Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Montag, 7. April 2008

23. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern


Wieder konnte gestern kein kompletter Spieltag durchgezogen werden. Die Partien Elpersdorf gegen Herrieden und Weidenbach gegen Dinkelsbühl fielen den widrigen Platzverhältnissen zum Opfer und damit verzerrte sich das Tabellenbild weiter. Auf den Plätzen, wo gespielt wurde, hatten die Heimmannschaften kaum etwas zu lachen. Einzig der SC Aufkirchen landete einen Heimsieg und dies mit 4:1 gegen Windsbach recht deutlich. Einen Punkt auf heimischen Terrain ergatterten das abstiegsgefährdete Dietenhofen mit einem 1:1 gegen das aufstiegsambitionierte Welltingen und der Dritte Emskirchen, der gegen den Vorletzten Dürrwangen nur eine Nulldiät zustandebrachte. In den restlichen drei Spielen siegten die Gastmannschaften und dies jeweils mit 4:0. So wahrte Tabellenführer Uffenheim in Wolframs-Eschenbach seinen Vorsprung auf den Zweiten Weigenheim, der Schlusslicht Schopfloch keine Chance ließ. Und Schnelldorf zeigte in Neuhof, dass es das Fußballspielen noch nicht verlernt hat.


TSV Schopfloch – SVV Weigenheim 0:4 (0:3)

Die favorisierten Gäste dominierten von Anfang an und gingen bereits nach acht Minuten, nach einem Stellungsfehler in der Schopflocher Hintermannschaft, durch Björn Klein in Führung. Nur fünf Minuten später stand es 02 durch Thomas Stark. Vorausgegangen war erneut ein Fehler in der TSV-Abwehr. Weigenheim kontrollierte Ball und Gegner nach Belieben. Folgerichtig fiel nach 26 Minuten das 0:3, wieder durch Stark. Schopflochs einzige Möglichkeit in Hälfte 1 hatte Jan Neumeyer nach schöner Vorarbeit von Johannes Kohr. Er stand allerdings knapp im Abseits, weshalb der Treffer zu Recht nicht zählte. Im 2. Abschnitt ging die Heimelt entschlossener zu Werke, ohne sich jedoch Torchancen zu erarbeiten. Weigenheim beschränkte sich auf Ergebnisverwaltung, kam aber dennoch in der 56. Minute zum 4:0 durch Freddy Müller. Schopflochs Torhüter Reiner Brunner ver- hinderte in der nächsten halben Stunde mit einigen Glanzparaden eine höhere Niederlage gegen die klar überlegenen Gäste. Schiedsrichter Lienert, Crailsheim, leitete unauffällig; besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Freddy Müller (SVV, 88) wegen Tätlichkeit.

Torfolge: 0:1 Björn Klein (8. Minute), 0:2 Thomas Stark (13.), 0:3 Stark (26.), 0:4 reddy Müller (56.)


SC Aufkirchen –TSV Windsbach 4:1(0:0)

Auf schwerem Geläuf entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch. Dabei hatte bereits nach wenigen Sekunden Sebastian Beck die große Möglichkeit, die Gastgeber in Führung zu bringen. Sein Schuss aus kurzer Entfernung strich aber am Tor vorbei. In der Folge erspielten sich die Gäste durch ihre schnellen Offensivkräfte einige Feldvorteile, ohne diese jedoch in Treffer umzumünzen. Bei den Hesselbergern kam hingegen kein Spielfluss zustande. Ungenaues Passspiel und ein Defizit im Zweikampfverhalten führten dazu, dass die Heimelf oftmals nur zweiter Sieger war. Nach dem Pausentee steigerten sich die Schallenmüller-Schützlinge, während die Gäste mit zunehmender Spielzeit kräftemäßig abbauten. Erneut kamen zunächst die Hesselberger besser aus den Startblöcken. Goalgetter Jochen Egner war es in der 49. Minute, der im zweiten Anlauf aus der Drehung heraus den Führungstreffer für den SCA markierte, nachdem er zunächst nach einer Hereingabe von Sven Schöllhammer per Direktabnahme am Gästekeeper gescheitert war. Ein schulbuchmäßig vorgetragener Konter führte nach einer Stunde durch Manuel Binz zum 1:1-Ausgleich. Mit einem Doppelschlag in der 69. Minute brachten sich die Aufkirchener auf die Siegerstraße. Zunächst fasste sich Bernd Klostermeyer ein Herz und setzte zu einem Sturmlauf an. Sein Zuspiel vollendete erneut SC-Kapitän Jochen Egner zur 2:1-Führung. Keine 60 Sekunden später zeichnete sich der Torschütze als Vorlagengeber aus. Seine Kopfballrückgabe netzte Sebastian Beck zum 3:1 ein. Ein mustergültig vorgetragener Konter brachte in der Schlussminute durch Spielertrainer Marco Schallermüller das 4:1-Endergebnis. Schiedsrichter Benjamin Drenda, DJK Fürth, bot eine gute Leistung.

Torfolge: 1:0 Jochen Egner (49. Minute), 1:1 Manuel Binz (60.), 2:1 J. Egner (68.), 3:1 Sebastian Beck (69.), 4:1 Marco Schallermüller (90.)


SV Neuhof – TSV Schnelldorf 0:4 (0:0)

Zwei optisch ebenbürtige Mannschaften trafen aufeinander. Wenn Teams gleichwertig sind, entscheidet mehr oder weniger Glückdie Partie. Die erste Möglichkeit hatten die Gäste in der 12. Minute, als Kai Trump frei vor SV-Keeper Müller auftauchte. Die erste Gelegenheit der Gastgeber hatte Marco Müllerke, der in der 37. Minute an Gästetorhüter Lang scheiterte. Nach dem Seitenwechsel kamen zunächst die Gastgeber besser ins Spiel. In der 48. Minute schloss Christopher Kammerer einen Konter mit einem Schuss über das Tor ab. Eine Minute später lenkte Lang einen Müllerke-Schuss gerade noch zur Ecke. Eine weitere Minute später vollendete Stefan Hofacker aus fünf Metern zum 1:0 für die Gäste. Neuhof ließ sich von dem Rückstand nicht beeindrucken und spielte weiter munter nach vorne. In der 70. Minute zog Christopher Kammerer und Lang lenkte den Ball an den Pfosten. Der Abpraller landete bei Klaus Popp und dessen Schuss hielt Lang, Drei Minuten danach ein Konter, den Timo Beck zum 2:0 für die Gäste verwandelte. Das kurioseste Tor des Tages fiel in der 77. Minute: Ein Laufduell zwischen Beck und SV-Keeper Müller, der dieses gewann und den Ball nach vorne schlug. Dieser traf aber einen Mitspieler und prallte in Richtung SV-Strafraum. Der Ball trudelte an den Torpfosten. Timo Beck war als erster zur Stelle und schob das Leder zum 3:0 ins leere Tor. In dieser Phase machte der in der 1. Halbzeit noch gute Schiedsrichter Fabian Zimmermann, SK Heuchling, aufgrund undurchsichtiger Entscheidungen keine gute Figur. In der 87. Minute erzielte Adrian Blanita nach einem Konter noch das 4:0.

Torfolge: 0:1 Stefan Hofacker (50. Minute), 0:2 Timo Beck (73.), 0:3 Beck (77.), 0:4 Adrian Blanita (87.)


TV Dietenhofen – TV Weiltingen 1:1 (0:0)

Das ausgeglichene Spiel endete leistungsgerecht. Dietenhofen begann hochkonzentriert und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. Minute hatten die Weiltinger Glück, als Stefan Fugger nach einem Kopfball von Tobias Zeihe auf der Linie für seinen Torhüter rettete. Weltingen hielt dagegen und kam in der Folgezeit auch besser in die Partie. Pech hatten es, als ein Kopfball von Andreas' Hahn nur die Latte traf. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und so hatte der sehr gute Landesligaschiedsrichter Markus Modschiedler, Weiherhof, manch knifflige Situation zu lösen. Den besseren Start in die 2. Spielhälfte hatte die Heimmannschaft. Der sehr agile Stürmer Tobias Zeihe setzte sich im gegnerischen Strafraum geschickt durch und schob zur 1:0-Führung ein. Die Vorentscheidung hatte Stefan Schuhmann auf dem Fuß, als nach einem Konter die Gästeabwehr bereits ausgespielt war, er jedoch aus acht Metern am Tor vorbeischoss. In der Schlussphase erhöhten die Gäste immer mehr den Druck und kamen durch Benjamin Schlund, der aus 16 Metern abzog, zum verdienten Ausgleich. Seine Klasse bewies TV-Keeper Florian Körner, als er in der Nachspielzeit den Punkt für seine Mannschaft auf der Torlinie rettete.

Torfolge: 1:0 Tobias Zeihe (47. Minute)• 1:1 Benjamin Schlund (86.)


SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – FV Uffenheim 04 (0:2)

Die Heimelf begann engagiert und schon nach fünf Minuten vergab Mauro Colosimo, nach Zuspiel von Jörg Rettenbacher, eine Chance. Nur wenige Minuten später schob Klaus Lechner freistehend den Ball neben das Tor und nach einer Viertelstunde parierte FVU-Schlussmann Alexander Drumm gegen Hardy Rohr. Die Eschenbacher Fahrlässigkeit rächte sich nach 18 Minuten, als Christian Göttfert allein aufs DJK-Tor marschierte und zur Gästeführung einschob. Keine fünf Minuten später der nächste Konter der Gäste, bei dem Peter Domberger ungehindert von der Mittellinie bis in den SpVgg-Sechzehner lief und auf 2:0 erhöhte. Nach einer halben Stunde hatte der Gast Glück, dass Schiedsrichter Benedikt Krug, Eckersmühlen, nach einem Foul an Mauro Colosimo nicht auf Strafstoß entschied. Auch nach dem Seitenwechsel war die SpVgg/DJK spielerisch bes ser und zeigte einige ansehnliche Kombinationen, es fehlte aber weiterhin die Durchschlagskraft im Angriffsspiel. Der Spitzenreiter war bei Kontern aber immer brandgefährlich und so entschied Ronny Bößendörfer nach einer Stunde mit dem 3:0 und der dritten Torchance des FVU die Partie. Zehn Minuten vor Schluss traf erneut Bößendörfer zum 4:0-Endstand, der vor allem in der Höhe dem Spielverlauf nicht entsprach.

Torfolge: 0:1 Christian Göttfert (18.), 0:2 Peter Domberger (22.), 0:3 Ronny Bößendörfer (60.), 0:4 Bößendörfer (78.)


TSV Emskirchen – TSV Dürrwangen 0:0

Emskirchen kam; gegen die stark spielenden Gäste nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Von Beginn an versuchte die Gastmannschaft Druck aufzubauen und mit schnellem Spiel über die Außenbahnen in aussichtsreiche Schusspositionen zu gelangen, kannte sich aus der Feldüberlegenheit aber keine klaren Torchancen erarbeiten. Emskirchen beschränkte sich anfangs fast ausschließlich auf die Defensivarbeit, verrichtete diese aber tadellos. Nach gut 20 Minuten fand auch die Heimelt besser ins Spiel und versuchte nun ihrerseits sich Torchancen zu erspielen. In der 35. Minute scheiterte Christian Perschke nur knapp am glänzend reagierenden Dürrwanger Schlussmann Andre Eckstein. Kurz vor dem Seitenwechsel gab es Freistoß für Emskirchen in aussichtsreicher Position. Antonio Jelec zirkelte den Ball wunderbar an der Gäs temauer vorbei. Der schon geschlagene Torwart konnte nur noch zusehen, wie der Ball vom Innenpfosten abprallte und an der Torlinie entlangrollend den Weg ins Toraus fand. Auch nach der Pause wurde das Spiel nicht ansehnlicher. Beide Mannschaften egalisierten sich weitestgehend im Zentrum und Torszenen waren absolute Mangelware. Mit der Hereinnahme von Andreas Winnerlein erhielt das Emskirchener Spiel eine offensivere Ausrichtung. In der 73. Minute hätte sich dies auch fast ausgezahlt. Nach einem weiten Pass in die Spitze konnte Winnerlein den Ball behaupten und allein Richtung Gästetor enteilen, scheiterte aber am erneut hervorragend reagierenden Eckstein. Fehlerfrei leitete Schiedsrichter Markus Radermacher.


Weitere News aus der Kreisliga:

Rieger verlängert in Herrieden:
SG Herrieden wird seine Zusammenarbeit mit Trainer Thomas Rieger auch in der kommenden Saison 2008/09 fortsetzen. Rieger ist seit dem 1. Juli 2005 beim Verein und geht somit in seine vierte Spielzeit. Der bisherige U 19-Trainer Herbert Hartnagel wird ab nächster Saison die 2. Mannschaft (A-Klasse 5) übernehmen.