Berichte ein- & ausklappern
Der TSC Neuendettelsau macht weiter von sich reden, denn nach dem 9. Spieltag in der Kreisliga Frankenhöhe steht die Truppe von Norbert Weidlein nach einem deutlichen 6:2-Auswärtserfolg über Bezirksligaabsteiger TSV Wassertrüdingen an der Tabellenspitze. Begünstigt wurde dies durch die Tatsache, dass der bisherige Tabellenführer ESV Ansbach-Eyb vor heimischem Publikum nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen den SC Aufkirchen hinauskam und dadurch sogar den zweiten Rang an den TSV Schnelldorf abgeben musste, der sich im Verfolgerduell gegen Wolframs-Eschenbach mit 4:3 durchsetzte. Auch den viertplatzierten TSV Weidenbach trennen nach dem knappen 3:2-Erfolg über den TSV EIpersdorf, der damit auf einen direkten Abstiegsplatz abrutscht, nur zwei Punkte von Spitzenreiter TSC Neuendettelsau. Nach dem Überraschungscoup gegen den ESV Ansbach-Eyb am vergangenen Spieltag gelang es Schlusslicht TSV Scheinfeld nicht, an diese Leistung anzuknüpfen. Gegen den Tabellenvorletzten RSV Sugenheim hatte der TSV mit 0:1 das Nachsehen und steht weiter ganz unten.
SG Herrieden - TSV Bechhofen 1:3 (1:2)
Im Kirchweihspiel geriet die heimische SG gegen einen mit frischem und schnörkellosem Angriffsspiel agierenden Neuling aus Bechhofen von Beginn an in Bedrängnis. Schon in der 5. Minute hätte der allein auf Torwart Markus Rammler zueilende Udo Folberth seine Farben in Führung bringen können. Besser machte es Bastian Beck, der in der 11. Minute den Führungstreffer für den TSV erzielte. Auch im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit ergaben sich beste Einschussmöglichkeiten für die Gästeelf gegen eine nicht sicher stehende Herrieder Defensive. Zwangsläufig fiel in der 23. Minute das verdiente 0:2 durch einen Freistoß von Jürgen Paul aus dem Halbfeld. Bastian Beck hatte in der 33. Minute gar das 0:3 auf dem Fuß, als er allein auf SG-Keeper Markus Rammler zusteuerte, der aber gut reagierte und die Chance vereitelte. Erst in den letzten zehn Minuten vor dem Pausenpfiff kam die Heimelf besser ins Spiel und verkürzte in der 44. Minute durch Christian Heumann auf 1:2. In der 2. Halbzeit nahm die bislang faire Begegnung enorm an Härte zu und der nicht überzeugende Schiedsrichter Christoph Jäger, FC Gunzenhausen, rückte zunehmend in den Mittelpunkt. In der 65. Minute erhielt Gästespieler Markus Paul nach einer Unsportlichkeit abseits des Geschehens die Rote Karle. Die Partie blieb über weite Strecken sehr zerfahren und geprägt von vielen Fouls. In der 75. Minute sorgte Udo Folberth aus abseitsverrdächtigter Position für das vorentscheidende 1:3. Herrieden mühte sich zwar redlich, kam aber gegen nun tiefstehende Bechhöfer nicht mehr entscheidend zum Zuge.
Torfolge: 0:1 Bastian Beck (11. Minute), 0:2 Jürgen Paul (23.), 1:2 Christian Heumann (44.), 1:3 Udo Folberth (75.)
besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Markus Paul (TSV, 65.) wegen grober Unsportlichkeit
TV Weiltingen - Spfr Dinkelsbühl 1:2 (0:0)
Im Duell der punktgleichen Tabellennachbarn hatte der TVW die erste Möglichkeit: Tobias Schmidt kam in der 6. Minute nach einer Hereingabe von Gert Erkenbrecher frei zum Schuss, verfehlte aber knapp. Weiltingen war spielbestimmend, verstand es aber zunächst nicht, mit der nötigen Cleverness vor das gegnerische Tor zu spielen. In der 17. Minute wurde Michael Gehring von Stefan Fugger glänzend angespielt, jedoch auch er verzog knapp. Die erste Möglichkeit für die Gäste bot sich in der 18. Minute Kevin Müller, der sich schön gegen zwei TV-Abwehrspieler durchsetzte, dann aber freistehend an Heimkeeper Jochen Langkammerer scheiterte. In der 31. Minute stand Johannes Bauer frei vor Langkammerer, wieder hielt der gut stehende Keeper. Die Heimelt versuchte immer wieder, mit hohen Bällen im Gästestrafraum für Gefahr zu sorgen, jedoch war die Abwehrreihe der Spfr so nicht zu überwinden. In der 38. Minute prüfte wieder Johannes Bauer Langkammerer, als er nach einer Ecke zum Kopfball hochstieg, doch der Torwart lenkte den Ball über die Latte. Die 2. Hälfte begann mit leichten Feldvorteilen für den TVW, der es weiter nicht schaffte, seine Angriffe konzentriert zu Ende zu spielen. Immer wieder führten ungenaues Zuspiel oder technische Fehler zu vermeidbaren Ballverlusten. In der 61. Minute hatte Oliver Wörner die größte Möglichkeit, schob aber am geschlagenen Gästekeeper Tobias Deeg und am leeren Tor vorbei. Auch die Gäste waren viel zu harmlos. In der 78. Minute fiel die erlösende Führung, als Tobias Fugger goldrichtig stand und eine Hereingabe von Gert Erkenbrecher zum 1:0 abstaubte. In der 82. Minute ging Erkenbrecher allein auf das Gästetor zu, schaffte es aber nicht den Ball an Gästekeeper Deeg vorbei im Tor unterzubringen. Nur eine Minute später gelang den Gästen der Ausgleich; als sich die gesamte TV-Hintermannschaft im Tiefschlaf befand und auf Abseits reklamierte, spielten die Gäste weiter und Steve Müller konnte aus kurzer Distanz unbedrängt zum 1:1 abschließen. In der Nachspielzeit fuhren die Gäste einen Konter, und Pascal Haltmeyer lupfte der den Ball über den heraus eilenden Langkammerer zum glücklichen Siegtreffer. Das Schiedsrichtergespann um Clauspeter Heger, TSV Harburg, leitete gut.
Torfolge: 1:0 Tobias Fugger (78. Minute), 1:1 Steve Müller (83.), 1:2 Pascal Haltmeyer (92.)
TSV Schnelldorf - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 4:3 (2:1)
In einer guten Kreisligabegegnung brauchte die Heimmannschaft fast 40 Minuten, um in die Partie zu kommen. Bis dahin agierte der TSV zu pomadig, hektisch und nervös. Anders die Gäste: Nach dem ersten Eckball schoss Mauro Colosimo nach einer glänzenden Parade von Ralf Rieger einen Abpraller zur Führung ein (10. Minute). In der 17. und 29. Minute scheiterte Colosimo zwei Mal am Schnelldorfer Keeper. Mit der ersten gelungenen Passkombination auf Schnelldorfer Seite erzielte Timo Beck mit einem satten Linksschuss in der 39. Minute den bis dahin glücklichen Ausgleich. Eine Minute später ließ Gästetorhüter Christian Poledne einen an sich harmlosen Freistoß von Timo Beck durch die Beine zur Schnelldorfer Halbzeitführung rutschen. Die 2. Spielhälfte begann auf beiden Seiten ziemlich zerfahren und mit vielen Unterbrechungen. Nach einer Stunde bekam der eingewechselte TSV-Nachwuchsspieler Phillipp Ohr nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte In der 65. Minute setzte sich Kai Trump auf der rechten Seite durch, passte in die Mitte und Timo Beck erzielte das 3:1 (sein zehnter Treffer innerhalb einer Woche), aber Wolframs-Eschenbach gab nicht auf, kam zu weiteren Chancen und kam knapp zehn Minuten vor Schluss durch Klaus Lechner zum Anschlusstreffer. Bei einem Freistoß aus gut 20 Metern fand Jan Mader die Lücke in der Gästemauer und es stand 4:2 für die Einheimischen (84.). Die Eschenbacher nutzten nochmals eine Verwirrung in der Schnelldorfer Hintermannschaft und Klaus Lechner traf in der 88.Mnute zum 4:3-Endstand.
Torfolge: 0:1 Mauro Colosimo(10. Minute), 1:1 Timo Beck (39.), 2:1 Beck, 3:1 Beck (65.), 3:2 Klaus Lechner (81.),4:2 Jan Mader (85.), 4:3 Lechner (88.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote für Philipp Ohr (TSV, 60.), wiederholtes Foulspiel
SV Neuhof - TSV Windsbach 2:1 (0:0)
Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.
Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de
Torfolge: 1:0 Marco Müllerke (47. Minute), 2:0 Jens Fleischmann (54.), 2:1 Manuel Binz (78.)
besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Marco Mergner (SV, 86.) wegen Meckerns
ESV Ansbach-Eyb - SC Aufkirchen 2:2 (1:1)
Es entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem sich beiden Teams zunächst kaum Torgelegenheiten boten. Die Gäste gingen etwas entschlossener in die Zwei-kämpfe und erarbeiteten sich so eine leichte Feldüberlegenheit. Folgerichtig gingen sie auch durch Sven Schöllhammer, der eine schöne Ballstafette ab-schloss, nach 27 Minuten in Führung. Doch wie schon in allen vorangegangenen Heimspielen schlug der ESV sofort zurück. Philip Weingärtner war sechs Minutennach dem Rückstand mit einem Kopfball erfolgreich. Waldemar Kapp und Martin Domaschka scheiterten kurz darauf am reaktionsschnellen Gästekeeper Tim Friedrich. Die Führung der Heimelt schien kurz vor der Pause fällig, doch Weingärtner vergab freistehend aus wenigen Metern. Auch in der 2. Hälfte blieben echte Torchancen Mangelware. Eine der wenigen Gelegenheiten nutzte Waldemar Kapp im Nachschuss zum 2:1 für die Heimelt. In der Schlussphase hatte zunächst Christoph Stallmann die Entscheidung für den ESV auf dem Fuß, und fast im Gegenzug köpfte Christoph Egner an den Eyber Torpfosten und vergab den Ausgleich. Dieser fiel dann doch zwei Minuten vor Spielende durch Jochen Egner mit einem präzisen Schuss ins lange Eck. Der insgesamt gesehen verdiente Ausgleichstreffer hätte allerdings nicht zählen dürfen, denn ihm war ein klares Foulspiel an Verteidiger Stefan Sauerhammer vorausgegangen.
Torfolge: 0:1 Sven Schöllhammer (27. Minute), 1:1 Philip Weingärtner (33.), 2:1 Waldemar Kapp (56.), 2:2 Jochen Egner (88.)
TSV Weidenbach - TSV Elpersdorf 3:2 (1:2)
Nach anfänglichem Abtasten führte ein Fehlpass beim Spielaufbau der Gastgeber zu einem Konter, bei dem Daniel Raith in der 16. Minute Torwart Reinhard Strobel keine Abwehrchance ließ. Von dem Rückstand noch nicht ganz erholt, klärte David Zinke einen Gäste-Eckball mit einer reflexartigen Handbewegung auf der Linie. Das umsichtige Schiedsrichtergespann um Th. Wirth, Schwanstetten, entschied sofort auf Elfmeter und schickte David Zinke vorzeitig in die Kabine. Alexander Thuy verwandelte den Strafstoß souverän zum 20 der Gäste. Trotz Unterzahl gestaltete die Heimelf das Spiel weitem offen und wurde in der 42, Minute belohnt, als ein noch abgefälschter Schuss von Sven Reinhardt unhaltbar einschlug. Durch die mutige Umstellung in der Pause durch Trainer Frank Schleicher beherrschte die Heimelf trotz Unterzahl ihren Gegner nach Belieben. In der 62 Minute war es dann soweit eine präzise Flanke von Philipp Vorwerk kam auf den Kopf von Tobias Reinhardt, und dieser köpfte unbedrängt ein. Einen Freistoß von Sven Reinhardt, sieben Minuten später, verwertete Matthias Kernstock wieder unbedrängt zum umjubelten 3:2, ebenfalls per Kopf. Nach der Gelb-Roten Karte für Daniel Raith (76.) versäumten es die Gastgeber das Ergebnis noch auszubauen, so dass es für die harmlosen Gäste beim schmeichelhaften 2:3 blieb; besondere Vorkommnisse: Rote Karte für David Zinke (Weidenbach, 18.) wegen Handspiels, Gelb-Rote Karte für Daniel Raith (Elpersdorf, 76.) wegen Meckerns.
Torfolge: 0:1 Daniel Raith (16. Minute), 0:2 Alexander Thuy (18., Elfmeter), 1:2 Sven Reinhardt (42.), 2:2 Tobias Reinhardt (62.), 3:2 Matthias Kemstock (69.)
TSV Wassertrüdingen - TSC Neuendettelsau 2:6 (1:3)
Die Gäste aus Neuendettelsau erzielten schon in der 9. Minute den Führungstreffer durch Oliver Metzger. Zehn Minuten später der Ausgleich durch Jochen Haack, der einfach mal draufhielt und dessen Schuss noch unhaltbar abgefälscht wurde. In der 23. Minute die erneute Führung für die Gäste: Nach einem Fehler in der TSV-Abwehr schnappte sich Thomas Keim den Ball und markierte das 2:1 für den TSC. Nach einem Freistoß von Tobias Wechsler erhöhte Marc Hartmann per Kopf zum 3:1-Halbzeitstand. Nach einem weiteren Abwehrfehler erzielten die Gäste in der 61. Minute das 4:1, Torschütze war wiederum Metzger. Nur zwei Minuten später der 2:4-Anschlusstreffer; als Tim Dorsch einen schönen Doppelpass mit Alexander Utz mit dem Kopf abschloss. In der 67. Minute konnte Keim vom Trüdinger Torhüter Peter Meyer im Strafraum nur mit einem Foul gestoppt werden, Schiedsrichter Florian Müller (TSV Cadolzburg) zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Meyer wetzte seine Scharte aber gleich wieder aus und hielt den Ball. Mit dem darauf folgenden Angriff hatte Dorsch die Möglichkeit, auf 3:4 zu verkürzen, TSC-Torhüter Michael Achtelik war aber auf dem Posten. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld (69.) schaltete der agile Metzger am schnellsten, sprintete mit dem Ball in Richtung Tor und passte völlig uneigennützig quer auf den mitgelaufenen Hartmann, der keine Mühe mehr hatte, zum 5:2 zu vollenden. Für den Endstand von 2:6 sorgte Metzger wieder selbst, als er nach einer Flanke des eingewechselten Tiago Winkel den Ball in die Maschen köpfte.
Torfolge: 0:1 Oliver Metzger (9. Minute), 1:1 Jochen Haack (19.), 1:2 Thomas Keim (23.), 1:3 Marc Hartmann (33.), 1:4 Metzger (61.), 2:4 Alexander Utz (63.), 2:5 Hartmann (69.), 2:6 Metzger (87.)
besonderes Vorkommnis: TSV-Keeper Peter Meyer pariert Foulelfmeter (67. Minute)
RSV Sugenheim – TSV Scheinfeld 10 (0:0)
Das Lokalderby lockte im Kirchweihspiel zahlreiche Zuschauer nach Sugenheim. Der Sieg der Hausherren in diesem klassischen Kellerderby (Letzter gegen den Vorletzten) war äußerst schmeichelhaft, Die Gäste hatten es sich selbst zuzuschreiben, dass sie weiter im Besitz der Roten Laterne bleiben, da sie aus ihrer spielerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen konnten. Den gefälligeren Fußball zeigten die Scheinfelder und zwar auch dann, als einer ihrer Auffälligsten, Alex Dotterweich, in der 61. Minute wegen Nachschlagens des Feldes verwiesen wurde. Dennoch hatten die Hausherren in der 44. Minute die bis dato beste Möglichkeit der Partie durch Peter Sobek, dieser scheiterte jedoch am Gästekeeper Christian Dorsch. Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild. Die Hausherren fanden nicht ins Spiel, agierten zu nervös und überhastet und die Gäste blieben vor dem Kasten von Klaus Stingl einfach zu harmlos. Das Tor des Tages gelang Simon Wagner, als er sich endlich einmal im Zweikampf durchsetzte und mit einem trockenen Flachschuss dem Gästekeeper keine Chance ließ. In der Schlussphase mobilisierten die Gäste nochmals alle Kräfte und hatten schließlich auch noch Pech, als ein abgefälschter Freistoß, getreten von Werner Schmidt, nur die Latte traf.
Tor: 1:0 Simon Wagner (72. Minute)
besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Alex Dotterweich (TSV, 61.) wegen Nachtretens
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 21. September 2008
9. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore