Berichte ein- & ausklappern
Nicht besonders torreich fiel der gestrige Spieltag aus. Einzig bei der Partie zwischen dem TSV Bechhofen und dem TV Weiltingen, die der Gastgeber, der jetzt wieder vorne mitmischt, mit 4:1 für sich entschied, durften die Zuschauer mehr als drei Mal jubeln. Ansonsten dominierten Unentschieden mit wenigen Treffern das Geschehen in der Kreisliga. Tabellenführer TSC Neuendettelsau musste sich gegen den TSV Weidenbach mit einem 1:1 begnügen, von dem Verfolger SC Rufkirchen, der beim 1:1 gegen den TSV Schnelldorf ebenfalls zwei Punkte liegen ließ, nicht. profitierte. Der Drittplatzierte TSV Wassertrüdingen musste bei der abstiegsbedrohten SG Herrieden gar eine 0:2-Niederlage einstecken. Den dritten Dreier des Spieltages holte sich der SV Neuhof, der sich beim weit abgeschlagenen TSV Scheinfeld ein knappes 2:1 erkämpfte. Wenig weiter bringt das torlose Remis gegen die Sportfreunde ,Dinkelsbühl den RSV Sugenheim im Abstiegskampf und auch der ESV Ansbach-Eyb, der im Stadtderby gegen Elpersdorf einen Zähler holte (1:1), ist noch längst nicht gerettet.
SG Herrieden – TSV Wassertrüdingen 2:0 (1:0)
Vom Anpfiff weg war die SG Herrieden die aktivere Mannschaft und hatte bereits in der zweiten Spielminute die große Chance zur Führung. TSV-Torhüter Markus Nölp konnte einen scharf getretenen Freistoß von Stephan Schwand nicht festhalten, doch Edgar Bernhard setzte den Abpraller über das Gehäuse. In der 20. Minute dann doch das verdiente 1:0 für die Heimelt durch einen 35-Meter-Freistoß von Andreas Hofmann ins lange Eck. Von den Gästen war in Halbzeit eins nur wenig zu sehen. Sie versuchten überwiegend, mit Weitschüssen zum Erfolg zu kommen. Glück für die Gäste in der 35. Minute als Peter Bernhard mit einem Kopfball nach einer Ecke an der Querlatte scheiterte. Kurz nach Wiederbeginn nochmals Lattenglück für die Gäste: Ein abgefälschter Schuss von Andreas Dippt tippte auf die Latte. Nach einer Stunde lenkte Torhüter Nölp einen strammen Schuss von Christian Heumann mit viel Mühe an den Pfosten und den Zurückspringenden Ball versenkte Bastian Göttlicher zum 2:0. Heimkeeper Markus Rammler zeigte sich bei einer der wenigen gefährlichen Aktionen der Gäste auf dem Posten, als er gegen Manuel Consentino glänzend parierte. Die SG ließ in den Schlussminuten nichts mehr anbrennen und gewann verdient. Schiedsrichter MarkusSchröder, ESV Rangierbahnhof Nürnberg, leitete die faire Begegnung sehr sicher.
Torfolge: 1:0 Andreas Hofmann (20. Minute), 2:0 Bastian Göttlicher (60.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Simon Staiber (TSV, 89.), wiederholtes Foulspiel
SC Aufkirchen – TSV Schnelldorf 1:1 (0:1)
Gegen die zunächst sehr defensiv eingestellten Gäste hatte der SCA in der 1. Hälfte ein klares optisches Übergewicht, das jedoch nicht zu zwingenden Torchancen führte. Das Spiel plätscherte dahin, bis die Schnelldorfer plötzlich drei große Ausrufezeichen setzten. In der 33. Minute musste SC-Torhüter Tim Friedrich einen 20-Meter-Freistoß von Kai Trump aus dem Torwinkel fischen und nur zwei Minuten später kratzte er einen Kopfball von Stefan Fenn von der Torlinie. Als Kai Trump einen Sonntagsschuss aus 30 Metern zum 1:0 in den Torwinkel setzte (36.), war der Keeper allerdings machtlos. Nach dem Wechsel begannen die Seybold-Schützlinge aggressiver und kamen zu guten Torchancen, die jedoch nicht konsequent genutzt wurden. In der 62. Minute lenkte der sichere Schnelldorfer Torhüter Ralf Rieger einen 16-Meter-Schuss von SC-Mittelstürmer Jochen Egner übers Tor. Drei Minuten später landete der Ball am Schnelldorfer Lattenkreuz, nachdem sich Peter Lechler schön über links im Strafraum durchgesetzt hatte. Das Spiel wogte nun hin und her, mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Nachdem Martin Butschalowski knapp vergab (68.), setzte im Gegenzug Jens Hofelich den Ball an die Latte des Aufkirchener Gehäuses. Kurz darauf tauchte Stefan Hofacker frei vor dem SC-Tor auf, scheiterte aber am heraus eilenden Tim Friedrich. Wiederum im Gegenzug kam der agile Steffen Schöllhammer von der Strafraumgrenze aus frei zum Schuss (71.) Der Ball wurde vom Schnelldorfer Matthias Sekta unhaltbar zum verdienten 1:1 abgefälscht Mit zunehmender Spieldauer kam immer mehr Hektik auf, jedoch hatte Schiedsrichter Thomas Wirth, Leerstetten, die Partie jederzeit im Griff.
Torfolge: 0:1 Kai Trump (36. Minute), 1:1 Steffen Schöllhammer (71.)
TSV Bechhofen – TV Weiltingen 4:1 (0:1)
Die 1. Hälfte war eine Fortsetzung der zuletzt schwächeren Auftritte von Bechhofen. Aber auch Weiltingen hatte nicht seinen besten Tag erwischt Beide Mannschaften erspielten sich in den ersten 45 Minuten jeweils nur eine gute Tormöglichkeit. Daniel März vergab für die Hausherren nach einer halben Stunde die Führung. Diese gelang den Gästen kurz vor der Pause, als Benny Modick einen Flankenball nur noch ins eigene Netz lenken konnte. Gleich nach Wiederanpfiff vollendete Udo Folberth ein schönes Zuspiel überlegt zum Ausgleich. Bastian Beck brachte die Heimmannschaft nach einer knappen Stunde aus spitzem Winkel in Front. Kurz darauf vergab er die Vorentscheidung, als er an Gästetorhüter Tobias Fickel scheiterte. Allerdings übersah er in dieser Situation einige besser positionierte Mitspieler. Besser machte es Jürgen Paul, dessen Freistoß vorbei an allen Spielern den Weg ins Tor fand. Endgültig alles klar machte Udo Folberth, der nach glänzender Vorarbeit von Jürgen Paul den Ball nur noch über die Linie befördern musste. Eine Offensive von Weiltingen war in der 2. Halbzeit praktisch nicht mehr vorhanden und der Sieg deshalb aufgrund der klaren Leistungssteigerung für Bechhofen völlig verdient Schiedsrichter Frank Mühlenberg, 1. FC Schwand, hatte mit dem fairen Spiel keine Probleme.
Torfolge: 0:1 Benny Modick (43. Minute, Eigentor), 1:1 Udo Folberth (48.), 2:1 Bastian Beck (58.), 3:1 Jürgen Paul (66.), 4:1 Udo Folberth (81.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Florian Schmid (TV, 70.) wegen wiederholtem Foulspiel
TSV Elpersdorf– ESV Ansbach-Eyb 1:1 (0:0)
Im Derby trennten sich beide Mannschaften nach einer 'keinesfalls berauschenden Begegnung leistungsgerecht 1:1. Die Gäste bestimmten in den ersten 30 Minuten die Partie, doch eine vielbeinige TSV-Abwehr ließ kaum Torchancen zu. Danach wurde das Spiel offener und die Heimelf verpasste zwischen der 31. und 40. Minute durch tolle Kopfbälle von Jörg Böhmländer und Schüsse von Jürgen Zucker und Markus Kalt mehrmals die Führung. Der fehlerlos spielende Heimtorwart Andreas Reiß verhinderte kurz vor der Pause nach einem verdeckten Schuss des eingewechselten Tobias Hasselmeier einen Rückstand. Der ESV kam äußerst munter aus der Kabine und hatte wiederum leichte Feldvorteile. Nach einer präzisen Ecke des auffallend spielenden ESV-Kapitäns Martin Domaschka erzielte Tobias Hasselmeier per Kopf das 1:0 (62.).
Sechs Minuten später verpasste Jürgen Zucker eine Flanke von Michael Linke äußerst knapp. Gleich danach wurde Zucker vom ebenfalls gut spielenden ESV-Torhüter Denis Wiesinger von den Beinen geholt und der beste Mann auf dem Platz, Schiedsrichter Sven Bote, DJK Nürnberg-Eibach, entschied sofort auf Strafstoß. Diesen verwandelte Stefan Diehm souverän zum Ausgleich. Nun ging die Partie hin und her und Heimtorwart Andreas Reiß rettete in der 77. Minute in höchster Not noch per Fußabwehr gegen den durchgebrochenen Jens Thaler. Anschließend erzielen beide Mannschaften jeweils noch einen Abseitstreffer durch Jürgen Zucker und Philip Weingärtner.
Torfolge: 0:1 Tobias Hasselmeier (62. Minute), 1:1 Stefan Diehm (69., Elfmeter)
Spfr Dinkelsbühl – RSV Sugenheim 0:0
In einer an Höhenpunkten armen Partie trennten sich die beiden Mannschaften letztendlich mit einem gerechten Unentschieden. Die Heimelt kam in der mäßigen Begegnung erst in der Schlussphase in die Partie, da man gegen die tief stehende Gästeelf zu planlos agierte und vor allem am und im gegnerischen Strafraum der fetzte Pass nicht ankam. So dauerte es bis zur 34. Minute, bis Jan Danowski mit einem Pfostenschuss erstmals für Gefahr sorgte. Fünf Minuten später die erste Gästechance, als der in den Strafraum eindringende Peter Scheck am langen Eck vorbeischoss. Im 2. Durchgang hatte dann Pascal Haltmayer die Chance zur Führung, als er aus kurzer Distanz an Torhüter Klaus Stingl scheiterte und der abgewehrte Ball beim Nachschuss von Mark Fleps vor der Linie abgeblockt wurde. Die bis dahin harmlosen Gäste wurden im Verlauf der 2. Halbzeit mutiger und verzeichneten in der 51. Minute einen Pfostenschuss von Andreas Käuter. In der 70. Minute klärte Spfr-Schlussmann Tobias Deeg mit Glück gegen den durchgebrochenen Simon Wagner. Erst in der Schlussphase wurde die Heimelf dann druckvoller, doch mehrere klare Einschussmöglichkeiten konnten hierbei nicht verwertet werden, sodass es beim torlosen Remis blieb.
TSV Scheinfeld – SV Neuhof 1:2 (0:1)
In einem schwachen Kreisligaspiel ging Neuhof als glücklicher Sieger vom Platz. Beide Mannschaften hatten sehr wenige Torchancen und das Hauptgeschehen spielte sich im Mittelfeld ab. Bereits nach fünf Minuten ging Neuhof durch Christopher Kammerer in Führung. Dabei spitzelte er einen langen Ball, den die Scheinfelder Abwehrunterschätzte, an Torwart Wiendinger vorbei. Das 2:0 fiel kurz nach Wiederanpfiff durch Marco Müllerke, der eine lange Flanke, die die Scheinfelder Abwehr wiederum unterschätzte, ins lange Eck schob. In der Nachspielzeit erzielte die Heimelt noch den Anschlusstreffer durch Patrick Ortner, der nach einer schönen Einzelleistung mustergültig von Tim Nüssler bedient wurde. Sonst gab es in diesem Spiel keine nennenswerten Szenen.
Torfolge: 0:1 Christopher Kammerer (5. Minute), 0:2 Marco Müllerke (48.), 1:2 Patrick Ortner (90.)
TSC Neuendettelsau – TSV Weidenbach 1:1 (0:1)
Zu Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, ohne dass es große Möglichkeiten gab. In der 38. Minute dann die überraschende Führung der Gäste: Einen Eckball wuchtete Stefan Leithner mit dem Kopf unhaltbar zum 0:1 in die Maschen. Bereits im Gegenzug. scheiterte Marc Hartmann am aufmerksamen Gäste-Torhüter Reinhard Strobel. Im zweiten Abschnitt häuften sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. Erst konnte Frank Schleicher vom TSV nach einem Sololauf durch die gesamte heimische Abwehr im letzten Moment noch gebremst werden. Marc Hartmann (TSC) brachte in der 50. Minute das Leder freistehend aus fünf Metern nicht im Tor unter. Keine Zeigerumdrehung später köpfte TSV-Kapitän Sven Reinhardt unbedrängt am leeren Tor vorbei. In der 57. Minute übersah der bis dahin sicher leitende Schiedsrichter Peter Wittmann, SV Hagenbüchach, ein Foulspiel im Strafraum an Thomas Keim. Nach einer Stunde klatschte ein verunglückter Rankenball von Philip Vorwerk (TSV Weidenbach) an die Latte. In der 65. Minute dann der verdiente Ausgleich für die Heimelf: Matthias Geißelbrecht schnappte sich das Leder und traf aus 20 Metern. In der 68. Minute dezimierten sich die Gäste. Philip Vorwerk musste wegert Nachtretens vorzeitig mit der Roten Karte das Spielfeld verlassen. Der TSC drängte nun vehement auf die Entscheidung, außer einem Kopfball von Thomas Keim über, und einem Schlenzer von Matthias Geißelbrecht neben das Tor sprang nichts mehr heraus. Auch die Gäste hatten noch die Möglichkeit zum Sieg: Ein Freistoßball von Frank Schleicher landete nur am Pfosten. So blieb es letztendlich beim verdienten Remis.
Torfolge: 0:1 Stefan Leithner (38. Minute), 1:1 Matthias Geißelbrecht (65.)
besonderes Vorkommnis: Rote Karte Philip Vorwerk (68., TSV) wegen Nachtretens
SpVgg-DJK Wolframs-Eschenbach – TSV Windsbach 1:1 (0:0)
Nach den zuletzt enttäuschen--den Leistungen in Neuhof und Wengen wollte sich die SpVgg-DJK wieder aufs Wesentliche konzentrieren und sich mit einem Sieg im Derby weiter von der Abstiegszone distanzieren. Vor zahlreichen Zuschauern entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für, die DJK Immer wieder gefährliche Freistöße von Christian Kamm kamen in den Windsbacher Strafraum geflogen Nach 35 Minuten die Riesenchance für die Heimelt, aber Armbrüster und Heckel behinderten sich gegenseitig elf Meter vor dem gegnerischen Tor. Windsbach hatte in den ersten 45 Minuten keine nennenswerte Torchance, auch weil Oldie Ernst Muser seine junge Abwehr sehr gut einteilte. Nach dem Pausentee wurde die Partie offener mit klarem Übergewicht für die DJK. Gefährlich war die Heimelt nach ruhenden Bällen, schlug aber kein Kapital daraus. Nach einer Ecke von Kamm kam Lechner acht Meter vor dem Tor zum Kopfball, aber dieser wurde von einem TSVIer von der Linie gekratzt. Eschenbach wollte mehr und in der 75. Minute war es dann so weit: Sebastian Weeger nahm sich aus knapp 40 Metern ein Herz und traf den Ball optimal, der an TSV-Keeper Jörg Ulsenheimer zum vielumjubelten Führungstreffer vorbeisprang. Nach dem 1:0 wollte die DJK die Entscheidung erzwingen, aber zwei Schüsse verfehlten knapp das Gästetor. Bei einem harmlosen Eckball zehn Minuten vor dem Ende brachte die Eschenbacher Verteidigung den Ball nicht aus dem Strafraum und Dominik Feuchter bedankte sich mit einem unhaltbaren Schuss aus zwölf Metern. Die Heimmannschaft war alles andere als geschockt und wollte die drei Punkte, aber an diesem Tag wollte der Ball einfach nicht mehr ins Tor. So blieb es am Ende beim sicherlich glücklichen Punkt für die Gäste. Das Gespann um Franz Xaver Körner leitete die faire Partie souverän.
Torfolge: 1:0 Sebastian Weeger (75. Minute), 1:1 Dominik Feuchter (80.)
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 26. April 2009
26. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore