Berichte ein- & ausklappern
SG Herrieden - TSV Elpersdorf 4:2 (3:1)
Die Gäste erwischten im Kirchweihspiel den besseren Start und hatten bereits in der 6. Minute durch Tobias Seifertein das 1:0 auf dem Fuß; Stephan Schwarz rettete in höchster Not auf der Linie. Danach nahm die SG das Heft in die Hand. in der 14. Minute fiel das 1:0 für die Heimelt Der gut aufgelegte Tobias Keilwerth konnte sich einen missglückten Rückpass erlaufen, umkurvte noch den Torwart und schob das Leder aus spitzem Winkel in die Maschen. Herrieden blieb weiter offensiv und drückte auf das Tempo- Nachdem Andreas Dippl in der 17. Minute einen Schuss noch neben das Gehäuse setzte, war es zwei Minuten später Juli-an Kleineidam, der eine präzise Flanke von Bastian Göttlicher mit dem Kopf zum 2:0 versenkte. Die junge Gästeelf spielte munter mit und kam in der 32. Minute zum verdienten Anschlusstreffer. Philip Weingärtner verwertete einen langen Freistoßball mit dem Kopf. Danach riss bei beiden Mannschaften etwas der Faden- Kurz vor der Pause fiel überraschend das wichtige 3:1- Keilwerth schloss ein schönes Anspiel von Göttlicher mit einem strammen Schuss ab- Fast mit dem Halbzeitpfiff vergab Markus Kalt (TSV) völlig freistehend aus acht Metern. Die 2. Halbzeit begann wieder mit einer Großchance der Elpersdorfer. Schwarz klärte für den bereits geschlagenen Keeper Markus Rammler Danach verflachte das Derby zusehends. und die Fehlpässe auf beiden Seiten häuften sich- Nachdem Weingärtner in der 60. Minute mit einem Kopfball an Torwart Rammler scheiterte, war von den Gästen nicht mehr viel zu sehen. Die Heimelf wiederum verwaltete von nun an den Vorsprung. Erst kurz vor Schluss bekam das Spiel noch etwas Fahrt- In der 86- Minute erhöhte Julian Kleineidam mit einem an Markus Pollak verursachten Foulelfmeter auf 4:1- Drei Minuten später verkürzte Tobias Seifedein auf 2:4. Schiedsrichter Ayhan Cavdar, TSV Mühlstetten, bot eine, insgesamt gute Leistung.
Torfolge: 1:0 Tobias Keilwerth (14. Minute), 2:0 Julian Kleineidam (19.), 2:1 Philip Weingärtner (32.), 3:1 Keilwerth (44.), 4:1 Kleineidam (86., Elfmeter), 4:2 Tobias Seifedein (89.)
FV Uffenheim - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 1:0 (0:0)
Die Uffenheimer verteidigten gegen ihren Angstgegner die Tabellenführung und zeigten anfangs ihre Stärke gegen konrolliert defensiv spielende Gäste. SpVgg-Keeper Christian Poledne verhinderte in der 5. Minute durch eine Glanzparade die Uffenheimer Führung. Im Gegenzug zeigte FV-Torhüter Alexander Drumm bei einem Freistoß von Jörg Rettenbacher sein großes Können. In der 27. Minute brachte Sanli Karabulut Alexander Schmidt im Strafraum regelwidrig zu Fall. Klaus Lechner scheiterte mit dem Foulelfmeter an Alexander Drumm. Die aufmerksamen Abwehrreihen beider Mannschaften neutralisiertem die Sturmreihen- In der zweiten Spielhälfte arbeiteten die Uffenheimer konzentrierter. Besonders Stefan Wittwar gelang es, seine Offensivspieler ins Spiel zu bringen. Glück hatten die Gäste in der 70. Minute, dass ihr Torhüter nach einem Super angriff der Uffenheimer, bei dem alle Stürmer beteiligt waren, die Führung verhinderte. Wenige Minuten später konnte in höchster Not Gästeverteidiger Sebastian Weeger retten. In der 84. Minute war Selim Karabulut zur Stelle, als er nach einem Eckball von Stefan Wittwar mit einem Kopfball das 1:0 erzielte. Die Uffenheimer blieben auch bei den nun stürmischen Gästeangriffen, gefährlich: In der 92. Minute setzte Wittwar. einen Freistoß an die Innenkante, des Gästetores. Schiedsrichter Dimitrios Eklemes (Bad Windsheim) war mit seinem Gespann ein sicherer Spielleiter.
Tor: 1:0 Selim Karabulut (84. Minute); besonderes Vorkommnis: Alexander Drumm hält Foulelfmeter von Klaus Lechner (25.)
TSV Schnelldorf -SV Neuhof 3:1 (1:1)
In einem insgesamt schwachen Spiel kam der TSV Schnelldorf zu einem glücklichen Sieg. Dass die Gäste erneut sieglos blieben, lag letztlich am eigenen Unvermögen- Wer fünf »hundertprozentige" und ebenso viele aussichtsreiche Tormöglichkeiten nicht nutzt, darf sich nicht beschweren, wenn er am Schluss mit leeren Händen dasteht Die ersten 30 Minuten kontrollierten die Gastgeber das Spiel, die besseren Tormöglichkeiten hatten allerdings die Gäste, die defensiv eingestellt ihr Glück durch schnelle Konter suchten. Nach geschickter Vorarbeit von Jens Hofelich ließ Adrian Blanita in der 28. Minute aus äußerst spitzem Winkel SV-Torhüter Sven Müller keine Abwehrmöglichkeit. Nun lockerten, die Zenngründer die Abwehr und die Begegnung wurde farbiger- Ein zu zaghaftes Eingreifen der TSV-Abwehr führte in der 39. Minute zum verdienten Ausgleich durch Christopher Kammerer, den auffälligsten Akteur der Gäste. Elf Minuten nach dem Seitenwechsel war es erneut Blanita, der die Einheimischen in Führung brachte. Ab der 70- Minute ließ man den SVN wieder ins Spiel kommen und es wurde noch einmal eng für die Schnelldorfer. Das spielentscheidende 31 gelang in der 86- Minute, als Tobias Schmidt einen herrlichen Konter geschickt abschloss. Schiedsrichter Martin Stiegler, SV Gründelhardt, leite- te das zeitweise hektische Spiel mit viel Fingerspit- zengefühl und bot eine gute Leistung.
Torfolge: 1:0 Adrian Blanita (28. Minute), 1:1 Christopher Kammerer (39.), 2:1 Adrian Blanita (56.), 3:1 Tobias Schmidt (86.)
Spfr Dinkelsbühl - TSV Weidenbach 1:2 (0:0)
In einer kampfbetonten Begegnung, in der spielerische Momente über weite Strecken ZU kurz kamen, musste die Heimelf eine unnötige Niederlage hinnehmen. Die Gäste, die sich weitaus besser präsentierten, als es ihr derzeitiger Tabellenplatz ausdrückt, waren im 1. Durchgang die aktivere Elf und hatten ein klares Plus an guten Torchancen- Die Heimelf konnte sich dagegen gegen den kompakt stehenden Gegner im 1. Durchgang keine zwingenden Torchancen erspielen, so dass sie mit dem torlosen Pausenstand zufrieden sein musste. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit war im Offensivspiel der Gastgeber keine wesentliche Besserung zu erkennen. In der 67. Minute erzielte der sträflich freistehende Matthias Kemstock aus kurzer Distanz die verdiente Gästeführung. Erst jetzt wachte die Heimelf auf und bereits im Gegenzug traf Maximilian Walther aus kurzer Distanz den Außenpfosten. Eine Minute später scheiterte Johannes Bauer per Kopf an Torhüter Reinhard Strobel. In der 73. Minute erzielte dann Johannes Bauer den Ausgleich, als er nach einem Kopfball von Marco Knezevic aus kurzer Distanz zum 1:1 abstaubte. In der Schlussviertelstunde war jetzt Dinkelsbühl die überlegene Elf, doch in dieser Phase bewahrte der Ex-Feuchtwanger Schlussmann Reinhard Strobel mit guten Paraden seine Elf vor einem möglichen Rückstand. Als sich schon alle mit der Punkteteilung abfanden, erzielten die Gäste nach einer verunglückten Fußabwehr von Torhüter Adalbert Choinski durch Daniel Härtfelder den Siegtreffer.
Torfolge: 0:1 Matthias Kernstock (67. Minute), 1:1 Johannes Bauer (73.), 1:2 Daniel Härtfelder (90.)
TSV Dürrwangen - TSV Emskirchen 3:6 (2:2)
Die erste Saisonheimniederlage fiel mit 3:6 recht deutlich aus. Zwar etwas zu hoch, aber Torjäger Johannes Weißbach, der allein vier Tore erzielte, war in diesem Spiel nie richtig in den Griff zu bekommen- Das erste Tor erzielte er bereits nach 20 Minuten, als Torwart Mathias Schäfer seinen harmlosen Schuss passieren ließ. Als Andreas Winnerlein zehn Minuten später zum 0:2 einschoss, sanken schon alle Hoffnungen der Dürrwanger, aber innerhalb von sechs Minuten war das Spiel wieder offen, denn Christian Müller verkürzte in der 38. Minute auf 1:2 und derselbe Spieler wurde eine Minute vor der Halbzeit im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Patrick Bartsch sicher zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel war Dürrwangen scheinbar mit den Gedanken noch in der Kabine, als wieder Weißbach zum 2:3 einschoss. Die 52. Minute brachte das 2:4 durch Antonio Jelec. Dann wurde Dürrwangen wieder etwas stärker und verkürzte durch Michael Schrenk in der 69. Minute noch auf 3:4. Dürrwangen war zwar optisch überlegen, aber der an diesem Tage beste Mann auf dem Platz, Johannes Weißbach, machte mit zweiweiteren Toren in der 85. und 87- Minute alles klar- Mit Emskirchen stellte sich eine sehr starke Mannschaft vor. Schiedsrichter Heumaden, SC Wallerstein (Ries), leitete hervorragend.
Torfolge: 0:1 Johannes Weißbach (20. Minute), 0:2 Andreas Winnerlein (30.), 1:2 Christian Müller (38.), 2:2 Patrick Barisch (44., Elfmeter), 2:3 Weißbach (46.), 2:4 Antonio Jelec (52.), 3:4 Michael Schrenk (69.), 3:5, 3:6 Weißbach (85., 87.)
TSV Windsbach - SC Aufkirchen 1:4 (1:1)
In den ersten Minuten fand das Spiel nur im Mittelfeld statt. Dann stibitzte der Windsbacher Marc Pulst einen Pass des Gegners, umspielte den Torwart und konnte Windsbach in der 8. Minute in Führung bringen. Mario Betz köpfte nach einer Ecke gefährlich aufs Tor, doch der Schuss wurde gehalten- Danach zog sich Windsbach immer mehr zurück, spielte unsicher und ohne Selbstvertrauen: In der 44- Minute ließ der Windsbacher Torwart Jörg Ulsenheimer einen harmlosen Schuss aus der Hand fallen und der energische Aufkirchener Stürmer Jochen Egner drückte den Ball über die Linie zum 1:1-Halbzeitstand. Ein schnell vorgetragener Angriff in der 47. Minute brachte den Gast durch Jochen Egner mit 2:1 in Führung. Windsbach spielt zwar mit Einsatz, war aber sehr unglücklich in seinen Aktionen- In der 51- Minute ließen sich zwei TSV-Verteidigerausspielen, die Flanke köpfte wiederum Jochen Egner unbedrängt ein- Ein weiterer Konter von Benjamin Schulz führte zum 1:4 in der 68. Minute. Allein vor dem Torwart, scheiterte Manuel Binz am Pfosten des SC-Tores (78.). Das war die einzige nennenswerte Aktion der Windsbacher in der 2- Hälfte.
Torfolge: 1:0 Marc Pulst (8. Minute), 1:1 Jochen Egner (44.), 1:2 J- Egner (47.), 1:3 J. Egner (51.), 1:4 Benjamin Schulz (68.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Mario Betz (80. Minute, TSV Windsbach) wegen wiederholtem Foulspiel
SW Weigenheim – TSV Schopfloch 3:1(1:0)
In der B- Minute setzte sich Freddy Müller gekonnt durch, in seine scharfe Flanke rutschte Bjöm Klein hinein, der Ball strich aber knapp über das TSV-Tor. Nach 17 Minuten startete Freddy Müller von der Mittellinie, spielte noch einen Abwehrspieler der Gäste aus und verwandelte eiskalt zum Führungstreffer. Danach verflachte das Spiel zusehens- Die Gäste hatten in der 32- Minute ihre beste Torchance, doch nach einem schönen Konter scheiterte Hamdi Milaj mit einem Seitfallzieher am Außenpfosten- So blieb es bis zur Halbzeit bei der knappen Führung für den SV Weigenheim- in der 53- Minute wurde Marco Gebhardt im Gästestrafraum gefoult und der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter. Hierbei handelte sich Gästespieler Stefan Grum noch die Gelb-Rote Karte wegen Meckems ein. Den Strafstoß verwandelte Freddy Müller sicher zum 2:0. Nur zwei Minuten später dezimierten sich die Gäste erneut, als Marcel Schuppe nach einem groben Foulspiel die Rote Karte bekam. Der SW machte nun nicht mehr als nötig und erzielte durch Joachim Ittner in der 69. Minute den dritten Treffer. Fünf Minuten vor dem Ende der Partie unterlief Bastian Unser nach einer Gästeecke noch ein Eigentor zum Endstand- Mit diesem Sieg bleibt die Viktoria weiterhin in der Spitzengruppe, muss aber in den nächsten Spielen wieder um einiges zulegen. Schiedsrichter Max Burlein, TSV Abtswind, zeigte eine ordentliche Leistung.
Torfolge: 1:0 Freddy Müller (17. Minute), 2:0 F. Müller (54., Elfmeter), 3:0 Joachim Ittner (69.), 3:1 Bastian Unser (85. Eigentor); besondere Vorkommnisse:' Gelb-Rot für Stefan Grum (TSV, 53.) wegen Meckern, Rote Karte für Marcel Schuppe (TSV, 56.) wegen groben Foulspiel
TV Weiltingen - TV Dietenhofen 3:2 (0:0)
Einen bis zur letzten Sekunde spannenden Knüller lieferten sich die beiden TVs. Der heimische TV nahm vom Anstoß' weg das` Heft in die Hand, machte mächtig' Dampf und erspielte sich mehrere Chancen. Es dauerte eine Viertelstunde, ehe sich die Gäste aus der Umklammerung etwas befreien konnten- Es entwickelte sich ein offenes Spiel, bei dem sich nun keine Mannschaft entscheidend in den Vordergrund drängen konnte Chancen gab es hüben wie drüben. Gegen Ende der ersten Hälfte waren die Gäste dem Führungstreffer näher. Zwei hochkarätige Möglichkeiten vergaben Tobias Zeihe und Jörg Leitner leichtfertig. In der 2- Hälfte starteten die Knetsch-Schützlinge mit einem Paukenschlag: Andras Hahn stand in der 49. Minute nach einem Freistoß von Tobias Gehring goldrichtig und konnte aus kurzer Distanz ungedeckt zur 1:0-Führung einnetzen. Nur vier Minuten später hatte Thomas Hofmann das 2:0 auf dem Fuß, er stocherte jedoch den Ball aus drei Metern Entfernung am Tor vorbei. Die Gäste steckten nicht auf und kamen in der 60. Minute durch Christoph Kamm per Kopfball zum Ausgleich- Nur acht Minuten später gingen die Gäste wiederum durch Kamm sogar in Führung: Einen abgeblockten Schuss von Martin Meyer lupfte Kamm über den herauseilenden Heimkeeper Jochen Langkammerer ins Tor. Die Heimmannschaft ließ sich durch den Rückstand aber nicht beirren und machte weiter ihr Spiel So war es in der 74. Minute Tobias Schmidt, der eine wunderschöne Hereingabe von Andreas Hahn unhaltbar zum Ausgleich abschloss. Der TVW legte noch eine Schippe drauf. In der letzten Viertelstunde boten sich einige Möglichkeiten zum Siegtreffer, jedoch hatten auch die Gäste ihrerseits Chancen. Als sich jeder schon auf ein Unentschieden einstellte, machte der Weiltinger Kapitän Andreas Hahnden glücklichen Sieg mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit perfekt. Das Schiedsrichtergespann um Referee Dieter Abele (TSGV Waldstetten) hatte keine Mühe und leitete sicher.
Torfolge: 1:0 Andreas Hahn (49. Minute), 1:1 Christoph Kamm (60.), 1:2 Kamm (68.), 2:2 Tobias Schmidt (74.), 3:2 Hahn (92.)
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 16. September 2007
8. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore
An der Tabellenspitze der Kreisliga Frankenhöhe verteidigte der FV Uffenheim seinen Fünf-Punkte Vorsprung mit einem knappen 1:0-Heimerfolg gegen Wolframs-Eschenbach. So weit so gut: Bemerkenswertes hat sich jedoch am Tabellenende getan, wo das bisherige Schlusslicht TSV Weidenbach mit dem 2:1 bei den Spfr Dinkelsbühl seine ersten Saisonpunkte holte und damit die Rote Laterne an den TSV Windsbach weiterreichte, der zu Hause gegen den SC Aufkirchen 1:4 unterlag. Drei Tore erzielte dabei Jochen Egner. Gar viermal erfolgreich war der Emskirchner Torjäger Johannes Weißbach beim 6:3-Erfolg in Dürrwangen. Ebenso wie Windsbach wartet auch der Tabellenvorletzte SV Neuhof noch auf den ersten Sieg. Am Samstag musste man sich in Schnelldorf 1:3 geschlagen geben. Stark zu rechnen ist weiterhin mit der SG Herrieden, die ihr Kirchweihspiel gegen den TSV Elpersdorf 4:2 gewann. Punktgleich sind die Herrieder (3.) nun mit dem Zweitplatzierten Weigenheim (3:1 gegen Schopfloch) und dem TV Weiltingen, der in letzter Minute den 3:2-Sieg gegen Dietenhofen perfekt machte.