Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Sonntag, 14. September 2008

8. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern

TSV Schnelldorf
TSV W.-trüdingen
6 : 1
Spfr. Dinkelsbühl
TSV Weidenbach-T.
2 : 2
TSV Windsbach
TSV Schnelldorf
3 : 5
Wolfr.-Eschenbach
RSV Sugenheim
2 : 1
SV Neuhof/Zenn
TSV W.-trüdingen
2 : 8
TSV Bechhofen
TSC Neuendettelsau
7 : 4
TSV Elpersdorf
SG Herrieden
3 : 1
SC Aufkirchen
TV Mkt. Weiltingen
2 : 1
TSV Scheinfeld
ESV Ansbach-Eyb
3 : 2



Der 8. Spieltag in der Kreisliga Frankenhöhe war ein gar verrückter. Nicht nur, weil mit 48 Toren (sechs im Schnitt pro Spiel) ein neuer Saisonrekord aufgestellt wurde, sondern vor allem deshalb, weil es ein regelrechtes Favoritensterben gegeben hat. So leistete sich der ESV Ansbach-Eyb den Luxus, beim bis dato noch punktlosen Schlusslicht TSV Scheinfeld gleich alle drei Zähler abzuliefern. Da musste außerdem der TSC Neuendettelsau im Aufsteigerduell beim TSV Bechhofen seine erste Saisonniederlage akzeptieren, die mit 4:7 noch dazu recht happig ausfiel Fußball paradox bot an diesem Wochenende der TSV Wassertrüdingen, der ließ nämlich dem 1:6 vom Freitag im Nachholspiel In Schnelldorf gestern ein 8:2 beim SV Neuhof folgen. Schnelldorf hingegen nahm auch die Windsbacher Hürde relativ sicher (5:3) und hat sich an die Spitze herangerobbt. Ebenso wie die SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach, die gegen den Tabellenvorletzten RSV Sugenheim, zu einem 2:1-Sieg kam.



Spfr Dinkelsbühl –TSV Weidenbach 2:2(0:2)

In einer guten Kreisliga-Partie startete die Heimelf offensiv und hatte nach zwölf Minuten die erste Torchance, als Kevin Müller in guter Schussposition an Torhüter Florian Mahr scheiterte. Zwei Minuten später fiel jedoch der Führungstreffer für die Gäste, nachdem nach einer nicht geahndeten Abseitsposition die Heimabwehr den Ball nicht unter Kontrolle brachte und im Anschluss Sven Reinhardt aus gut 20 Metern in den Torwinkel traf. Die Heimelf ließ sich dadurch nicht beirren, spielte weiter offensiv und nach 28 Minuten vergab Steve Müller erneut eine gute Gelegenheit gegen den gut reagierenden Gästekeeper. Besser machte es im Gegenzug Phillip Vorwerk, als er freistehend im Strafraum auf 2:0 erhöhte. Kurz vor dem Pausenpfiff schoss Mark Fleps einen Freistoß knapp neben das Gästetor. Im 2. Durchgang versuchte die Heimelf den Druck zu erhöhen, doch nach 53 Minuten musste zunächst Heimkeeper Tobias Deeg durch gutes Herauslaufen einen Konterchance gegen Phillip Vorwerk vereiteln. In der 58. Minute war es dann Mark Fleps, der einen an ihm verursachten Freistoß von der Strafraumkante verwertete. Dinkelsbühl drückte in der Folgezeit den Gegner weiter in die Defensive, doch es dauerte bis zur 82. Minute, bis Johannes Bauer nach mehreren vergebenen Torchancen der Heimelf mit einem Flachschuss den Ausgleich erzielte. In der restlichen Spielzeit reichte es nicht mehr zum Siegtreffer, da die Spfr nach der Ampelkarte für Fleps in Unterzahl waren und bei gefährlichen Gästekontern auch noch einige brenzlige Situationen überstehen mussten.

Torfolge: 0:1 Sven Reinhardt (14. Minute), 0:2 Philipp Vorwerk (29.), 1:2 Mark Fleps (58.), 2:2 Johannes Bauer (82.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Mark Fleps (TSV, 76.) wegen Foulspiels



SC Aufkirchen – TV Weiltingen 2:1 (2:1)

Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse hatte der TV Weiltingen einen optimalen Start. Bereits in der dritten Minute fälschte Tim Schulz eine Ecke des TV Weiltingen ins eigene Tor ab. Geschockt von dem frühen Rückstand kamen der heimische SC nur langsam ins Spiel. Nach einer Viertelstunde erzielte Bernd Klostermeyer den Ausgleich für den SC Aufkirchen, als sein 30-Meter-Schuss unter der Latte einschlug. Daraufhin übernahmen die Schallenmüller-Schützlinge die Initiative. Ein Handelfmeter, getreten von Jochen Egner, brachte den SC Aufkirchen Mitte der 1. Halbzeit in Führung. Bis zur Pause gab es in dem von vielen Fouls geprägten Spiel keine zwingenden Torchancen mehr. In der 2. Hälfte erwischte Aufkirchen den besseren Start, doch wurden die Angriffe zu unkonzentriert vorgetragen und überhastet abgeschlossen. Nach 60 Minuten hatten die Gäste eine gute Gelegenheit, als Florian Schmid mit einem direkten Freistoß Tim Friedrich zu einer Glanzparade zwang. In der 67. Minute sah Gästespieler Gert Erkenbrecher die Ampelkarte, was zur Folge hatte, dass die Weiltinger immer häufiger unter Druck gerieten. Die, beste Möglichkeit, die Führung auszubauen, hatte in der 80. Minute Matthias Schöllhammer, der allein auf Torwart Tobias Fickel zulief, doch dieser parierte gekonnt. Nur kurze Zeit später kam Steffen Schöllhammer nach gekonntem Zusammenspiel mit Jochen Egner frei im Strafraum zum Abschluss, doch auch er vergab überhastet. Die letzte Szene gehörte den Gästen aus Weiltingen. Nach einem Missverständnis in der SC-Hintermannschaft verzog Andreas Hahn nur knapp. Alles in allem stand für den SC Aufkirchen nach einem mäßigen Nachbarschaftsderby ein verdienter Erfolg zu Buche.

Torfolge: 0:1 Tim Schulz (3. Minute, Eigentor), 1:1 Bernd Klostermeyer (15.), 2:1 Jochen Egner (23., Elfmeter); Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Gert Erkenbrecher (TV, 67.), wegen wiederholten Foulspiels



SpVggIDJK Wolframs-Eschenbach – RSV Sugenheim 2:1 (1:0)

Vor zahlreichen Zuschauern gewannen die Kamm-Schützlinge verdient mit 2:1 gegen eine sympathische Gästeelf aus Sugenheim. Die Anfangsphase gehörte der DJK, und das 1:0 war die logische Konsequenz, als Hardy Rohr den besser postierten Klaus Lechner bediente, und dieser per Volleyschuss die Führung erzielte. Danach wurden die Gäste frecher, aber die DJK-Abwehr um Libero Markus Gary stand in gewohnter Weise sicher. Die letzten 15 Minuten vor der Pause gehörte der SpVgg, aber sie verstand es nicht, die Chancen zu nutzen. Die Gäste kamen entschlossener vom Pausentee zurück, und nutzten ihre erste Möglichkeit zum Ausgleich (55.), Gerd Gößwein setzte sich durch und schob den Ball am sonst „arbeitslosen" Torhüter Christian Poledne vorbei. Es entwickelte sich ab diesem Zeitpunkt ein offener Schlagabtausch. Nach gut einer Stunde hatte Kay Lang die Riesenmöglichkeit zur Gästeführung, vergab aber überhastet und jagte den Ball gut zehn Meter über das DJK-Tor. Aber auch die Grün-Weißen hatten eine gute Chance: Sebastian Heckel vergab freistehend sieben Meter vor dem Tor. Beide Mannschaften wollten unbedingt den Sieg, aber Tormöglichkeiten blieben Mangelware. Zehn Minuten vor dem Ende setzte sich "Oldie" Ernie Muser im Mittelfeld gegen mehrere Gästespieler durch, und mit viel Gefühl gelang ihm der tödliche Pass auf Torjäger Klaus Lechner, der alleine aufs Tor zu lief, und Gästekeeper Klaus Stingl keine Abwehrchance ließ. Mit seinem siebten Saisontreffer ließ er die Heimelf jubeln, und nach dem vierten Heimsieg in Folge rangiert die SpVgg-DJK auf einen überraschenden 3. Platz in der höchsten Spielklasse des Kreises. Das Schiedsrichtergespann um Rainer Forster, TV Hilpoltstein, leitete die faire Begegnung tadellos.

Torfolge: 1:0 Klaus Lechner (10. Minute), 1:1 Gerd Gößwein (55.), 2:1 Lechner (80.)



TSV Elpersdorf – SG Herrieden 3:1 (2:0)

Verdienter Derby-Sieg für eine elanvoll aufspielende Heimelf. Gegen die im 1. Abschnitt schwächelnden Gäste war die Haßler-Truppe klar im Vorteil. In der 16. Minute passte Markus Kalt auf Tobias Seiferlein und dieser erzielte das 1:0. Nach 24 Minuten musste der sicher spielende Heimtorhüter Andreas Reiß erstmals eingreifen. Zwei Minuten später legte sich Jürgen Zucker an der Mittellinie den Ball mit der Hacke selbst vor und vollendete im Alleingang zum 2:0. Elpersdorf blieb weiter am Drücker, doch beste Möglichkeiten wurden leichtfertig vergeben. In der 2. Halbzeit spielte die Heimelf weiter forsch, und der gute Herrieder Torhüter Markus Rammler musste in der 54. Minute gegen den allein vor ihm auftauchenden Tobias Seiferlein ebenso klären, wie zwei Minuten später gegen den durchgebrochenen Eugen Kirsch. Jetzt begann Herrieden druckvoller zu spielen und zwang die Heimelf in die Defensive. Ein von Andreas Reiß abgewehrter Ball, prallte zu Ibrahim Aksu und dieser konnte nach 58. Minuten aufs 1:2 verkürzen. Dieses Andrängen dauerte noch weitere zehn Minuten, doch dann startete Jürgen Zucker eine energische Einzelaktion, und auch Gästeverteidiger Markus Rummel konnte ihn nicht am 3:1 hindern. Nun war die Luft draußen, Elpersdorf spielte den Sieg sicher nach Hause. Schiedsrichter Doppl, TSG Roth, leitete die Partie vorzüglich.

Torfolge 1:0 Tobias Seiferlein (16. Minute), 2:0 Jürgen Zucker (26.), 2:1 Ibrahim Aksu (58.), 3:1 Zucker (69.)


TSV Bechhofen – TSC Neuendettelsau 7:4(4:1)

Mit der ersten gelungenen Aktion gelang Markus Paul nach einer Viertelstunde die Führung für Bechhofen. Diese baute Bastian Beck schon zwei später aus. Die Riesenmöglichkeit Anschlusstreffer hatte nach 30 Minuten Thomas Keim, er traf aber nur den Pfosten. Nach einer Schauspieleinlage von Gästespieler Marc Hartmann musste Mahmud Kosar mit Gelb-Rot vom Platz. Die richtige Antwort auf diese Entscheidung war das 3:0 durch Udo Folberth. Das erste Gästetor köpfte dann Thomas Keim nach 40 Minuten. Den alten Abstand stellte Jürgen Paul mit einem Tor aus spitzem Winkel wieder her. Glück dann in der Nachspielzeit der 1. Hälfte für Bechhofen, dass eine weife Flanke nur gegen das Aluminium klatschte. Nach der Pause erhöhte Bastian Beck nach mustergültigem Konter auf 5:1. Danach gerieten Gästetorhüter Michael Achtelik und Markus Paul aneinander. Schiedsrichter Gert Pilz, SV Langenaltheim, verwies aber nur den Bechhöfer Spieler vom Platz und beließ es bei einer Verwarnung für den TSC-Keeper. Mit einem Handelfmeter verkürzte Christian Engels nach 67 Minuten (2:5). Doch Bastian Beck sorgte mit seinem dritten Treffer wieder für ein beruhigendes Polster. Fast im Gegenzug trafen die Gäste wieder. Allerdings war der Ball vorher klar im Aus. Neuendettelsau schaffte es in der Folgezeit nicht seine nummerische Überlegenheit zu nutzen und erspielte sich kaum Möglichkeiten. Stattdessen startete Jürgen Paul nach 90 Minuten einen Konter und wurde kurz vor dem Strafraum gefoult. Den Freistoß verwandelte er anschließend gleich selbst. Nur noch Ergebniskosmetik war das letzte Gästetor in der Nachspielzeit.

Torfolge: 1:0 Markus Paul (15. Minute), 2:0 Bastian Beck (17.), 3:0 Udo Folberth (38.), 3:1 Thomas Keim (40.), 4:1 Jürgen Paul (45.), 5:1 Bastian Beck (55.), 5:2 Christian Engels (67., Foulelfmeter), 6:2 Bastian Beck (75.), 6:3 Marc Hartmann (77.), 7:3 Jürgen Paul (90.), 7:4 Markus Gruber (92.)

besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karten für Mahmud Kosar (34.} und Markus Paul (56.), beide TSV Bechhofen, wegen Foulspiels


SV Neuhof - TSV Wassertrüdingen 2:8 (0:4)

Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.

Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de

Torfolge: 0:1 Jochen Haack (12. Minute), 0:2 Daniel Staiber (15.), 0:3 Sebastian Thürauf (16., Eigentor), 04 Jens Fleischmann (45., Eigentor), 1:4 Christian Schwab (65.), 1:5 Alexander Utz (73.), 1:6 Tim Dorsch (76.), 1:7 Manuel Consentino (77., Elfmeter), 2:7 Chrisfopher Kammerer (80.), 2:8 Consentino (83.)



TSV Windsbach – TSV Schnelldort 3:5 (2:4)

In einer einseitigen Partie schlug Schnelldorf mit einem überragenden Timo Beck den TSV Windsbach auch in der Höhe verdient mit 5:3.

Torfolge: 0:1 Ti mo Beck (6. Minute), 0:2 Beck (11 .), 1:2 Manuel Binz (18.), 1:3 Beck (31.), 2:3 Binz (34.), 24 Beck (39.), 2:5 Beck (49.), 3:5 Binz (53.)



TSV Scheinfeld – ESV Ansbach-Eyb 3:2 (2:1)

Der bislang punktlose TSV Scheinfeld behielt überraschend die drei Punkte für sich. Die Ansbacher hatten zu Beginn des Spiels deutliches Übergewicht und wollten von Anfang an zeigen, dass sie der Favorit sind. Aber erst in der 30. Minute fiel das 1:0 für Eyb durch Waldemar Kapp. Fast im Gegenzug glich Alex Dotterweich aus und in der 40. Minute fiel sogar das 2:1 für den TSV durch einen schönen Freistoß von Werner Schmidt. Ansbach begann die 2. Hälfte sehr druckvoll und erzielte das 2:2 durch Martin Domaschka. Die nie aufgebenden Scheinfelder behielten ihre disziplinierte defensive Spielarf bei und kamen durch einen Konter in der 75. Minute durch Patrick Ortner zum 3:2. Nun hätten beide Mannschaften noch etliche Chancen. Der Sieg war etwas glücklich, aber aufgrund der kämpferischen Leistung nicht ganz unverdient.

Torfolge: 0:1 Waldemar Kapp (30. Minute), 1:1 Alex Dotterweich (31.), 2:1 Werner Schmidt (40.), 2:2 Martin Domaschka (48.), 3:2 Patrick Ortner (75.)