24.10.09 16:00 | TSV Elpersdorf | ESV Ansbach-Eyb | 1 : 5 |
24.10.09 16:00 | TSV Wassertrüdingen | TSV Windsbach | 1 : 1 |
25.10.09 15:00 | TSV Weidenbach | SV Neuhof/Zenn | 1 : 3 |
25.10.09 15:00 | 1. FV Uffenheim | SVV Weigenheim | 1 : 1 |
25.10.09 15:00 | SV Insingen | SV Arberg | 2 : 3 |
25.10.09 15:00 | SV Ornbau | TSV Schnelldorf | 1 : 3 |
25.10.09 15:00 | TSV Bechhofen | SG Herrieden | 1 : 3 |
25.10.09 15:00 | Spfr. Dinkelsbühl | TV Markt Weiltingen | 1 : 1 |
Berichte ein- & ausklappern
Die Saison 2009/2010 hat ihren ersten Skandal im Fußballkreis Frankenhöhe. In Bechhofen brach der Schiedsrichter beim Stande von 3:1 für Herrieden die Partie zehn Minuten vor dem Ende ab, nachdem er sich von einem Bechhöfer Spieler bedrängt gefühlt hatte. Nun wird das Sportgericht entscheiden müssen, wie der Abbruch geahndet wird. Bereits am Samstag vermieste der ESV Ansbach-Eyb dem TSV Elpersdorf die Kirchweih und triumphierte mit 5:1 bei den Ansbacher Vorstädtern. Damit erklimmten die Eyber die Tabellenspitze und zwar punktgleich mit ihrem Vorgänger TV Weiltingen, der im Spitzenspiel bei den Spfr Dinkelsbühl ein 1:1 erreichte. Ebenfalls 1:1 endeten die Partien Wassertrüdingen gegen Windsbach und Uffenheim gegen Weigenheim. Am 12. Spieltag gab es wieder einmal keinen Heimsieg. Neuhof gewann in Weidenbach ebenso mit 3:1 wie Schnelldorf in Ornbau. Arberg setzte sich in Insingen mit 3:2 durch und beendete damit seine fünf Spiele lange Durststrecke.
TSV Bechhofen – SG Herrieden beim Stande von 1:3 abgebrochen
Bechhofen hatte einen sehr guten Start und erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Einen Kopfball konnte der Gästetorhüter zunächst gerade noch abwehren. Den anschließenden Eckball köpfte Bastian Beck zur Führung ein. Danach ließ der TSV stark nach, Herrieden kam besser ins Spiel und durch Christian Heumann zum Ausgleich. Nur eine Zeigerumdrehung später prallte eine verunglückte Flanke gegen die Latte und landete bei Tim Schmidl, der keine Mühe hatte, zur Gästeführung einzuschieben. Die 2. Hälfte war geprägt von Fehlpässen und viel Kampf, wobei Herrieden meist einen Schritt schneller war. Gästespieler Ibrahim Aksu brachte eine Viertelstunde vor Schluss das Kunststück fertig, das Leder völlig unbedrängt nicht im Gehäuse unterzubringen. Sein Mannschaftskollege Christian Jörg machte es dann besser. An der Mittellinie erkämpfte er sich den Ball, lief alleine auf das Tor zu und vollendete sicher. Zehn Minuten vor Spielende wollte Schiedsrichter Marius Lämmermann (SpVgg Roth) den Bechhöfer Mahmud Kosar verwarnen. Kosar griff an die Brusttasche des Unparteiischen und wollte ihm die Karte entreißen. Der Referee ließ auch in dieser Situation Fingerspitzengefühl vermissen und brach zur Überraschung vieler das Spiel ab.
TSV Wassertrüdingen – TSV Windsbach 1:1 (1:1)
Eine insgesamt schwache Partie, die am Ende leistungsgerecht endete. In der 8. Minute scheiterte Daniel Staiber am Gästetorwart und auch in der 12. Minute ging sein Schuss knapp vorbei. In der 15. Minute fiel das 0:1 durch Benjamin Schulze, der einen Abwehrfehler nutzte. Eine Direktabnahme von Manuel Consentino, nach Flanke von Mario Neumann, landete am Innenpfosten und sprang ins Feld zurück (32.). Dann zweimal Glück für die Heimelf, denn einmal rettete der beste Spieler David Hammele auf der Linie und in der 40. Minute war Torwart Michael Koch zur Stelle und klärte mit Fußabwehr. In der 42. Minute schaltete sich Abwehrchef Matthias Lang in den Angriff mit ein, bediente Daniel Staiber und dessen Schuss wurde noch leicht abgefälscht zum 1:1. Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Von 45 Spielminuten wurden höchstens 25 Minuten gespielt. Der Rest war Spielverzögerung, Auswechslungen und Unterhaltung des Schiedsrichters mit den Spielern. Warum der Schiedsrichter dann auch noch nach nur 44 Minuten und ohne Nachspielzeit abpfiff, bleibt sein Geheimnis. Eine der wenigen Möglichkeiten vergab der gut spielende Consentino, doch er verzog in aussichtsreicher Position.
Torfolge: 0:1 Benjamin Schulze (15. Minute), 1:1 Daniel Staiber (42.).
FV Uffenheim – SVV Weigenheim 1:1 (1:1)
Über 400 Zuschauer sahen ein spannendes Spiel, in dem keine Mannschaft der anderen etwas schenkte. Anfänglich operierten die Gäste etwas vorsichtiger und hatten Glück, dass Bayernligaschiedsrichter Markus Hertlein (Dinkelsbühl) zwei elfmeterreife Attacken nicht ahndete. In der 25. Minute spielte Selim Karabulut zu Sven Geißbarth und dieser passte auf Ronny Bößendörfer, der mit einem platzierten Schuss Gästetorhüter Bernd Schuh zur 1:0-Führung überraschte. Die Gäste setzten die Uffenheimer Abwehr nunmehr stärker unter Druck. In der 44. Minute setzte sich Joachim lttner gegen mehrere Uffenheimer Abwehrspieler durch und Björn Klein schaltete, nachdem die FVU-Abwehr den Angriff nur leicht abwehren konnte, am schnellsten und schoss zum 1:1-Ausgleich ein. In der 2. Spielhälfte sahen die Zuschauer eine kämpferische Leistung beider Mannschaften. Bei den Gästen hatten die Stürmer Rainer Gundel und Wolfgang Schmidt mit ihren Schüssen Pech. Bei den Uffenheimern vergab Steffen Albig die Chance zum Siegtreffer. Nach den 90 Minuten waren beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden.
Torfolge: 1:0 Ronny Bößendörfer (25. Minute), 1:1 Björn Klein (44.).
TSV Elpersdorf– ESV Ansbach-Eyb 1:5 (0:3)
Im Kirchweihspiel und Stadtderby bot die gesamte TSV-Elf eine desolate Leistung und der ESV siegte auch in der Höhe verdient. Die Heimelf spielte ohne jeglichen Siegeswillen, veranstaltete ein Fehlpassfestival und ergab sich wehrlos ihrem Schicksal. Nach fünf Minuten hatte der TSV zweimal auf das ESV-Tor geschossen, doch Torhüter Christopher Geret konnte diese Schüsse entschärfen und sich anschließend einen ruhigen Nachmittag gönnen. Die wenigen Torraumszenen, die nun folgten, waren alles Treffer. In der 29. Minute ließ Heimtorhüter Andreas Reiß einen Freistoß von Daniel Westermeir leicht touchiert vom überragenden Philip Weingärtner passieren. Zwei Minuten später verursachte Marc Haßler einen Foulelfmeter und Stefan Ruttmann schoss zum 0:2 ein. In der 40. Minute erlief sich Weingärtner einen langen Pass und versenkte den vom Torwart abgewehrten Ball im Nachschuss. Im 2. Spielabschnitt war von einem Aufbäumen der Heimelf nichts zu sehen und den nun brillant aufspielenden Gästen hatte der TSV nichts entgegenzusetzen. In der 62. Minute nutzte wiederum Weingärtner einen langen Pass aus abseitsverdächtiger Position zum 0:4. Eine Ergebniskorrektur gelang Stefan Sauerhammer per Kopfball. Kurz vor Ende der Partie spielten sich Westermeir und Yalcin Firiloglu ungehindert den Ball zu und Letzterer vollendete zum 1:5. Schiedsrichter Michael Schott, Kleinschwarzenlohe, bot eine ausgezeichnete Leistung.
Torfolge: 0:1 Philip Weingärtner (29. Minute), 0:2 Stefan Ruttmann (31., Foulelfmeter), 0:3 Weingärtner (40.), 0:4 Weingärtner (62.), 1:4 Stefan Sauerhammer (77.), 1:5 Yalcin Firiloglu (82.).
SV Insingen – SV Arberg 2:3 (2:1)
Die Heimelf ging bereits nach zwei Minuten in Führung. Jens Thorwarth verwandelte einen Freistoß aus 20 Meter. Nur zehn Minuten später brachte Alexander Beck die Gäste nach einer Ecke per Kopf mit dem 1:1 zurück ins Spiel. Die Zuschauer sahen in der Folgezeit ein temporeiches Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde gelang Benjamin Brand mit einem Kopfball nach einer Ecke das 2:1. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel glich Marco Ramold mit einem umstrittenen Elfmeter, dem eine klare Abseitsstellung vorausgegangen war, zum 2:2 aus. Nach 65 gespielten Minuten war es wieder eine umstrittene Entscheidung des Unparteiischen Eklemes, FSV Bad Windsheim, der nach einem Foul an der Strafraumgrenze wiederum auf den Punkt zeigte. Marco Ramold verwandelte wieder sicher zum 2:3 für die Gäste. Danach warf die Heimelf alles nach vorne, jedoch blieb der verdiente Ausgleichstreffer bis zum Spielende verwehrt.
Torfolge: 1:0 Jens Thorwarth (2. Minute), 1:1 Alexander Beck (12.), 2:1 Benjamin Brand (30.), 2:2 Marco Ramold (55., Foulelfmeter), 2:3 Ramold (65., Foulelfmeter).
Spfr Dinkelsbühl – TV Weiltingen 1:1 (1:0)
Vor einer großen Zuschauerkulisse gab es in einer schnellen und abwechslungsreichen Partie am Ende ein für die Heimelf glückliches Unentschieden. In der Anfangsphase wirkten zunächst die Gäste gefährlicher, doch ab Mitte der 1. Halbzeit kam die Heimelt besser in die Partie und hatte Pech, als Kevin Müller mit einem Seitfallzieher knapp verfehlte. In der Folgezeit scheiterten Johannes Bauer und Jan Danowski an Gästeschlussmann Tobias Fickel. Doch auch die Gäste sorgten häufig für Gefahr und in der 35. Minute musste Spfr-Libero Max Walther für seinen geschlagenen Torhüter gegen Ralf Meier vor der Torlinie retten. Im Gegenzug verwandelte • Mark Fleps einen an Pascal Haltmayer verursachten Strafstoß zur Führung. Die Heimelt blieb nach diesem Treffer am Drücker und in der 40. Minute vergab Kevin Müller das 2:0, als er bereits am Torhüter vorbei war, doch knapp vorbeizielte. Im zweiten Durchgang schlichen sich bei Dinkelsbühl immer mehr Nachlässigkeiten ein und drei Minuten nach dem Seitenwechsel verhinderte Heimtorhüter Tobias Deeg durch eine Glanzparade nach einem Kopfball den Ausgleich. In der 55. Minute war er jedoch geschlagen, als nach einem Eckball Michael Schmidt erfolgreich war. Im weiteren Verlauf verflachte die Partie etwas, wobei die Heimelf duch einen Lattenkopfball von Haltmayer eine Chance hatte. Die in der Schlussphase drückend überlegenen Gäste hatten dagegen mehrere klare Einschussmöglichkeiten.
Torfolge: 1:0 Mark Fleps (36. Minute, Foulelfmeter), 1:1 Michael Schmidt (55.).
TSV Weidenbach – SV Neuhof 1:3 (0:1)
Von der Heimelf, die nach langer Zeit endlich wieder einmal in Bestbesetzung antreten konnte, erwarteten sich die Zuschauer einiges, wurden jedoch bereits nach zwei Minuten auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Eine Unstimmigkeit im Mittelfeld ermöglichte den Gästen einen Konter, den Stefan Kammerer zum 0:1 nutzte. Kalle Leithner bot sich in der 12. Minute die Chance zum Ausgleich, als er den herauseilenden Gästekeeper überköpfte und anschließend von ihm zu Fall gebracht wurde. Leider blieb die Pfeife von Schiedsrichter H. Stanek (SV Wagenhofen) stumm. Nur eine Minute später scheiterte Sven Reinhardt aus kurzer Distanz. Als eine Flanke durch die gesamte TSV-Abwehr segelte, war Jochen Thürauf zu überrascht, um daraus Kapital zu schlagen. Marco Müllerke scheiterte in der 21. Minute mit einem Kopfball, den Matthias Zwick für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie klärte. Im Gegenzug hatten die Gäste Glück, als ein Schuss von Matthias Schwab am Pfosten landete. Ab diesem Zeitpunkt verflachte das Spiel zunehmend. Viele Nicklichkeiten und Fehlpässe prägten es nun. So war es nicht verwunderlich, dass Müllerke (SVN) und Spielertrainer Frank Schleicher (TSV) vom schwachen Schiedsrichter Stanek in der 77. Minute Gelb-Rot sahen. Ein Doppelschlag von Christopher Kammerer in der 85. und 89. Minute war das einzige Nennenswerte in der 2. Halbzeit. Das 1:3 von Sven Reinhardt (94.) durch einen Foulelfmeter war lediglich Ergebniskosmetik; besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot für Marco Müllerke (SVN, 77.) und Frank Schleicher (TSV, 77.).
Torfolge: 0:1 Stefan Kammerer (2. Minute), 0:2 Christopher Kammerer (85.), 0:3 C. Kammerer (88.), 1:3 Sven Reinhardt (94., Foulelfmeter).
SV Ornbau – TSV Schnelldorf 1:3 (1:1)
Gleich zu Beginn ging der TSV forsch zu Werke und versuchte die Ornbauer Hintermannschaft unter Druck zu setzen. In der 3. Minute verfehlte ein Kopfball von Kai Trump knapp das Ziel. Etwa nach zehn Minuten nahm der SVO das Spiel in die Hand und hatte vielversprechende Einschussmöglichkeiten durch Simon Nachtrab und Sebastian Neuner. Schnelldorf versuchte durch lange Bälle auf seinen Torjäger Erdal Kocak zum Erfolg zu kommen, doch dieser war bei Rafael Rudel in guten Händen. In der 23. Minute musste Gästetorwart Ralf Rieger sein ganzes Können aufbieten, um einen Freistoß von David Lederer aus dem Tordreieck zu fischen. In der 34. Minute dann die überraschende Gästeführung. Eine zweifelhafte Elfmeterentscheidung der ansonsten sehr gut leitenden Schiedsrichterin Magdalena Noderer (TSV Eysölden) nutzte Kai Trump zum 0:1. In der Folge ließen die Ornbauer weitere Chancen ungenutzt, ehe Lederer nach schönem Flankenball von Maximilian Nachtrab mit einem famosen Flachschuss ins lange Eck zum 1:1 erfolgreich war. Auch Anfang der zweiten Hälfte kam die Schmidt-Truppe zu weiteren Chancen. Einen Schuss von Sebastian Heckel parierte der gute Gästekeeper und Simon Nachtrab vergab in der 56. Minute eine sogenannte hundertprozentige Chance. Schnelldorf kam wieder etwas besser ins Spiel, denn die junge Heimmannschaft ließ vermehrt Schwächen im Passspiel erkennen und verhalf so den Gästen zu Tormöglichkeiten. Nach unnötigem Ballverlust im Mittelfeld schloss Stephan Fenn einen schnell vorgetragenen Angriff in der 87. Minute zum 1:2 ab und in der 90. Minute gelang dem Schnelldorfer Erdal Kocak der 1:3-Endstand.
Torfolge: 0:1 Kai Trump (34. Minute, Foulelfmeter),1:1 David Lederer (42.),1:2 Stephan Fenn (87.),1:3 Erdal Kocak (90.).