Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Sonntag, 11. Oktober 2009

10. Spieltag - Kreisliga Fh - Alle Spiele ... Alle Tore


ESV Ansbach-EybSV Neuhof/Zenn2 : 0

TSV ElpersdorfSG Herrieden1 : 2

TSV WeidenbachTV Markt Weiltingen0 : 0

SV Insingen1. FV Uffenheim0 : 4

TSV WassertrüdingenSVV Weigenheim4 : 1

SV OrnbauSV Arberg4 : 2

TSV BechhofenTSV Windsbach5 : 1
.Spfr. DinkelsbühlTSV Schnelldorf3 : 1

Berichte ein- & ausklappern

Eine Nulldiät fabrizierte Spitzenreiter Weiltingen bei seinem Gastspiel in Weidenbach und so schmolz der Vorsprung des TVW auf zwei Punkte. Gleich vier Mannschaften sind dem Tabellenführer im Genick. Da ist Dinkelsbühl, das den Drittletzten Schnelldorf mit 3:1 nach Hause schickte. Als Dritter grüßt Aufsteiger Ornbau, der im Derby Arberg mit 4:2 besiegte. Der Vierte, Elpersdorf, unterlag in seinem Derby Herrieden mit 1:2 und verpasste so den Sprung an die Spitze. Auf den fünften Platz vorgearbeitet hat sich der ESV Ansbach-Eyb, der bereits am Freitagabend den SV Neuhof mit 2:0 bezwang. Zwei Punkte hinter diesem Quartett rangiert nun der FV Uffenheim, der beim SV Insingen mit 4:0 gewann und damit nun fünf Spiele ohne Niederlage ist. Neuling Insingen scheint einen Negativrekord aufstellen zu wollen, denn zehn Niederlagen in zehn Spielen waren schon lange nicht mehr da. Hohe Heimsiege erzielten Wassertrüdingen mit dem 4:1 gegen Weigenheim und Bechhofen, das Windsbach mit 5:1 abkanzelte.

ESV Ansbach-Eyb – SV Neuhof Zenn 2:0 (1:0)

Mit einem Doppelschlag unmittelbar vor und kurz nach dem Seitenwechsel sicherte sich der ESV die Punkte gegen den Tabellennachbarn. Nach einer verhalten geführten Anfangsviertelstunde hatte die Heimelf ihre stärkste Phase mit vier hochkarätigen Einschussmöglichkeiten innerhalb von zehn Minuten. Insbesondere Gästetorwart Sven Müller verhinderte mit guten Paraden gegen Philip Weingärtner und Stefan Ruttmann, dessen Schuss er gerade noch an den Pfosten lenkte, einen Rückstand des SVN. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff war aber auch er machtlos, als Daniel Westermeir bei einem Eckstoß goldrichtig stand und zur Führung des ESV einköpfte. Kurz nach Wiederanpfiff baute Ruttmann mit einem gefühlvollen Freistoßschlenzer aus 20 Metern über die Abwehrmauer den Vorsprung aus. Die Gäste, deren Angriffsspitzen von der sicheren Eyber Defensive kontrolliert wurden und bis dahin keinen Torschuss verzeichneten, kamen nun etwas besser ins Spiel. ESV-Keeper Christopher Geret verhinderte mit einer Fußabwehr gegen Christopher Kammerer den Anschlusstreffer. Auf der Gegenseite verpasste Weingärtner eine Hereingabe von Woldemar Kapp nur um Haaresbreite. Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie etwas und zwingende Aktionen wurden immer seltener. Der verdiente Heimsieg des ESV geriet bis zum Abpfiff des unauffällig leitenden Schiris Markus Bayerl, SC Worzeldorf, nie ernsthaft in Gefahr.

Torfolge: 1:0 Daniel Westermeir (45. Minute), 2:0 Stefan Ruttmann (49.).


TSV Bechhofen – TSV Windsbach 5:1 (1:0)

Die Hausherren begannen stark und erspielten sich einige Möglichkeiten. Die beste vergab Oliver Kersten, der am leeren Tor vorbeischob. Anschließend übernahmen die Gäste das Kommando und starteten einige vielversprechende Angriffe. Angetrieben von Marc Pulst und Christian Kamm war Windsbach allerdings nicht in der Lage, seine spielerische Überlegenheit in Zählbares zu verwandeln. Vor dem Tor fehlte den Gästestürmern die nötige Entschlossenheit und etwas Glück. Kurz vor dem Pausenpfiff ging Bechhofen überraschend in Führung. Eine scharfe Hereingabe bugsierte Oliver Kersten im zweiten Versuch über die Linie. Die 2. Halbzeit begann für die Einheimischen optimal. Eine Flanke von Markus Paul auf seinen Bruder Jürgen beförderte der zusammen mit seinem Teamkollegen Jan Weinmann in den Kasten. Wenige Minuten später war Kersten nur durch eine Regelwidrigkeit im Strafraum zu stoppen. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Jürgen Paul sicher. Als sich Jan Weinmann gegen mehrerer Abwehrspieler durchsetzte und mit einem gefühlvollen Heber erfolgreich war, resignierte Windsbach. In der Folge kamen die Hausherren noch zu einem weiteren Torerfolg. Einen Freistoß verlängerte Kersten per Kopf unerreichbar für den Gästetorhüter ins Netz. Kurz vor Schluss kam Windsbach noch zum verdienten Ehrentreffer. Nach einem katastrophalen Fehlpass war Benjamin Schulze nur durch ein Foul zu bremsen. Den anschließenden Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst. Schiedsrichter Heiko Wellhöfer, TSV Flachslanden, war dem fairen Spiel ein sehr guter Leiter.

Torfolge: 1:0 Oliver Kersten (43. Minute), 2:0 Jan Weinmann (47.), 3:0 Jürgen Paul (53., Foulelfmeter), 4:0 Weinmann (63.), 5:0 Kersten (70.), 5:1 Benjamin Schulze (89., Foulelfmeter).


TSV Weidenbach – TV Weiltingen 0:0

Beide Mannschaften boten ein schnelles und faires, aber an Torchancen armes Kreisligaspiel. Die Heimelf präsentierte sich sowohl läuferisch als auch spielerisch gegenüber den letzten Wochen stark verbessert, konnte aber eine optische Übelegenheit des Tabellenführers nicht vermeiden. Da jedoch beide Abwehrreihen sicher standen, war ein Fernschuß von Karl Ruck in der 24. Minute, den Reinhard Strobel glänzend hielt, die einzige nennenswerte Gelegenheit im ersten Spielabschnitt. Mit mehr Zug, aber weiterhin sehr diszipliniert, spielten beide Mannschaften auch in Durchgang zwei. Was in diesem Spiel fehlte waren nur Tore. Gute Chancen ließen die Gäste in der 67., 70. und 78. Minute ebenso ungenutzt wie die Heimelf in der 74. Minute. Da der Tabellenführer letztendlich kein Mittel gegen einen kämpferisch und taktisch sehr gut eingestellten Gastgeber fand, blieb es bei einem glücklichen, aber nicht unverdienten Remis für die Heimelf. Schiedsrichter Werner Dippl (TSV Roth) bot eine überzeugende Leistung.


TSV Elpersdorf – SG Herrieden 1:2 (0:0)

In einem spielerisch schwächeren, jedoch heiß umkämpften und mit vielen Nicklichkeiten gespickten Derby gewannen die Gäste glücklich. Im ersten Spielabschnitt hatte Herrieden leichte Vorteile. In der 10. Minute klärte ein Gästespieler vor der Linie einen Kopfball von Jörg Böhmländer. Kurz vor der Halbzeit hielt Heimtorwart Andreas Reiß einen Schuss von Peter Bernhard. Der TSV kam hellwach aus der Kabine und in der 47. Minute wehrte der gute SG-Torhüter Markus Rammler nach einem Solo von Tobias Seiferlein aus kurzer Distanz ab. Den darauf folgenden Eckball setzte Michael Weiß per Kopf unhaltbar ins Netz. In der 57. Minute signalisierte ein Schiedsrichterassistent dem konsequent leitenden Schiedsrichter Andreas Körner, FV Gebsattel, ein Foul eines TSV-Spielers ohne Ball und nach Rücksprache entschied dieser auf Strafstoß. Der eingewechselte Markus Rank konnte dieses Geschenk glücklich verwandeln. Nun hatte die Heimelf ihre beste Phase, jedoch zweimal Eugen Kirsch sowie Stefan Sauerhammer scheiterten mit Gewaltschüssen und einem Kopfball. Nach einem Flankenlauf legte Seiferlein mustergültig zurück auf Alexander Thuy und Torhüter Rammler verhinderte mit einer Glanzparade einen Treffer. Zwölf Minuten vor dem Ende verwandelte Rank einen Eckball direkt in den Winkel. Nun rettete Herrieden das Ergebnis mit Glück über die Zeit. TSV-Kapitän Thuy setzte sich noch dreimal toll in Szene, jedoch Torwart Rammler und in der 92. Minute der Pfosten verhinderten den verdienten Ausgleich.

Torfolge: 1:0 Michael Weiß (47. Minute), 1:1 Markus Rank (57., Foulelfmeter), 1:2 Rank (78.).


Spfr Dinkelsbühl - TSV Schnelldorf 3:1 (2:0)

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung landete die Heimelf einen verdienten Sieg. In der Anfangsphase der heiß umkämpften Partie hatten beide Mannschaften Torchancen. Die erste gute Gelegenheit hatte dabei die Heimelf durch Johannes Bauer, der allein auf Torhüter Ralf Rieger zulief, dieser jedoch per Fussabwehr klären konnte. Kurz darauf klärte Heimkeeper Tobias Deeg durch konsequentes Herauslaufen gegen den anstürmenden Erdal Kocak vor dem Strafraum. In der 31. Minute brachte Kevin Müller durch einen gefühlvollen Weitschuss die Heimelf in Führung. Diese kam nach diesem Treffer durch ihre spielerischen Vorteile immer besser in die Partie und in der Nachspielzeit erzielte Kevin Müller durch einen haltbaren Freistoß aus gut 20 Metern das 2:0. Nachdem die Anfangsphase der 2. Halbzeit zunächst ohne Höhepunkte verlief, war es in der 65. Minute Pascal Haltmayer, der nach einem Konter allein vor Torhüter Rieger den Ball knapp am Tor vorbei spitzelte. Drei Minuten später machte er es besser und erzielte mit einem Flachschuss aus etwa zehn Metern das 3:0. Die Gäste dagegen kamen zu wenigen Chancen. Eine hatte der aufgerückte Abwehrspieler Markus Beck, der einen Kopfball knapp vorbeisetzte und in einer brenzlichen Situation in der 75. Minute musste ein Spfr.-Feldspieler auf der Linie klären. In der 85. Minute erzielte Timo Beck den Ehrentreffer für die Gäste.

Torfolge: 1:0 Kevin Müller (31. Minute), 2:0 Kevin Müller (45.), 3:0 Pascal Haltmeyer (68.), 3:1 Timo Beck (85.).


SV Insingen - FV Uffenheim 0:4 (0:4)

Auch das Kirchweihspiel konnte die Heimelf nicht siegreich gestalten. Die Gäste gingen in der 10. Minute nach einer starken Einzelaktion von Christian Göttfert in Führung. In der Folgezeit waren sie die spielbestimmende Mannschaft. Die Insinger Hintermannschaft erwischte nicht ihren besten Tag. In der 31. Minute entschied der Unparteiische nach einem fairen Tackling von Peter Gundel zu Unrecht auf Strafstoß. Selim Karabulut verwandelte sicher zum 0:2. In der 42. Minute überlisteten die Gäste die Insinger Abwehr und Freddy Ruck schob freistehend vor Torhüter Thomas Köhler zum 0:3 ein. Nur zwei Minuten später war es Karabulut, der glücklich einen Abwehrversuch von Benjamin Brand ins Insinger Tor abprallen ließ. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie. Die Gäste verwalteten sicher die Führung, die Heimelf kam besser ins Spiel und konnte die 2. Halbzeit ausgeglichen gestalten. So blieb es ohne Höhepunkte bei einem verdienten Sieg der Gäste.

Torfolge: 0:1 Christian Göttfert (10. Minute), 0:2 Selim Karabulut (31., Foulelfmeter), 0:3 Freddy Ruck (42.), 0:4 Karabulut (44.).


TSV Wassertrüdingen - SVV Weigenheim 4:1 (0:1)

Gleich zu Beginn sorgte der Unparteiische Uwe Wichmann, DJK Gnotzheim, für Aufregung, als er ein Foul im Sechzehner an Gästespieler Rainer Gundel pfiff und auf den Elfmeterpunkt zeigte. Dirk Müller trat an, doch TSV-Torhüter Michael Koch hielt sicher (4.). Nur eine Minute später rettete Koch erneut gegen Müller, ließ den Ball aber zur Seite abprallen, wo Gundel lauerte und zum 1:0 für Weigenheim einschob. Die Trüdinger, die gleich auf fünf Stammspieler verzichten mussten, ließen sich durch den frühen Rückstand aber nicht beirren. Besonders die jungen Oliver Schuler als Libero und der laufstarke Mittelfeldspieler Andy Antoni im Mittelfeld glänzten. Bis zur Pause hatten Mario Neumann, Daniel Staiber, Daniel Ruff und Wolfgang Schmidt Chancen, trafen aber daneben oder scheiterten an Gästekeeper Bernd Schuh. Nach der Pause versuchte der TSV weiter, den Ausgleich zu erzielen. Auf der Gegenseite fischte der starke Koch einen direkten Freistoß von Müller aus dem Winkel. Dann glänzte wieder Gästetorhüter Schuh gegen den eingewechselten Thomas Gläser. Nach 70 Minuten spielte Manuel Consentino zwei Gegenspieler aus, zog nach innen, hielt einfach mal drauf und das Leder rutschte unter Schuh zum längst fälligen Ausgleich in die Maschen. Nur drei Minuten später fiel die Führung für den TSV: Nach einem langen Ball von Neumann, mit dem er die gesamte Gästeabwehr aushebelte, schob Daniel Staiber das Leder souverän zum 2:1 ins Tor. Als in der 83. Minute Staiber im Strafraum zweimal elfmeterverdächtig gefoult wurde, blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. In der Nachspielzeit glänzte Consentino zweimal als Vorbereiter, zuerst passte er quer auf den mitgelaufenen Staiber, der keine Mühe hatte, das 3:1 zu markieren (91.). Eine Minute später setzte er mit einem Steilpass Ruff in Szene, der zum 4:1 traf.

Torfolge: 0:1 Rainer Gundel (5. Minute), 1:1 Manuel Consentino (70.), 2:1 Daniel Staiber (73.), 3:1 Staiber (91.), 4:1 Daniel Ruff (92.).


SV Ornbau - SV Arberg 4:2 (1:0)

In einem spannenden und abwechslungsreichen Derby vor zahlreichen Zuschauern dominierten die Gäste spielerisch die 1. Hälfte und erarbeiteten sich mehrere hochkarätige Chancen. Auf der Gegenseite schob David Lederer in der 45. Minute einen Abpraller von Gästetorwart Johannes Kergl mühelos zum 1:0 ein. Vier Minuten nach der Halbzeitpause erzielte Simon Nachtrab durch eine gekonnte Einzelleistung das sehenswerte 2:0. Bei seinem anschließenden Torjubel wurde er jedoch vom jungen Schiedsrichter Nikolai Kraus (TSV Emskirchen) mit Gelb-Rot wegen Trikotausziehen zum Duschen geschickt. Daraufhin wurde die Begegnung hektischer, doch die junge Ornbauer Truppe ließ sich von den Emotionen nicht anstecken und erzielte nur zwei Minuten später durch Abwehrchef Andreas Engelhardt das 3:0. Ab diesem Zeitpunkt begann sich der SVA zu wehren, nutzte seine Überzahl und kam in der 57. Minute durch Marco Ramold zum 3:1-Anschlusstreffer. Die Gäste machten weiter Druck und wurden in der 70. Minute durch Alexander Beck mit dem 3:2 belohnt. Ornbau wehrte sich nun mit allen Kräften, konzentrierte sich auf die Defensivarbeit und sorgte mit sehenswerten Kontern für Entlastung. Einer dieser wurde dann in der 89. Minute durch Sebastian Neuner zum 4:2-Endstand verwertet; besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot für Simon Nachtrab (49., SVO) und für Konrad Schindler (77., SVA) wegen wiederholtem Foulspiel.

Torfolge: 1:0 David Lederer (45. Minute), 2:0 Simon Nachtrab (49.), 3:0 Andreas Engelhardt (51.), 3:1 Marco Ramold (57.), 3:2 Alexander Beck (70.), 4:2 Sebastian Neuner (89.).