:1)
Vom Anpfiff weg, übernahm die Heimelf die Initiative verlagerte das Spiel in die gegnerische Hälfte. Zweifelhafte Abseitsentscheidungen verhinderten dabei eine eventuelle Führung. Die Gäste versuchten über die gesamte Spielzeit bei jeder ihrer Aktionen Zeit zu gewinnen und mit gelegentlichen Kontern zum Erfolg zu kommen, was allerdings durch viele ungenaue Zuspiele bereits im Ansatz verpuffte. So fiel auch der Führungstreffer der Gäste in der 24. Minute eher überraschend. Durch einen Freistoß und dem darauf folgenden Kopfball, den Strobel noch glänzend parieren konnte, war er durch das energische Nachsetzen von Michael Schmidt letztendlich machtlos. Den zweiten Durchgang gestalteten die Gäste, auch begünstigt durch eine hohe Fehlpassquote der Heimelf, etwas offener, ohne jedoch richtig torgefährlich zu werden. Die Hausherren agierten zu ideenlos, um das sicher gehütete Gästetor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Ein Lattenkopfball und ein Pfostenschuss von Spielertrainer Frank Schleicher waren noch die einzigen nennenswerten Torchancen. In der Nachspielzeit schloss Andreas Hahn noch einen Konter zum 0:2 überlegt und eiskalt ab. Schiedsrichter Peter Werner (TSV Langenfeld) leitete das nicht einfache Spiel sachlich und souverän, seine Assistenten hingegen erwischten nicht ihren besten Tag.
Torfolge: 0:1 Michael Schmidt (24. Minute), 0:2 Andreas Hahn (94.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Michael Schmidt (80. Minute, TVW) wegen wiederholtem Foulspiel
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 26. Oktober 2008
14. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore