Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Montag, 10. September 2007

7. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern

Langsam scheint sich ein Alleingang des FV Uffenheim in der Kreisliga anzubahnen. Sicher mit 4:0 übersprang die Heinrich-Truppe die Auswärtshürde in Dietenhofen und hat nun fünf Punkte Vorsprung auf das Verfolgerquartett. Dies besteht aus dem SW Weigenheim, der mit '3:2 beim immer noch ein Pünktchen aufweisenden SV Neuhof •siegreich blieb. Weiter ist Vorjahresvizemeister SG Herrieden dabei, der knapp mit 2:1 beim TSV Weidenbach, der damit die siebte Niederlage im siebten Spiel kassierte, gewann. Die beiden anderen FVU-Jäger standen Sich im direkten Vergleich gegen über und den entschied der gastgebende TSV Elpersdorf durch ein Eigentor mit 2:1 gegen den TV Weiltin gen für sich. Spieler des Tages ist aber ohne Zweifel Johannes Welsbach vom TSV Emskirchen. Der Ex-Neustädter erzielte die ersten fünf Treffer seines Vereins beim 6:1-Erfolg gegen den TSV Windsbach, der damit weiter mit einem Punkt Vorletzter bleibt. Mit 2:0 gewann Dinkelsbühl das Derby in Schopfloch und mit 1:0 blieb Schnelldorf in Aufkirchen siegreich. Mit einem 2:2 trennten sich Wolf rams-Eschenbach und Dürrwangen und waren am Ende damit zufrieden.


SC Aufkirchen -TSV Schnelldorf 0:1 (0:0)

In einer eher mäßigen Kreisligabegegnung gewannen die Gäste nicht unverdient 1:0. Schnelldorf stellte die reifere und spielstärkere Mannschaft. Aufkirchen kann dagegen derzeit sein Potenzial nicht abrufen und hing seiner Form hinterher. In einer zerfahrenen 1. Halbzeit konnten sich beide Teams nur wenige Torchancen erarbeiten. Nach zehn Minuten hatten aber Jochen Egner und Matthias Schöllhammer den Führungstreffer für die Hesselberger auf dem Fuß, verzogen aber beide ihre Torschüsse. Die Möglichkeiten der Schnelldorfer resultierten in dieser Phase in erster Linie aus Freistoßsituationen. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit plätscherte die Partie ohne größere Höhepunkte dahin. Glück hatten die Schallenmüller-Schützlinge in der 55. Minute, als zweimal in Folge die Torlatte für den bereits geschlagenen SC-Keeper Tim Friedrich retten musste. Als in der 68. Minute TSV-Akteur Tobias Schmidt sträflich ungedeckt im Strafraum des SCA an den Ball kam, ließ er mit einem Flachschuss SC-Torhüter Friedrich keine Abwehrchance und erzielte das Goldene Tor. In der Schlussphase warfen die Gastgeber alles nach vorne, waren aber an diesem Tag nicht in der Lage, die sich bietenden Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Schiedsrichter Daniel Ott, Zöbingen, hatte mit der fairen Partie keine Probleme.

Tor: 0:1 Tobias Schmidt (68. Minute)

TSV Weidenbach- SG Herrieden 1:2 (0:1)

Der TSV kann einfach nicht mehr gewinnen. Im Derby entführte Herrieden unverdient drei Punkte. Die Gäste kamen von Beginn an mit mehr Anteilen ins Spiel, rannten aber gegen die gut stehende TSV-Abwehr an. Weidenbath versuchte mit kontrolliertem Spiel, den Gegner vom eigenen Tor fern zu hatten. Aus heiterem Himmel fiel das 1:0 für Herrieden. Nach einer Flanke von der linken Seite nahm Mittelfeldspieler Andreas Dippl den Bai mit einem Dropkick und versenkte ihn im Tor. Die Gastgeber hatte noch zwei Mal vor der Pause den Ausgleich auf dem Fuß, Tobias und Sven Reinhardt scheiterten aber jeweils an Torhüter Rammler. Die 2. Halbzeit begann mit einem Weidenbacher Angriff. Gästespieler Daniel Wahler brachte im Strafraum Philipp Vorwerk zu Fall. Den Foulelfmeter verwandelte Jens Schmidt. Weidenbach war stets bemüht um den ersten Punkt in der Kreisliga. Nach einem Angriff des TSV leitete Herrieden einen schnellen Gegenstoß ein und kam durch Tobias Keilwerth in der 86. Minute zum unverdienten Siegtreffer. Schiedsrichter Werner Rißmann, DJK Veitsaurach, hatte die von vielen Weinen Fouls geprägte Partie im Griff.

Torfolge: 0:1 Andreas Dippl (19. Minute), 1:1 Jens Schmid Elfmeter), 1:2 Tobias Keilwerth (86.)

SV Neuhof – SW Weigenheim 2:3 (2:2)

Im 1. Abschnitt erwischten die Gäste den besseren Start und gingen durch ihre ersten beiden Angriffe in der 7. und 11. Minute jeweils durch Björn Klein mit 2:0 in Führung. Danach bestimmten die Gastgeber das Geschehen und Dieter Scheuenstuhl hatte mit einem Kopfball die Chance zum Anschlusstreffer (17. Minute). So dauerte es bis zur 23. Minute, bis Christopher Kammerer das 1:2 gelang. In der 28. Minute fiel der hochverdiente Ausgleich zum 2:2 durch Dieter Scheuenstuhl. Zwei Minuten später hätten die Gastgeber in Führung gehen können, als Stefan Kammerer mit einem Strafstoß nach Foulspiel an Marco Müllerke an Weigenheims Torhüter Bernd Schuh scheiterte. Die 2. Hälfte wurde von beiden Mannschaften ausgeglichen geführt. In der 60. Minute sah der Weigenheimer Joachim lttner wegen Foulspiel an Fred Grünbaum die Gelb-Rote Karte. Von da an drängten die Gastgeber auf die Führung, doch Dieter Scheuenstuhl traf nach Flanke von Christopher Kammerer nur die Querlatte. Die Gäste konterten immer wieder geschickt Und einer dieser Konter führte in der 76. Minute zur 32-Führung, als Marco Gebhardt den Ball aus kurzer Distanz nach einer scharfen Hereingabe von Freddy Müller über die Linie drückte.

Torfolge: 0:1 Björn Klein (7. Minute), 0:2 Klein (11.), 1:2 Christopher Kammerer (23.), 22 Dieter Scheuenstuhl (28.), 2:3 Marco Gebhardt (76.); besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Joachim Ittner (SSV, 60.) wegen Foulspiels; Stefan Kammerer (SVN) scheiterte mit Strafstoß an Bernd Schuh

TSV Elpersdorf -TV Weiltingen 2:1 (0:1)

Es war ein hartes Stück Arbeit, um die äußerst lauf- und kampfstarke und gut eingestellte Knetsch-Truppe zu besiegen. Nach 20 Minuten servierte Philip Weingärtner den Ball Michael Reichel, doch in Rücklage geraten, schoss er aus kurzer Entfernung über das Tor. In der 25. Minute entwischte der agile Tobias Schmidt seinem Bewacher und seinen Torschuss aufs lange Eck drückte Thomas Hofmann aus kürzester Distanz zum 0:1 über die Linie. Nun entwickelte die Heimelf Druck und die Weiltinger Defensive geriet etwas ins Wanken. In der 34. Minute scheiterte Tobias Beck mit einem Gewaltschuss an der Latte. Nach drei Minuten in der 2. Halbzeit ließ sich Schmidt im Strafraum fallen. Den Strafstoß von Tobias Gehring parierte TSV-Torhüter Andreas Reiß jedoch. Die nächsten 20 Minuten vergaben zwei Mal Weingärtner sowie auf der Gegenseite Schmidt und Michael Gehring. Ein Schuss des eingewechselten Gert Erkenbrecher konnte noch von der TSV-Linie geklärt werden. In der 78. Minute sorgte ein Zuspiel von Tobias Seiferlein auf Weingärtner für das verdiente 1:1. Zwei Minuten später passte Jörg Weiß scharf vor das TV-Tor und Michael Sauber fabrizierte ein Eigentor zum etwas glücklichen Siegtreffer der Heimelf. Der junge, noch lernfähige Schiedsrichter Patrick Mitzler, SV Burggrafenhof, fand wenig Zustimmung bei den Zuschauern; besonderes Vorkommnis: verschossener Foulelfmeter von Tobias Gehring (TV, 48. Minute).

Torfolge: 0:1 Thomas Hofmann (25. Minute), 1:1 Philip Weingärtner (78.), 2:1 Michael Sauber (80., Eigentor). - Reserven: 0:4

TSV Schopfloch - Spfr Dinkelsbühl 0:2 (0:1)

In einer niveauarmen Partie kamen die Sportfreunde zu einem verdienten Erfolg. In der Anfangsphase war das Spiel geprägt von zahlreichen Zweikämpfen im Mittelfeld, bei denen die wesentlich aggressiver und bissiger auftretenden Gäste meist die Oberhand behielten. Nach 24 Minuten ging Dinkelsbühl durch einen nicht unhaltbar scheinenden Schuss von Johannes Bauer in Führung. Auch in der Folgezeit blieben die spritzigeren Sportfreunde überlegen, waren aber

meist nur mit Distanzschüssen, während sich die Heimelf keine einzige Torchance erspielen konnte. Nach der Pause plätscherte die Von Schiedsrichter Ströbel (FV Dittenheim) umsichtig geleitete Begegnung ohne Höhepunkte vor sich hin. Schopfloch agierte weiterhin vollkommen lethargisch und überbot sich in der Offensive an erschreckender Harmlosigkeit. Auch bei zahlreichen Standardsituationen konnte man nicht die geringste Gefahr vor dem Gästetor erzeugen. So hatte Dinkelsbühl keinerlei Mühe, die Partie jederzeit unter Kontrolle zu halten. Praktisch mit dem Schlusspfiff besorgte dann Kevin Müller nach einem schnellen Konter unter Mithilfe des Schopflocher Torhüters Rainer Brenner, der völlig unnötig sein Tor verlassen hatte, noch das verdiente 0:2.

Torfolge: 0:1 Johannes Bauer (24. Minute), 02 Kevin Müller (90.)

TV Dietenhofen - FV Uffenheim 0:4 (0:2)

Die Begegnung begann für die Gäste optimal, denn sie gingen bereits kurz nach Spielbeginn in Führung. Der Ball war Torsten Nun bei einer Kopfballabwehr unglücklich an die Hand gesprungen, so dass der gut leitende Schiedsrichter Daniel Kaul (FC Wichsenheim) auf den Elfmeterpunkt zeigte. Christopher Mensel ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Dietenhofen zeigte sich keineswegs geschockt und nahm mehr und mehr das Spiel in die Hand. So hatte Jörg Leitner mit einem Schuss aus halblinker Position den Ausgleich auf dem Fuß. Auch die Gäste kamen zu Kontermöglichkeiten und bei einer verfehlte Selim Karabulut mit einem 20m-Schuss nur knapp das Tor. Gästestürmer Christian Drumm hatte wenige Minuten später bei einem Konter mehr Glück und schloss diesen mit dem zweiten Gästetreffer ab. Pech hatte Tobias Zeihe mit einem Kopfball, als der Pfosten für FV-Keeper Alexander Drumm rettete. Im zweiten Spielabschnitt spielten die Gäste druckvoller und Dietenhofen hatte Glück, als Selim Karabulut in der 56. Minute nur die Latte traf. Für den dritten Treffer der Gäste zeigte sich Karabulut verantwortlich, als er mit einem Schuss aus 20 Metern TV-Keeper Florian Körner keine Chance ließ. Wenige Minuten vor Spielende stellte Stefan Witwer den 4:0-Endstand her.

Torfolge: 0:1 Christopher Mensel (1. Minute), 0:2 Christian Drumm (30.), 0:3 Selim Karabulut (68.), 04 Stefan Wittwar (83.)

TSV Emskirchen TSV Windsbach 6:1 (3:0)

Emskirchen startete druckvoll und in der 10. Minute fiel der frühe Führungstreffer. Nach wunderbarer Vorarbeit von Tony Jelec schob Johannes Weisbach ins linke untere Toreck 1:0 ein. Von der Führung sichtlich beflügelt, spielte Emskirchen konzentriert über die Außen und sorgte immer wieder für brenzlige Situationen in der Nähe des Gästestrafraums. Nicht selten resultierten daraus Freistöße. In der 18. Minute schlug Dominik Mayer einen davon gezielt auf Weisbach, der mit einem wuchtigen Kopfball das 2:0 erzielte. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel setzte sich Andreas Winnerlein gut auf der linken Außenbahn durch und spielte einen Pass irden Strafraum genau in den Lauf von Weisbach, der sich die Chance zu einem lupenreinen Hattrick nicht nehmen ließ. Auch nach dem Wiederanpfiff bestimmte Emskirchen das Spielgeschehen. In der 55. Minute nutzte Weisbach ein Missverständnis in der Gästeabwehr zum 4:0 aus. Nur fünf Minuten später setzte sich Weisbach gegen drei Abwehrspieler durch und ließ seinen fünften Treffer folgen. Eine Minute darauf schloss Frank Prossel eine der wenigen Offensivaktionen der Gäste erfolgreich mit dem Ehrentreffer ab. Dem nur selten geprüften Torwart Steffen Hauser blieb bei dem abgefälschten Ball keine Abwehrchance. 15 Minuten vor dem Schlusspfiff scheiterte, nach einer Flanke von Jelec, Winnerlein per Seitfallzieher an der Unterkante der Latte. In der 88. Minute stellte sich der Torerfolg für Winnerlein doch noch ein, denn nach einer Ecke von Mayer stellte er mit einem sehenswerten Kopfballaufsetzer das 6:1 her und markierte den Schlusspunkt einer einseitigen Partie, bei dem Emskirchen die Gäste nie wirklich ins Spiel finden ließ.

Torfolge: 1:0 Johannes Weisbach (10. Minute), 2:0 Weisbach (18.), 3:0 Weisbach (43.), 4:0 Weisbach (55.), 5:0 Weisbach (60.), 5:1 Frank Prossel (61.), 6:1 Andreas Winnerlein (88.)



SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – TSV Dürrwangen 2:2 (2:0)

Die Heimelf kam vorn Anpfiff weg gut in die Partie und kombinierte gekonnt. Nach nur fünf Minuten erzielte Christian Sand die Führung, als er einen Querschläger, den die Gästeabwehr sträflich unterschätzte, aus kurzer Distanz einköpfte. Eschenbach versuchte weiterhin das Spiel zu machen, doch kamen die Gäste immer besser auf, und so musste die Heimabwehr zwei Gelbe Karten hinnehmen, als man die quirligen Gästestürmer nur mir Fouls stoppen konnte. Mitten in der Drangphase des TSV erhöhte Daniel Schübel mit einem sehenswerten Treffer aus 25 Metern auf 2:0. Eschenbach kam nun wieder besser ins Spiel. In der 2. Hälfte verschlief die Heimelf die ersten 20 Minuten komplett und kassierte unnötig innerhalb von zehn Minuten zwei Gegentreffer von Uwe Obermeier und Patrick Barfisch. Nun stand das Spiel auf des Messers Schneide, wobei beide Mannschaften beste Chancen ausließen (Christian Kamm von der DJK und Witschel für den ?SV). Schiedsrichter Robert Lehner (1. FC Nürnberg) leitete souverän.

Torfolge: 1:0 Christian Sand (5. Minute), 2:0 Daniel Schübel (35.), 2:1 Uwe Obermaier (49.), 2:2 Patrick Barisch (54.).