Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Montag, 20. April 2009

25. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern


Das kann ja noch einmal ganz schön spannend werden an der Spitze der Kreisliga. Tabellenführer TSC Neuendettelsau schwächen derzeit ein wenig und rettete erst kurz vor Schluss einen Punkt beim abstiegsgefährdeten Herrieden. So schmolz der Vorsprung auf den Zweiten Aufkirchen auf vier Punkte bei zwei mehr absolvierten Spielen. Dem SCA scheint die Luft im hohen Norden des Fußballkreises Frankenhöhe sehr gut zu bekommen. Am Freitagabend gewannen die Hesselberger beim Schlusslicht Scheinfeld mit 6:2 und gestern gaben sie dem Vorletzten Sugenheim beim 4:0 eine kostenlose Vorstellung. Zwischen Neuendettelsau und Aufkirchen wird wohl die Meisterschaftsfrage entschieden werden. Im Tabellenkeller kann Scheinfeld (1:5 in Schnelldorf) schon für die Kreisklasse planen, während Sugenheim und Herrieden noch hoffen dürfen. Mit einem 2:2 trennten sich ESV Ansbach-Eyb und Spfr Dinkelsbühl und bleiben damit punktgleich auf dem Relegationsplatz. Einen Punkt mehr auf dem Konto hat Windsbach, das gestern mit 1:6 in Wassertrüdingen seine sechste Niederlage In Folge bezog und nun auch im Abstiegskampf steckt. Diesem fast entflohen ist Neuhof nach seinem fünften Dreier in Folge.



TV Weiltingen - TSV Elpersdorf 0:2 (0:1)


Vom Anstoß weg entwickelte sich ein munteres, laufbetontes Spiel, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Nach gut zehn Minuten kam die Heimmannschaft etwas besser ins Spiel. Aber in der 17. Minute wurde Jürgen Zucker glänzend angespielt und der aus dem Tor eilende Heimkeeper Tobias Fickel konnte ihn nicht stoppen, so dass er aus spitzem Winkel am zurückgelaufenen Manuel Schmidt vorbei zum 1:0 einschob. Danach hatte der TVW die größeren Spielanteile, jedoch endeten die Angriffsbemühungen immer wieder in der gut gestaffelt stehenden Gästeabwehr. Die Gäste waren mit ihren Angriffen stets brandgefährlich. Gegen Ende der ersten Hälfte ging der Spielfluss etwas verloren, das Spiet war geprägt von vielen Fouls und damit verbunden Unterbrechungen. In der 44. Minute die erste nennenswerte Möglichkeit für den TVW von Michael Gehring. Die zweite Hälfte begann der TVW wesentlich druckvoller. Allerdings hielt die Drangphase nur zehn Minuten an, danach stellte sich beim TVW wieder der alte Schlendrian ein. In der 69. Minute prüfte Oliver Wörner zweimal Gästekeeper Markus Germann: In der 73. Minute traf Gert Erkenbrecher aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Die Gäste verwalteten ohne großen Aufwand ihre knappe Führung. In der 86. Minute fiel die endgültige Entscheidung durch Eugen Kirsch mit einem sehenswerten Sonntagsschuss aus gut 20 Metern.

Torfolge: 0:1 Jürgen Zucker (17. Minute), 0:2 Eugen Kirsch (86.)



TSV Wassertrüdingen - TSV Windsbach 6:1 (2:0)


Ein auch In dieser Höhe verdienter Sieg erspielte sich die Heimelf. In der 10. Minute prüfte Mario Betz mit einem Schuss den vierten Trüdinger Torwart in dieser Saison, Michael Koch. In der 17. Minute das 1:0 für die Heimelf durch Manuel Consentino, der von der Vorabeit der Staiber-Brüder profitierte. Danach vergaben Daniel Staiber, Consentino und Tim Dorsch weitere Chancen. Aber in der 21. Minute fiel das 2:0 durch einen feinen Lupfer von Dorsch. Ein Treffer ,,Marke Tor des Monats" erzielte in der 53. Minute Simon Staiber vom Strafraumeck aus in den rechten Winkel zum 3:0. Sein Bruder Daniel wollte dem nicht nachstehen und markierte in der 60. Minute nach einem Konter über Consentino das 4:0. In der 71. Minute schloss Daniel Staiber einen Sololauf zum 5:0 ab. Der eingewechselte Christian Turan erhöhte nach Doppelpass mit Kapitän Alexander Utz in der 83. Minute auf 6:0. Den Ehrentreffer für die harmlosen Windsbacher erzielte Manuel Binz mit einem Freistoß in der 90. Minute.

Torfolge: 1:0 Manuel Consentino (17. Minute), 2:0 Tim Dorsch (21.), 3:0 Simon Staiber (53.), 4:0 Daniel Staiber (60.), 5:0 D. Staiber (71.), 6:0 Christian Turan (83.), 6:1 Manuel Binz (90.)



TSV Schnelldorf - TSV Scheinfeld 5:1 (2:1)

Die spielstarken Gäste präsentierten sich in der 1. Halbzeit keinesfalls wie ein Tabellenletzter und hatten mit Windunterstützung die größeren Spielanteile. Aber nach herrlicher Vorarbeit von Jan Mader in der 21. Minute brauchte Kai Trump aus kurzer Distanz das Leder nur noch zum 1:0 für die Gastgeber einzuschieben. Gästekapitän Alex Dotterweich glich in der 41. Minute ungehindert aus. Lao Fatai sorgte drei Minuten später für den 2:1-Halbzeitstand. Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel wurde Timo Beck im Strafraum gelegt und Trump verwandelte den fälligen Strafstoß zum 3:1. Drei Minuten später wurde Tobias Schmidt im 16er umgestoßen und diesmal war Beck ein sicherer Elfmeterschütze. Den schönsten Spielzug über vier Stationen schloss Stefan Hofacker in der 66. Minute zum 5:1-Endstand ab. Der gleiche Spieler traf in der 76. Minute nur den Pfosten. In der Schlussphase wurden die fairen Gäste zusehends schwächer. Gästeakteur Jens Schnepf sah in der 81. Minute die Ampelkarte. Schiedsrichter Bäuml, Feuchtwangen, hatte mit der fairen Begegnung keine Probleme und bot eine gute Leistung.

Torfolge: 1:0 Kai Trump (20. Minute), 1:1 Alex Dotterweich (41.), 2:1 Lao Fatai (44.), 3:1 Trump (52., Elfmeter), 4:1 Timo .Beck (55., Elfmeter), 5:1 Stefan Hofacker (66.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Jens Schnepf (81., Scheinfeld), wegen Reklamieren



SG TSV/DJK Herrieden - TSC Neuendettelsau 2:2 (0:0)

Im 1. Abschnitt entwickelte sich eine recht ansehnliche Partie mit leichten Feldvorteilen für die Heimmannschaft. Torraumszenen blieben allerdings Mangelware. Die beste Möglichkeit auf Herrieder Seite vergab in der 12. Minute Edgar Bernhard, als er nach schöner Einzelleistung am gut reagierenden Gästekeeper Tobias Hönig scheiterte. Zum Ende der Halbzeit fischte dieser noch einen Freistoß von Stephan Schwarz aus dem Winkel. Der Tabellenführer spielte gefällig, kam aber zu keiner klaren Einschussmöglichkeit. Kurz nach Wiederanpfiff fast die Gästeführung. Eine weite Flanke von Christian Engels segelte nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Die Partie wurde nun intensiver und Oliver Metzger scheiterte nach schönem Solo in der 65. Minute an SG-Keeper Markus Rammler. Wenig später verzog Thomas Keim eine Volleyabnahme nur knapp. Den 1:0-Führungstreffer erzielte aber dann Stephan Bayer in der 67. Minute für die SG. In der Schlussviertelstunde wurde es turbulent. Der TSC verstärkte die Offensive und drängte auf den Ausgleich. Die Heimelf versäumte es einen ihrer zahlreichen Konter erfolgreich abzuschließen. Nach einem Kopfball von Menteser Mahmoud an den Pfosten in der 75. Minute gelang der Ausgleichstreffer zehn Minuten später. Christian Engels verwandelte einen Foulelfmeter. Herrieden erzielte in der 87. Minute durch Bastian Göttlicher abermals die Führung, aber als die SG-Hintermannschaft in der 89. Minute den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, stand Marc Hartmann goldrichtig und staubte zum 2:2-Endstand ab. Schiedsrichter war Philip Jedamzik vom TSV Cadolzburg.

Torfolge: 1:0 Stephan Bayer (67. Minute), 1:1 Christian Engels (85., Elfmeter), 2:1 Bastian Göttlicher (87.), 2:2 Marc Hartmann (89.)



SV Neuhof - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 1:0 (1:0)

Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.

Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de.

Tor: 1:0 Christopher Kammerer (17. Minute)
besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot für Marco Müllerke (SV, 77.) wegen Handspiel und für Christian Schwab (SV, 84.) nach einem Gerangel; Rot für Christian Kamm (DJK, 84.) nach einem Gerangel und für Markus Gary (DJK, 92.) wegen grobem Foul



TSV Weidenbach – TSV Bechhofen 0:0


Im Duell um Platz drei hielt der TSV Weidenbach den Gast aus Bechhofen mit einem Unentschieden auf Distanz. Bechhofen drückte von Beginn an auf das Weidenbacher Tor, wurde aber stets an der Strafraumgrenze gestellt. Erstmals gefährlich kam Weidenbach vor das Bechhöfer Tor, als Harald Engelhardt nach einem Lattenschuss mit einem gefährlichen Aufsetzer an dem prächtig reagierenden Gästetorhüter Daniel Hoffmann scheiterte. Bechhofen machte mit einem Lattenkracher von Spielertrainer Jürgen Paul auf sich aufmerksam. Bechhofen hatte in der ersten Hälfte leichte Feldvorteile, war aber mit seiner Spielweise ebenfalls nicht erfolgreich. In der 2. Halbzeit machte die Heimmannschaft etwas mehr Druck, blieb aber mit seinen Bemühungen ebenso erfolglos. Alles in allem ein gerechtes Remis im Nachbarschaftsderby, das zum Schluss nochmals spannend wurde, als beide Mannschaften „auf Sieg" spielten. Schiedsrichter Gugel (TSV Rohr) war dem Spiel stets ein sicherer Leiter
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Matthias Zwick (Weidenbach), 87. Minute) wegen wiederholtem Foulspiel



ESV Ansbach-Eyb – Spfr Dinkelsbühl 2:2 (2:1)

Beiden Teams war von Beginn an anzumerken, dass sie sich mit einem Sieg von den Abstiegsplätzen absetzen wollten, und so entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel mit vielen Torraumszenen. Bereits in den Anfangsminuten verhinderte Gästetorwart Jochen Langkammerer mehrfach einen Rückstand seiner Farben. Zunächst parierte er einen missglückten Abwehrversuch eines eigenen Verteidigers, dann lenkte er einen Freistoß von Martin Domaschka um den Pfosten und klärte zweimal gegen den durchgebrochenen Woldemar Kapp. Auf der Gegenseite scheiterten Kevin Müller und Jan Danowski an Torwart Denis Wiesinger. Den Führungstreffer für die Gäste erzielte Kevin Müller, als er an der Strafraumkante unbedrängt zum Schuss kam. Die Heimelf verstärkte den Druck auf das Gästetor und Martin Domaschka markierte nach Doppelpass mit Christoph Stallmann den Ausgleichstreffer. Kurz darauf brachte Uwe Klostermeyer mit einem Weitschuss den ESV 2:1 in Führung. Domaschka und Tobias Hasselmeier verfehlten das Tor nur denkbar knapp, ebenso wie auf der Gegenseite Pascal Haltmeyer und Jan Danowski. Nach Wiederbeginn wollte die Heimelf die Entscheidung erzwingen, doch Kapp stand beim Abschluss das Glück nicht zur Seite. Gleich zwei Mal scheiterte er in aussichtsreicher Position. Auch ein Schuss von Andreas Oppel nach einer Ballstaffette fand nicht das Ziel. In den letzten 20 Minuten drängte Dinkelsbühl verstärkt auf den Ausgleich, während sich die Heimelf auf Konterangriffe verlegte. Zwei Minuten vor Spielende erzielten die Gäste doch noch den Ausgleich, als Mark Fleps den Ball über Keeper Wiesinger lupfte. Es blieb beim insgesamt gerechten Unentschieden.

Torfolge: 0:1 Kevin Müller (16. Minute), 1:1 Martin Domaschka (26.), 2:1 Uwe Klostermeyer (31.), 2:2 Mark Fleps (88.)



RSV Sugenheim – SC Aufkirchen 0:4 (0:1)

Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in Ordnung. In der 1. Halbzeit konnten die Hausherren die Begegnung offen, teilweise sogar feldüberlegen gestalten und hatten in dieser Zeit einige gute Gelegenheiten zu verzeichnen. Es zeigte, sich aber erneut die altbekannte Abschlussschwäche. Im 2. Abschnitt drehte der Tabellenzweite mächtig auf, ließ Ball und Getrier laufen und zeigte den Sugenheimern recht anschaulich, wie Fußball gespielt wird und wie einfach es eigentlich geht. Alleine vier Mal trafen die Gästespieler entweder nur die Latte oder den Pfosten. Dennoch gingen sie kurz vor dem Pausenpfiff und in einer Phase, als der RSV noch recht gut mithalten konnte, durch Christoph Etrier überraschend in Führung. Bereits in Minute eins und zwei nach dem Wiederanpfiff boten sich den Aufkirchenern zwei große Chancen, um auf und davon zu ziehen. So dauerte es aber noch bis zur 58. Minute, als Steffen Schöllhammer zur Stelle war und den zweiten Gästetreffer markierte. In der Folge brannte es weiter oft lichterloh im Sugenheimer Strafraum, und erst in der 74. Minute hatte Simon Watrier die erste brauchbare Möglichkeit für den RSV in der 2. Halbzeit. Locker und leicht spielten die Gäste weiter und mit ihren Treffern drei und vier durch Martin Butschalowski sowie Jochen Etrier schossen sie den Tabellenvorletzten endgültig „k.o.".

Torfolge: 0:1 Christoph Etrier (45. Minute), 0:2 Steffen Schöllhammer (58.), 0:3 Martin Butschalowski (82.), 0:4 Jochen Egner (88.)