Berichte ein- & ausklappern Die Spitzenrnannschaften in der Kreisliga Frankenhöhe waren „spitze drauf" am 9. Spieltag – zurnindest erfolgreich: Tabellenführer FV Uffenheirn siegte 2:1 in Dürrwangen, Weigenheim 2:0 in Weidenbach, Weiltingen 2:0 in Wolfrarns-Eschenbach, Herrieden entschied die Partie in Dietenhofen mit 3:2 für sich und Ernskirchen holte die Punkte mit einern 3:1 gegen Aufkirchen. Ebenfalls erfolgreich war Elpersdorf mit dern 4:0 gegen die Spfr Dinkelsbühl. Das erste Tearn von oben, das da nicht rnithalten konnte, war der TSV Schnelldorf, der nur 0:0 in Schopf-loch spielte. Dort herrschte schon irn Vorfeld der Partie Aufregung, denn Trainer Jürgen Baumann war zurückgetreten. Entscheidendes tat sich auch irn Tabellen-Keller, denn der TSV Windsbach stürzte Schlusslicht SV Neuhof rnit seinern 4:0-Sieg in noch größere Verlegenheit. TSV Weidenbach– SW Weigenheim 0:2 (0:1) Der TSV konnte trotz einer klaren Feldüberlegenheit gegen den Tabellenzweiten nicht punkten. Individuelle Abwehrfehler und eine eklatante Abschlussschwäche brachten dem TSV die achte Saisonniederlage bei. Allein in der 1. Hälfte hätten Sven Reinhardt, Tobias Reinhardt und David Zinke die Führung für die Heimmannschaft erzielen können. Besser machte es Björn Klein in der 36. Minute, als er nach einer Müller-Flanke eine völlig desorientierte TSV-Abwehr antraf und seine Mannschaft in Führung brachte Weidenbach spielte jedoch weiter nach vorne und hätte durch einen Foulelfmeter den verdienten Ausgleich erzielen können. Gästetorwart Bernd Schuh hatte jedoch keine Probleme, den schwach geschossenen Elfmeter von Jens Schmid zu halten. In der 2. Hälfte zeigte der TSV stets ein gutes Spiel nach vorne, aber ein langer Ball der SW-Abwehr wurde von der TSV-Hintermannschaft nicht konsequent geklärt und Torjäger Freddy Müller bestrafte dies bitter. Schiedsrichter Drenda, SpVgg Greuther Fürth, bot in der teilweisen ruppigen Partie eine sehr gute Leistung. Torfolge: 0:1 Björn Klein (36. Minute), 0:2 Freddy Müller (86.); besondere Vorkommnisse Bernd Schuh, SW, hält Foulelfmeter von Jens Schmid in der 43. Minute TSV Emskirchen – SC Aufkirchen 3:1 (2:0) Nach verhaltenem Beginn übernahm der TSV mehr und mehr das Spiel In der 25. Minute bekam Aufkirchen den • Ball nicht aus dem Strafraum und TSV-Torjäger Johannes Weisbach erzielte mit einem strammen Schuss aus elf Metern das 1:0. Die Heimmannschaft war durch ihre schnell nach vorne getragenen Angriffe immer gefährlich, konnte aber ihre Chancen nicht verwerten. Ein Freistoß in der 45. Minute von Andreas Winnerlein genau in den Lauf von Antonio Jelec brachte die 2:0-Halbzeitführung. Sechs Minuten nach der Pause die Vorentscheidung: Andreas Winnerlein spielte einen herrlichen Diagonalpass in den Lauf von Joachim Doll und der ließ Gästetorhüter Bernd Keppe keine Chance und vollendete• zum 3:0. Im Gefühl des sicheren Sieges nahm Emskirchen das Tempo aus dem Spiel und plötzlich kam Aufkirchen zum Anschlusstreffer in der 60. Minute durch Jochen Egner. In den letzten 30 Minuten hatten beide Mannschaften noch Chancen, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr. So blieb es bei einem verdienten Sieg für die Heimmannschaft. Torfolge: 1:0 Johannes Weisbach (25. Minute), 2:0 Antonio Jelec (45.), 3:0 Joachim Doll (51.), 3:1 Jochen Egner (60.) TSV Elpersdorf –Spfr Dinkelsbühl 4:0 (1:0) Gegen den Aufsteiger hatte die Heimelt in der 1. Hälfte einige Probleme. Nach zehn Minuten ergriffen die Gäste die Initiative und waren feldüberlegen, doch ihre teils unbesonnenen und ungestümen Aktionen waren harmlos. Nach 19 Minuten war die Spfr-Abwehr einen Moment nicht im Bild und Stefan Diehm verwandelte einen zu kurz abgewehrten Freistoß zum 1:0. Nach 40 Minuten scheiterten Jörg Böhmländer und Tobias Seifenlein mit strammen Schüssen. In der 2. Hälfte kam der TSV äußerst wachsam aus der Kabine, denn in der 46. Minute erhöhte Philip Weingärtner nach Zuspiel von Markus Kalt mit einem 20m-Kracher in den Winkel auf 2:0. Fünf Minuten später tauchte wiederum der unermüdlich rackernde Weingärtner allein vor Torwart Tobias Deeg auf und dieser griff zur Notbremse. Den Strafstoß verwandelte Alexander Thuy souverän zum 3:0. Die Heimelf ließ nun den Gästen wieder etwas mehr Freiraum, doch außer einem schönen Freistoß von Florian Engelhardt war nichts zu sehen. In der 85. Minute leistete sich Waldemar Rjabov ein rüdes Foul am durchgebrochenen Weingärtner und erhielt dafür die Rote Karte. Den 4:0-Schlusspunkt setzte in der 88. Minute Marc Haßler mit einem Kopfball, aufgelegt von Weingärtner. Schiedsrichter Josef Weiß, DJK Gnotzheim, bot eine sehr gute Leistung. Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Waldemar Rjabov (Spfr, 85.) wegen Foulspiel. Torfolge: 1:0 Stefan Diehm (19. Minute), 2:0 Philip Weingärtner (46.), 3:0 Alexander Thuy (51., Elfmeter), 4:0 Marc Haßler. (88.) TV Dietenhofen – SG Herrieden 2:3 (2:1) Herrieden machte von Beginn an Druck. So war es auch Edgar Bernhard, der die erste Möglichkeit hatte. Dietenhofen, nun wachgerüttelt, hielt dagegen und kam sogar zum Führungstreffer. Tobias Zeihe, am langen Eck stehend, köpfte einen Freistoß über SG-Torhüter Marco Heller zum 1:0 in die Maschen, Die Gäste waren zwar spielbestimmend, doch die Abwehr um TV-Libero Adam Kniski stand sicher. Für das 22 zeichnete Christoph Kamm verantwortlich, als er einen halbhohen Ball unhaltbar verwandelte. Kurz vor der Halbzeitpause fiel der Gästeanschlusstreffer durch Christian Jörg. In der 2. Spielhälfte erhöhen die Gäste nochmals den Druck und kamen durch Tobias Keilwerth sowie Edgar Bernhard zu guten Möglichkeiten, die aber vom glänzend TV-Keeper Florian Körner pariert wurden. In der 75. Minute, wohl die spielentscheidende Szene: der bis zu diesem Zeitpunkt gut leitende Schiedsrichter Björn Bäuml, TuS Feuchtwangen, gab nach einer Abwehr von Patrick Rolle einen sehr zweifelhaften Foulelfmeter, den Keilwerth sicher –verwandelte. Im Anschluss sah dann Robert Nehr (TVD) wegen Meckerns Gelb-Rot. Herrieden nutzte die Aufregung im Dietenhofener Team und erzielte wenige Augenblicke später den Siegtreffer durch Bernhard, der mit einem Kopfball erfolgreich war. Dietenhofen versuchte nochmal das Blatt zu wenden und hatte Pech, als Kamm wenige Minuten vor Spielende einmal am Außenpfosten und dann an SG-Torhüter Marco Heller scheiterte. Torfolge: 1:0 Tobias Zeihe (13. Minute), 2:0 Christoph Kamm (20.), 2:1 Christian Jörg (43.), 2:2 Tobias Keilwerth (75.), 2:3 Edgar Bernhard (77.); besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot für Robert Nehr (TV, 75.) wegen Meckerns SV Neuhof – TSV Windsbach 0:4 (0:1) Im Kellerduell der beiden bisher sieglosen Mannschaften rechneten sich beide Seiten Chancen auf den längst erhofften ersten Saisonsieg aus. Die Gäste hatten da zunächst den besseren Start. In der 11. Minute traf Manuel Binz die Querlatte. Direkt im Anschluss versuchten sich vier TSV-Spieler am Führungstreffer, doch Sven Müller im SV-Tor konnte diese Versuche allesamt vereiteln. Auch in der 17. Minute stand Müller beim Kopfball aus fünf Metern von Thomas Zwick goldrichtig. In dieser Phase hatten die Gäste mehr vom Spiel und erst allmählich kam Neuhof ein wenig besser ins Spiel. Christopher Kammerer hatte in der 28. Minute das erste Tor der Gastgeber auf dem Fuß, doch er scheiterte am sehr guten TSV-Keeper Frank Feiler. In der 31. Minute schlug Manuel Binz aus halb-rechter Position einen weiten Ball in den Strafraum. Müller war im falschen Toreck und konnte das 0:1 nicht mehr verhindern. Im zweiten Abschnitt wollte Neuhof den Ausgleich und in der 55. Minute war es dann soweit: Marco Müllerke drückte den Ball über die Linie. Doch dieser Treffer wurde wegen Abseitsstellung versagt. In der 61.' Minute – Neuhof war gerade im Angriff – gelangte der Ball erneut zu Manuel Binz, der den anschließenden Konter mit einem vorentscheidenden Treffer zum 0:2 abschloss. Doch damit nicht genug, nur drei Minuten später erzielte Mario Betz das 0:3. Als dann in der 86. Minute Christopher Kammerer von Schiedsrichter Franz Körner (SF Hofsteffen) die Gelb-Rote Karte sah, war das Spiel bereits gelaufen – auch wenn Servet Sefuenk in der 93. Minute noch zum 0:4 nachlegte. Torfolge: 0:1 Manuel Binz (31. Minute), 0:2 M. Binz (61.), 0:3 Mario Betz (64.), 0:4 Servet Sefuenc (93.) TSV Schopfloch – TSV Schnelldorf 0:0 Nach dem Rücktritt von Trainer Jürgen Baumann präsentierte sich Schopfloch gegen eine wie die Feuerwehr loslegende Schnelldorfer Elf anfangs verunsichert und hatte Glück, dass Adrian Blanita in der 6. Minute mit einem Kopfball am Außenpfosten scheiterte. Danach kämpften sich die Gastgeber in die Partie und Hamdi Milaj schmetterte in der 19. Minute einen Volleyschuss aus 25 Metern an die Oberkante der Latte. Die beste Chance um in Führung zu gehen, hatte Schopfloch in der 37. Minute, als ein Schuss von Michael Heinlein nach schönem Solo vor dem leeren Tor im letzten Moment abgeblockt wurde. Auch nach der Pause war der heimische TSV gegen die favorisierten Gäste gleichwertig, hatte aber Pech, als Milaj nach herrlicher Einzelleistung knapp verzog. Die Gäste, die ihr Heil immer wieder mit weiten hohen Bällen in die Spitze suchten, waren im weiteren Verlauf zwar meist optisch überlegen. Aber außer eine Chance für Blanita, dessen Schuss Keeper Reiner Brunner in der 68. Minute problemlos meisterte, war Schnelldorf nur selten torgefährlich. So blieb es bis zum Schlusspfiff des gewohnt souveränen Schiedsrichters Köner, FV Gebsattel, beim torlosen Remis, das sich Schopfloch aufgrund der erstklassigen kämpferischen Einstellung auch redlich verdiente und das für die Zukunft Hoffnung macht. TSV Dürrwangen – FV Uffenheim 1:2 (0:1) In einem guten Kreisligaspiel gewann der FVU glücklich. Bereits in der 5. Minute schoss Martin Oppelt nach einem Missverständnis in der Dürrwanger Abwehr zum 0:1 ein. Danach war das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Nach der Halbzeit wurde Dürrwangen stärker und der gute FVU-Torhüter Drumm rettete nach einem Schuss von Christian Kühner glänzend. In der 55. Minute schoss Frank Theuerlein das überraschende 0:2. Zehn Minuten darauf gelang Patrick Barisch der Anschlusstreffer. Bis zum Ende hatte Dürrwangen noch zwei bis drei gute Chancen zum Ausgleich. Der junge Schiedsrichter Michael Winkler, Rittersbach, leitete ruhig und sicher. Torfolge: 0:1 Martin Oppelt (5. Minute), 0:2 Frank Theuerlein (55.), 1:2 Patrick Barisch (65.) SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – TV Weiltingen 0:2 (0:2) Die lauf- und kampfstarken Gäste kamen von Beginn an gut in die Partie und schon in der 6. Minute gelang Michael Gehring nach gutem Zuspiel die Führung. Der TVW blieb weiterhin spielbestimmend, aber zwingende Chancen konnte er sich nicht herausspielen. Nachdem die SpVgg nun langsam ins Spiel fand, verwandelte jedoch Tobias Beck in der 38. Minute einen 25m-Freistoß direkt zum 0:2. Erst kurz vor der Pause hatte die Heimelf ihre erste Torgelegenheit, als Daniel Schübel nach gutem Zusammenspiel mit Sturmpartner Christian Sand zum Schuss kam. Zu Beginn der 2. Halbzeit zeigten sich die Gastgeber verbessert, insgesamt war ihr Spiel aber von zu vielen kleinen Fehlern geprägt. In der 52. Minute drosch zunächst Schübel einen Freistoß gefährlich auf das Gehäuse des starken Weiltinger Schlussmanns Jochen Langkammerer und bei der anschließenden Ecke verfehlte Klaus Lechner mit einem Kopfball den Anschlusstreffer nur knapp. Auch weitere Möglichkeiten der DJK blieben ungenutzt, so dass der TV das Ergebnis nur verwalten zu brauchte und kaum mehr nach vorne gefährlich wurde. So blieb es dann aufgrund der starken ersten halben Stunde verdienten Erfolg der Weiltinger in der von Schiedsrichter Sebastian Segmüller (FC Altenmuhr) geleiteten Partie.
Tabellen Kreisliga
Montag, 24. September 2007
9. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore