Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Montag, 31. März 2008

22. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern


Keine Blöße gaben sich die fünf führenden Mannschaften der Kreisliga Frankenhöhe. Spitzenreiter FV Uffenheim kanterte den Drittletzten Dietenhofen mit 6:0 nieder und behielt damit seine neun Punkte Vorsprung. Weigenheim siegte knapp mit 2:1 gegen Neuhof und das punktgleiche Emskirchen landete sein zweites 4:0 hintereinander, diesmal in Windsbach, das bei seinem zweiten Auftritt in diesem Jahr auch das zweite Mal verlor. Ebenfalls mit 0:4 unterlag Schlusslicht Schopfloch in Dinkelsbühl und wartet damit weiter seit dem 1. Spieltag auf den zweiten Dreier. An diesem 5. August 2007 war der TSV Weidenbach trotz einer 0:1-Heimniederlage zum letzten Mal auf einem Nichtabstiegsplatz. Seit gestern nun belegt der TSV den Relegationsplatz nach seinem 4:1 in Herrieden. Damit Ist die Kessler-Elf seit dem 21. Oktober 2007 unbesiegt. Gegner Herrieden wartet seit dem 3. Oktober 2007, als man noch auf dem 2. Tabellenplatz stand, auf den nächsten Dreier. Auch der Vorletzte Dürrwangen feierte im Oktober, am 14., seinen letzten Sieg. Gestern gab es, nach sechs Niederlagen in Folge, wieder einmal einen Punktgewinn mit dem 2:2 gegen Wolframs-Eschenbach. Mit einem 2:0 gegen den TSV Elpersdorf wahrte der TV Weiltingen seine Aufstiegschancen. Diese hat auch noch Aufkirchen, dessen Partie in Schnelldorf ausfiel. Sowohl der SCA als auch der TSV haben damit erst 17 Spiele absolviert - die wenigsten der Liga.


SG Herrieden -TSV Weidenbach 1:4 (0:0)

In einer tempo- und niveauarmen, aber von beiden Seiten nicklich geführten Partie, hatte der Gast im ersten Abschnitt mehr vom Spiel und auch die besseren Tormöglichkeiten. In der 12. Minute rettete SG-Keeper Markus Rammler in höchster Not vor dem einschussbereiten Torsten Schletterer, Die erste nennenswerte Aktion der Heimelf gab es in der 15. Minute bei einem Kopfball von Andreas Hofmann. Außer einem 16m-Flachschuss, ebenfalls von Hofmann in der 41. Minute, war von der SG nur wenig zu sehen. Die Gäste blieben vor allem durch Standards stets gefährlich, vor allem Schletterer kam wiederholt aussichtsreich zum Kopfball. Kurz nach Wiederanpfiff zeigten die Gäste, wie einfach Fußball sein kann: Ein schnell ausgeführter Einwurf, Flanke und Schletterer per Kopf zum 0:1. Zehn Minuten Später keimte noch einmal Hoffnung auf, als Tobias Keilwerth den Ball aus 20 Metern zum 1:1 unter die Latte hämmerte. Die Gäste schlugen nur fünf Minuten später zurück, denn wieder stand Schletterer nach einem Freistoß goldrichtig und brachte die Gäste per Kopf in Führung. Der endgültige Knockout in der 76. Minute durch einen Freistoß von Frank Schleicher von-der Mittellinie, der sich zum 1:3 in die Maschen verirrte. Gegen eine aufgerückte SG-Elf war erneut Schletterer in der 89. Minute mit seinem dritten Treffer zum verdienten 1:4-Endstand erfolgreich. Schiedsrichter der Partie war Josef Weiß aus Gnotzheim; besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Bastian Göttlicher (SG, 90.) wegen unsportlichem Verhalten.

Torfolge: 0:1 Torsten Schletterer (50. Minute), 1:1 Tobias Keilwerth (60.), 1:2 Schletterer (65.), 1:3 Frank Schleicher (76.), 1:4 Schletterer (89.)


TSV Dürrwangen - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 2:2 (2:1)

Am Ende etwas glücklich holte der Gast einen Punkt. Bereits nach drei Minuten erzielte Patrick Bartsch das 1:0 für Dürrwangen. Dann gestaltete der Gast das Spiel etwas offener, ohne jedoch gefährlich zu sein. Barisch hatte in der 25. Minute die große Chance zum 2:0, schoss jedoch knapp am langen Eck vorbei. Die 35. Minute brachte den überraschenden Ausgleich, als der Dürrwanger Torhüter und ein Abwehrspieler sich gegenseitig behinderten und Sebastian Heckel nur noch einzuschieben brauchte. Aberbereits im Gegenzug wurde Barisch im Strafraum gefoult und den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst zur 2:1-Pausenführung. Gleich nach Wiederanpfiff vergab Andre Eckstein aus kürzester Entfernung kläglich. Die 50. Minute brachte völlig überraschend den Ausgleich durch Markus Gary, der mit einem Kopfball erfolgreich war. Danach vergab Dürrwangen mehrere klare Chancen. Jedoch waren die Gäste mit ihren guten Kontem stets gefährlich. Dürrwangen hätte jedoch das Spiel der vielen vergebenen Chancen für sich entscheiden müssen. Schiedsrichter Kleider, Wassertrüdigen, leitete gut.

Torfolge: 1:0 Patrick Barisch (2. Minute), 1:1 Sebastian Heckel (35.); 2:1 Barisch (36., Foulelfmeter), 2:2 Hardy Rohr (50.)


Uffenheim - TV Dietenhofen 6:0 (2:0)

Die Gäste beschränkten sich gegen den Tabellenführer auf eine konsequente Defensive. Anfangs unterstrich Gästetorhüter Florian Körner durch gekonnte Reaktionen sein Können. Nach der 20. Minute überwanden die Uffenheimer die vielbeinige Gästeabwehr. Peter Domberger verwertete ein Zuspiel von Martin Oppelt zur 1:0-Führung. In der 30 Minute war Oppelt zum 20 erfolgreich nach einem abgewehrten Schuss von Felix Schumann. Beim ersten Gästeangriff in der 43. Minute verhinderte Sanli Karabulut per Kopf einen Treffer. In der zweiten Spielhälfte unterstrich Uffenheim seine große Feldüberlegenheit. In der48. Minute erhöhte Ronny Bößendörfer nach Vorlage von Stefan Wittwar auf 3:0. In der 50. Minute spielte Domberger Christian Göttfert frei der den Gästetorwart zum 4:0 überwand. In der 70. Minute stand der eingewechselte Christian Drumm richtig und erhöhte auf 5:0. In der 80. Minute krönte Domberger sein gutes Spiel, als er zum 6:0 abstaubte. Schiedsrichter Tobias Horn (Mönchsstockheim) hatte keine Schwierigkeiten.

Torfolge: 1:0 Peter Dornberger (20. Minute), 2:0 Martin Oppelt (33.), 3:0 Ronny Bößendörfer (48.), 4:0 Christian Göttfert (50.), 5:0 Christian Drumm (70.), 6:0 Domberger (80.)


Spfr Dinkelsbühl - TSV Schopfloch 4:0 (1:0)

Erst durch eine Leistungssteigerung im 2. Durchgang landete die Heimelf einen standesgemäßen Erfolg. Vom Anstoß weg kam Dinkelsbühl infolge häufiger Abspielfehler schwer in die Partie, so dass die im Abschluss harmlosen Gäste im eigenen Strafraum zunächst nie in große Bedrängnis kamen. Als nach einer halben Stunde Mario Bohnet per Kopfball einen Freistoß von Steve Müller zum Führungstreffer verwertete, änderte sich im Anschluss nichts Wesentliches am Spielgeschehen. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatte der Tabellenletzte seine beste Möglichkeit, doch Michael Heinlein vergab diese nach einem Fehler von
Heimlibero Stefan Friedrich. Als im Gegenzug Johannes Bauer eine Verwirrung in der Gästeabwehr zum 2:0 ausnutzte, steuerte Dinkelsbühl jetzt gegen den konditionell abbauenden Gegner dem klaren Erfolg entgegen. In der 60. Minute erhielt Gästestürmer Michael Heinlein wegen. Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte und fünf Minuten darauf verwandelte Mark Fieps einen an ihm verursachten Strafstoß zum 3:0. Nachdem Maximilian Walther in der 70. Minute mit einem schönen Kopfballtreffer auf 4:0 erhöhte, versäumte es die Heimelf in der Schlussphase, einhöheres Ergebnis zu erzielen. Ein Pfostenschuss von Florian Thorwart, ein nicht gegebener Strafstoß und ein zu Unrecht annulliertes Tor von Kevin Müller verhinderten dies.

Torfolge: 1:0 Mario Bohnet (33. Minute), 2:0 Johannes Bauer (51.), 3:0 Mark Fleps (65., Elfmeter), 4:0 Maximilian Walther (70.); besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Michael Heinlein (TSV) wegen Schiedsrichterbeleidigung in der 60. Minute


TV Weiltingen – TSV Elpersdorf 2:0 (0:0)

Nach dem zuletzt mäßigen Auftritt gegen den Tabellenletzten rehabilisierte sich der TVW. Zwar starteten die Gäste etwas agiler in die Partie und hatten in der 13. Minute durch ihren immer präsenten Angreifer Philip Weingärtner die erste Möglichkeit des Spiels. Nach 25 Minuten übernahm die Heimelf die Initiative, versuchte ihrerseits mehr Druck auf das Gästegehäuse zu machen, konnte jedoch seine Möglichkeiten nicht in Zählbares ummünzen. Der TV nahm den Elan der 1. Hälfte mit in die 2. und begann mit einem Paukenschlag. Gert Erkenbrecher nagelte den Ball irr der 46. Minute mit einer schönen Direktabnahme an den Pfosten. Nur drei Minuten später hatte Weiltingens Kapitän Andreas Hahn den Führungstreffer auf dem Fuß; er lief halbrechts allein aufs Gästetor zu, scheiterte aber an Gästekeeper Andreas Reiß, der zur Ecke klärte. In der 57. Minute war Tobias Gehring allein vor dem Tor, ihm fehlte es aber an der nötigen Spritzigkeit, um sich gegen die nachrückenden Abwehrspieler durchzusetzen. In der 73. Minute folgte einer der selten gewordenen Angriffe der Gäste. Michael Reichel stand nach einer langen Flanke frei im TV-Strafraum, rutschte bei seiner Direktabnahme weg, so dass der Ball über das Tor ging. In der 77. Minute fiel die erlösende Führung für die Heimelt Michael Gehring stand nach einer Ecke goldrichtig und köpfte zur hochverdienten Führung ein. In der Nachspielzeit entschied Schiedsrichter Ulrich Karmann nach einem Foul an Tobias Schmidt zu recht auf Strafstoß, den Michael Gehring sicher zum 2:0 verwandelte. Eine Minute später bot sich Andreas Hahn nochmals eine Möglichkeit, er setzte das Leder aber vom rechten Strafraumeck aus knapp am langen Pfosten vorbei.

Torfolge: 1:0 Michael Gehring (77. Minute), 2:0 Gehring (93., Elfmeter)


TSV Windsbach – TSV Emskirchen 0:4 (0:1)

Auf dem gut bespielbaren A-Platz begannen beide Mannschaften abwartend. Doch bereits in der 10. Minute markierte der agile Gästestürmer Joachim Doll das 0:1. Vorausgegangen war ein schöner Pass in die Tiefe, bei dem die Windsbacher Hintermannschaft zu weit aufgerückt war. Dies war die einzige Möglichkeit der Gäste in der 1. Halbzeit Windsbach war spielbestimmend, ohne sich jedoch klare Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Nach dem Wechsel hatte Christian Regler mit einem schönen Kopfball die erste Chance, aber Gästetorwart Steffen Hauser parierte gekonnt und verhinderte somit den Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Windsbacher Mittelfeld erhöhte Joachim Doll auf 0:2 (53.). Max Rippl gelang nach einem Eckball per Kopf das 0:3 und besiegelte damit die Niederlage für die Heimmannschaft. Spielmacher Antonio Jelec war es in der 63. Minute vorbehalten, den 0:4-Endstand herzustellen. Die Gäste sicherten nun gekonnt ihren Vorsprung, ohne zwingende Torchancen für Windsbach zuzulassen. Das Schiedsrichtergespann um Siegmar Seiferlein, SV 73 Süd Nürnberg, bot eine tadellose Leistung.

Torfolge: 0:1 Joachim Doll (10. Minute), 0:2 Doll (53.), 0:3 Max Rippl (58.), 0:4 Antonio Jelec (63.)


SVV Weigenheim – SV Neuhof 2:1 (0:0)

Gegendie defensiv eingestellten Gäste tat sich der SW von Beginn an sehr schwer. Die ersten beiden Torgelegenheiten hatte die Heimelf in den ersten zehn Minuten durch Thomas Stark. Danach verflachte das Spiel zusehends und nennenswerte Torchancen gab es auf beiden Seiten bis zur Halbzeit keine mehr. Der SW kam verbessert aus der Kabine und Björn Klein vergab in der 47. Minute eine Chance. Nur zwei Minuten später machte er es besser, als er nach einer Ecke von Volker Mühlbauer aus sieben Metern unbedrängt einköpfte. Eine Viertelstunde vor Schluss zog SW-Youngster Joachim Ittner an mehreren Gegenspielern vorbei und bediente mustergültig Thomas Stark, der aber freistehend am Gästetorhüter scheiterte. Nur 30 Sekunden später lief wieder Stark alleine aufs Gästetor und traf diesmal zum 2:0. In der 90. Minute gelang den harmlosen Gästen durch einen 18m-Freistoß von Christopher Kammerer der Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit gab es dann sogar nach einer Ecke noch die Chance zum Ausgleich, als die SW-Abwehr mehrere Versuche brauchte, um das Leder aus der Gefahrenzone zu bringen. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte Schiedsrichter Maximilian Zimmermann, SV Heidingsfeld.

Torfolge: 1:0 Björn Klein (49. Minute), 2:0 Thomas Stark (75.), 2:1 Christopher Kammerer (90.)