Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Sonntag, 19. Oktober 2008

13. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern

TSV Schnelldorf TSV Elpersdorf 1 : 4
TSV W.-trüdingen TSV Weidenbach-T. 3 : 2
Wolfr.-Eschenbach TSV Scheinfeld 3 : 0
TSV Windsbach SC Aufkirchen 4 : 2
SV Neuhof/Zenn Spfr. Dinkelsbühl 1 : 2
RSV Sugenheim TSV Bechhofen 1 : 5
ESV Ansbach-Eyb TSC Neuendettelsau 1 : 2
TV Mkt. Weiltingen SG Herrieden 3 : 1



Gut verdaut hatte Aufsteiger TSC Neuendettelsau die Heimklatsche gegen den TV Weiltingen, der die Truppe um Trainer Norbert Weidlein gestern im Spitzenspiel beim ESV Ansbach-Eyb einen 2:1-Sieg folgen ließ. Angenehme Begleiterscheinung dieses Dreiers: Nach nur einer Woche haben sich die „Dettelsauer" auch die Tabellenführung in der. Kreisliga Frankenhöhe wieder zu rückerobert, da der TSV Schnelldorf bereits am Samstag überraschend gegen den TSV Elpersdorf mit 1:4 hatte passen müssen. Die Eyber ihrerseits sind nun schon sechs Spiele sieglos (nur zwei Punkte) und endgültig im Niemandsland der Liga angekommen. Immer stärker in den Vordergrund spielt sich der TSV Wassertrüdingen. Das 3:2 gegen den TSV Weidenbach war bereits der vierte Sieg in Folge der Endres-Truppe, die sich damit auf Platz drei wiederfindet. Nichts zu erben gab es für die Kellerkinder Neuhof (1:2 gegen Spfr Dinkelsbühl), Herrieden (1:3 in Weiltingen), Sugenheim (1:5 gegen Bechhofen) und Scheinfeld (0:3 in Wolframs-Eschenbach), womit dieses Quartett vorerst zumindest einmal den Anschluss ans Feld verloren hat.


TSV Schnelldorf - TSV Elpersdorf 1:4 (1:3)


Klassisch ausgekontert wurde die junge Schnelldorfer Elf im Duell der alten Rivalen. Die Gäste waren der erwartet starke Gegner und beherrschten in den ersten 30 Minuten das Spiel. Elpersdorf ließ Ball und Gegner laufen und ging in der 16. Minute nach einem Missverständnis in der heimischen Abwehr durch Florian Spirkl verdient in Führung. Als Schnelldorf das Geschehen übernommen hatte, konterten die Gäste in der 34. Minute erneut und kamen nach einer Kopfballstafette durch Tobias Seiferlein, der das Leder mit dem Hinterkopf ins Netz beförderte, zum 2:0. Mit nur drei Stationen überbrückte der Gast fünf Minuten später mehr als das halbe Spielfeld und zog durch Daniel Raith auf 3:0 davon. Mit einer Einzelleistung erzielte Stefan Hofacker in der 43. Minute den Anschlusstreffer. Glück hatte Elpersdorf zwei Minuten später, als Stefan Fenn aus über 20 Metern abzog und das Leder von der Lattenunterkante ins Feld zurück sprang. In der 2. Halbzeit wurden die Gäste regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt, und nur gelegentliche Angriffe sorgten für Entlastung. Die Schnelldorfer vergaben dabei Chancen, die für drei Spiele gereicht hätten. Außerdem stand bei Elpersdorf mit Tobias Fischer ein Torhüter der Extraklasse zwischen den Pfosten, der vier sichere Möglichkeiten vereitelte. Ein weiterer Konter brachte zwei Minuten vor Schluss das 4:1 für den Gast durch Raith. Schiedsrichter Sascha Hofmann, Westgartshausen, leitete die zeitweise hektische Begegnung souverän.

Torfolge: 0:1 Florian Spirkl (16. Minute), 0:2 Tobias Seiferlein (34.), 0:3 Daniel Raith (39.), 1:3 Stefan Hofacker (43.), 1:4 Raith (88.)



TV Weiltingen - SG Herrieden 3:1 (2:0)

Die Gäste starteten deutlich besser in die Partie und bestimmten die Anfangsminuten. Die Heimelf brauchte eine Viertelstunde, um sich zu befreien. Mit dem ersten Torschuss des TV erzielte in der 17. Minute Adriano Cieslak mit einem sehenswerten Schuss vom linken Strafraumeck das 1:0. In der 21. Minute hatten die Gäste Pech, als Ibrahim Aksu einen Freistoß mit dem Kopf verlängerte und der Pfosten für Keeper Jochen Langkammerer rettete. Danach spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, ohne Höhepunkte. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend. In der 37. Minute war es Oliver Wörner, der nach einem Freistoß von Adriano Cieslak ungedeckt im gegnerischen Strafraum den Ball annahm und mit einem satten Schuss aus halbrechter Position Gästekeeper Markus Rammler keine Chance ließ. Die Gäste machten nach der Pause mächtig Druck, blieben aber immer wieder an der Abseitsfalle hängen. In der 53. Minute hatte Michael Gehring Pech, als er nach Vorlage von Oliver Wörner mit einem sehenswerten Drehschuss die Latte traf. Gehring machte es besser, als er nach einer schönen Einzelleistung von Andreas Hahn auf der Außenbahn, dessen Flanke urbedrängt per Kopf zum 3:0 im Tor versenkte (60.)

In der 66. Minute bot sich Bastian Göttlicher eine der seltenen Gäste-Möglichkeiten. Er lief zunächst allein aufs Tor zu, wurde dann aber vom mitgelaufenen Manuel Schmidt abgedrängt und verzog. Die Gäste gaben sich trotz des deutlichen Rückstandes nie auf, kamen aber nur selten zwingend vor das Gehäuse des TVW. In der Schlussphase lief beim TV immer weniger zusammen und die Gäste witterten noch einmal ihre Chance. Jedoch waren die Herrieder viel zu nachlässig in der Chancenverwertung. Erst in der 86. Minute nutzte Bastian Göttlicher eine Nachschussmöglichkeit nach einem Freistoß zum 1:3. Das Gespann um Schiedsrichter Rene Marscheider, FC Langfurth, leitete souverän und ohne Fehler.

Torfolge: 1:0 Adriano Cieslak (17. Minute), 2:0 Oliver Wörner (37.), 3:0 Michael Gehring (60.), 3:1 Bastian Göttlicher (86.)



SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach - TSV Scheinfeld 3:0 (3:0)

Schon nach wenigen Minuten setzte sich Hardy Rohr gegen einen Gäste-Verteidiger durch und erzielte die frühe Führung für die SpVgg/DJK: Die Kicker aus der Minnesängerstadt bestimmten fortan die Partie und kamen immer wieder zu Chancen, aber erst nach einer halben Stunde zu einem weiteren Tor, als Sebastian Hecket per Kopf nach einem Eckball zum überfälligen 2:0 vollstreckte. Vom Anstoß weg eroberte sich die DJK wieder das Leder, und nach einem schönen Spielzug erhöhte Rohr aus elf Metern auf 3:0. Bis zur Halbzeit hatte Wolframs-Eschenbach noch einige Möglichkeiten, war aber im Abschluss zu inkonsequent. Im zweiten Abschnitt des vom souveränen Schiedsrichter Anthony Zeiner (Großgründlach) geleiteten Spiels war das Bild zunächst unverändert: Die SpVgg/DJK drängte aufs Gästetor, scheiterte aber immer wieder auch am guten TSV-Schlussmann Oliver Krafka. Nach 75 Minuten ließen die Eschenbacher Bemühungen dann immer mehr nach, und so konnte Scheinfeld erstmals durch Michael Holzwarth für Torgefahr sorgen. Aber bis zum Schluss änderte sich am 3:0 nichts mehr.

Torfolge: 1:0 Hardy Rohr (4. Minute), 2:0 Sebastian Heckel (30.), 3:0 Rohr (31.)



SV Neuhof - Spfr Dinkelsbühl 1:2 (0:1)

Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.

Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de

Torfolge: 0:1 Steve Müller (3. Minute), 1:1 Stefan Kammerer (49., Elfmeter), 1:2 Müller (65.); besondere Vorkommnisse: Rote Karten für Klaus Popp (SVN, 53.), Nachtreten, und Lukas Mösch (Dinkelsbühl, 75.), grobes Foulspiel



ESV Ansbach-Eyb - TSC Neuendettelsau 1:2 (0:0)

Der TSC Neuendettelsau entführte völlig verdient die drei Punkte aus dem Eyber Sportpark, weil die Gäste über die gesamte Spielzeit wesentlich zielstrebiger und couragierter zu Werke gingen. Die erste Gelegenheit hatte der TSC in der 17. Minute, doch den Kopfball von Thomas Keim lenkte Denis Wiesinger gerade noch um den Pfosten. Auf der Gegenseite kratzte drei Minuten später Jochen Unger für seinen bereits geschlagenen Torhüter einen Schuss von Florian Endriß von der Torlinie. Christopher Korn, der mit seinen Flanken und Diagonalpässen von der linken Angriffsseite immer wieder für Gefahr im Eyber Strafraum sorgte, bediente nach einer halben Stunde Marc Hartmann mustergültig, der aber mit dem Abschluss zu lange zögerte. Kurz nach Wiederanpfiff stand Menteser Mahmoud völlig frei vor dem Eyber Gehäuse, doch seinen zu schwach geschossenen Ball parierte Denis Wiesinger. Der Führungstreffer des TSC nach 67 Minuten war ein Geschenk der Eyber Abwehr, die am Strafraum leichtfertig den Ball vertendelte und so Marc Hartmann zum Torschuss einlud. Nur zwei Minuten später konnte Tobias Hönig einen Freistoß von Martin Domaschka nicht festhalten, den Abpraller verwertete Uwe Klostermeyer, der goldrichtig stand und ausglich. Nach 75 Minuten musste der ESV seinen verletzten Torhüter Wiesinger ersetzen. Ersatztorwart Daniel Purkart parierte bei seiner ersten Aktion den von Christian Engels getretenen Ball noch, war gegen den Nachschuss von Marc Hartmann aber machtlos. In der Folge scheiterte Christopher Korn zweimal ganz knapp und auch Oliver Metzger vergab an alter Wirkungsstätte die endgültige Entscheidung. So wäre Philip Weingärtner in letzter Minute fast noch der Ausgleich gelungen, doch Tobias Hönig hielt den Sieg fest.

Torfolge: 0:1 Marc Hartmann (67. Minute), 1:1 Uwe Klostermeyer (69.), 1:2 Hartmann (81.)



RSV Sugenheim - TSV Bechhofen 1:5 (1:1)

Kein Glück haben im Moment die Sugenheimer Akteure in ihren Spielen und dabei gilt wohl auch die alte Regel: Wenn man einmal hinten festhängt, ist irgendwie der Wurm drin. Nach einer überlegen geführten Anfangsviertelstunde der Gäste kam der RSV besser ins Spiel und hatte in der 24. Minute die bis dahin beste Chance der Partie, doch Sugenheims Simon Wagner schoss völlig freistehend Gäste-Keeper Daniel Hoffmann an. Im Gegenzug verhinderte RSV-Torwart Klaus Stingl mit einer reflexartigen Fußabwehr gegen Udo Folberth die Gäste-Führung. Mitten in der Drangperiode der Heimelf starteten die Gäste in der 34. Minute einen Konterangriff und markierten das 1:0. In der 39. Minute fasste sich RSV-Kapitän Kay Lang ein Herz, startete ein Solo und seine maßgeschneiderte Flanke musste Andreas Käufer nur noch einnicken. Die Gäste starteten besser in die 2. Halbzeit und nur Sugenheims bester, Torwart Klaus Stingl, verhinderte zunächst Schlimmeres. Machtlos war aber auch er, als sein eigener Mitspieler die Kugel im Tor versenkte. Die Sugenheimer drängten auf den erneuten Ausgleich und hatten Pech, dass ein Schiefer-Kopfball vom Gäste-Torwart gerade noch von der Linie gekratzt Wurde. Ebenfalls glücklos agierte Peter Sobek, dessen Schuss von der Unterkante der Latte im Stile eines nicht gegebenen „Wembley-Treffers" zurück ins Feld sprang. Nach dem dritten Gästetor, erzielt von Daniel März, ergaben sich die Hausherren ihrem Schicksal und kassierten schließlich zwei weitere Gegentore. Die Niederlage war zwar gerecht, aber insgesamt gesehen zu hoch.

Torfolge: 0:1 Bastian Beck (34. Minute), 1:1 Andreas Käufer (39.), 1:2 Hans Sill (56., Eigentor), 1:3 Daniel März (71.), 1:4 Udo Folberth (74.), 1:5 Jürgen Paul (88.)



TSV Windsbach – SC Aufkirchen 4:2 (1:1)

Die zahlreichen Zuschauer sahen eine hochklassige Partie, in der der TSV am Ende verdient gewann. Von Beginn an setzte der SC Aufkirchen die Heimmannschaft mit hoher Laufbereitschaft unter Druck und erarbeitete sich mehrere hochkarätige Chancen. 'Etwas überraschend erzielte allerdings Servet Sefünc in der 10. Minute mit dem ersten Angriff das 1:0 für Windsbach, als er von Marc. Pulst mustergültig bedient wurde. Die Gäste ließen sich aber nicht beirren und spielten weiterhin druckvoll nach vorne und kamen vor allem durch Standardsituationen immer wieder gefährlich vor das von Jörg Ulsenheimer gut bewachte TSV-Tor. Folgerichtig erzielten die Schallenmüller-Schützlinge in der 24. Minute nach einer präzisen Freistoßflanke, die Christoph Egner abfasste, den Ausgleich. Auch danach spielten beide Mannschaften weiter offensiv, vergaben aber jedoch gute Einschussmöglichkeiten und gingen mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit begann wie die erste, mit Chancen auf beiden Seiten. Für den TSV vergab Servet Sefünc (47.), Jochen Egner vom SC traf nur die Latte (53.) und in der 59. Minute entschärfte Gästetorwart Tim Friedrich einen schönen Freistoß von Mario Betz. In der 61. Minute fiel das 2:1 für den TSV, als Daniel Wabel einen energischen Flankenlauf startete und Servet Sefünc nur noch einnetzen musste. Der SC Aufkirchen glich zwischenzeitlich durch einen berechtigten Foulelfmeter, den Jochen Egner sicher verwandelte, in der 65. Minute aus. Ab diesem Zeitpunkt schwanden die Kräfte der-Gäste und der TSV Windsbach erspielte sich eine Feldüberlegenheit, die Manuel Binz in der 74. Minute zum 32 nutzte. Die Gäste warfen in der Schlussphase alles nach vorne, jedoch krönte der Spieler des Tages, Servet Sefünc, seine Leistung mit einem Treffer aus 50 Metern Entfernung auf das leere Gästetor zum 4:2-Endstand in der Nachspielzeit. Schiedsrichter Stefan Großhauser, DJK Rohr, leitete die faire Partiesicher.

Torfolge: 1:0 Servet Sefünc (10. Minute), 1:1 Christoph Egner (24.), 2:1 Sefünc (61.), 2:2 Egner (65.), 3:2 Manuel Binz (74.), 4:2 Sefünc (90.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Benjamin Böckl (TSV, 90.) wegen wiederholten Foulspiels



TSV Wassertrüdingen – TSV Weidenbach 3:2 (2:0)

In der 25. Minute war Norman Hammele in den gegnerischen Strafraum eingedrungen und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden, was der gute Unparteiische Dimitrios Eklemes (FSV Bad Windsheim) sofort mit einem Strafstoß ahndete. Daniel Staiber verwandelte sicher zum 1:0. Wassertrüdingen wollte nachlegen und den Vorsprung weiter ausbauen, was in der 42. Minute auch gelang. Wieder war es Utz, der den besser postierten Daniel Staiber anspielte, der mit einem satten Flachschuss von der Strafraumgrenze aus unhaltbar ins rechte untere Toreck traf. Kurz vor dem Pausenpfiff noch eine gute Aktion der Gäste: Tobias Reinhardt hatte nur noch Torhüter Markus Nölp vor sich, der aber geschickt abwehrte. Nach der Halb zeit war Wassertrüdingen bemüht, nachzulegen, tat sich aber gegen eine tief Stehende Weidenbacher Elf schwer. So dauerte es bis zur 79. Minute, ehe der eingewechselte Simon Staiber nach schöner Vorarbeit seines Bruders Daniel auf 3:0 erhöhte. Das Spiel schien gelaufen, bis es in der 83. Minute dann aber auch noch einen berechtigten Elfmeter für die Gäste gab, den David Zinke zum 1:3 verwandelte. Nur drei Minuten später gar noch der Anschlusstreffer zum 2:3, wiederum durch Zinke auf Zuspiel seines Spielertrainers Frank Schleicher. Am Ende gewann Wassertrüdingen aber trotzdem völlig verdient.

Torfolge: 1:0 Daniel Staiber (25. Minute, Elfmeter), 2:0 Daniel Staiber (42.), 3:0 Simon Staiber (79.), 3:1 David Zinke (83., Elfmeter), 3:2 David Zinke (86.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Mario Neumann (Wassertrüdingen, 78. Minute) wegen wiederholten Foulspiels.