Berichte ein- & ausklappern
So hatte sich Topfavorit ESV Ansbach-Eyb seinen Ausflug nach Schnelldorf nicht vorgestellt. Die verjüngte und im Umbruch befindliche TSV-Elf ließ dem Meisterschaftsfavoriten keine Chance und gewann klar mit 4:0. Nutznießer der Eyber Niederlage waren Aufsteiger TSC Neuendettelsau und der TSV Windsbach. Der TSC gewann beim bedauernswerten Schlusslicht Scheinfeld mit 6:0 und übernahm damit die Tabellenführung vor dem punktgleichen TSV Windsbach, der dem TSV Weidenbach mit 3:0 die erste Saisonniederlage zufügte. Auf den 3. Platz vorgerückt ist die SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach nach dem klaren 3:0-Erfolg im DJK-Duell mit Herrieden. Neben Scheinfeld noch sieglos ist Neulingskollege Sugenheim, der aber gestern seinen ersten Punktgewinn feiern konnte, indem er Bezirksligaabsteiger Wassertrüdingen beim 2:2 einen Punkt abknöpfte. Den Ausgleich bekam der RSV trotz Überzahl in der Schlussminute. Nicht zufrieden mit dem Saisonstart kann, der TV Weiltingen sein, der beim 2:3 in Neuhof (erster Saisonsieg) seine dritte Niederlage kassierte und damit nun Drittletzter ist.
SC Aufkirchen -TSV Bechhofen 5:2 (1:1)
Bechhofen begann abwartend. Dadurch verzeichnete die Heimelf Feldvorteile und erspielte sich erste Tormöglichkeiten. Nach einer Flanke von Matthias Schöllhammer legte Thomas Fickel per Kopf auf Christoph Egner zurück, der aus kurzer Entfernung das 1:0 markierte (14.). Nach dem Rückstand verstärkten die Pinselstädter ihre Offensivbemühungen und gewannen ein spielerisches Übergewicht. In der Schlussviertelstunde der 1. Halbzeit schnürten die Gäste den SCA in dessen Hälfte ein und kamen zu einer Eckballserie. So fiel dann der Ausgleichstreffer zwei Minuten vor dem Seitenwechsel. Nach einer Flanke verlängerte Spielertrainer Jürgen Paul auf Torjäger Udo Folberth, der mit einem Schuss dem guten SC-Keeper Tim Friedrich keine Abwehrchance ließ. Die Schallenmüller-Schützlinge gingen in der 54. Minute, nach einer präzisen Flanke von Fickel, durch Sven Schöllhammer per Kopf mit 2:1 in Führung. Lange konnten sich die Gastgeber aber nicht freuen, denn in der 60. Minute gab der gute Schiedsrichter Markus Kemmether, Kalbensteinberg, Strafstoß, den Daniel März zum 2:2 nutzte. Eine Minute später fiel das 3:2 nach glänzender Vorarbeit von Matthias Schöllhammer durch Sven Schöllhammer. Mit einer Energieleistung sorgte Martin Rögelein für die Vorentscheidung. Einen Lauf über das gesamte Feld schloss der SC-Abwehrchef unhaltbar mit dem 4:2 ab, Den Schlusspunkt setzte in der 77. Minute Sven Schöllhammer mit seinem dritten Tor, nach Vorarbeit von Peter Lechler. Die letzten drei Minuten waren die Gäste nur zehn Spieler, da März wegen Reklamieren Gelb-Rot sah.
Torfolge: 1:0 Christoph Egner (14. Minute), 1:1 Udo Folberth (43.), 2:1 Sven Schöllhammer (54.), 2:2 Daniel März (60., Foulelfmeter), 3:2 Schöllhammer (62.), 4:2 Martin Rögelein (73.), 5:2 Schöllhammer (78.)
TSV Schnelldorf - ESV Ansbach-Eyb 4:0 (1:0)
In der offensiv geführten 1. Hälfte hatten die Gastgeber in den ersten 25 Minuten mehr vom Spiel. Danach übernahmen die Eisenbahner das Geschehen und waren nun tonangebend. Nach einem herrlichen Spielzug, resultierend aus einem Freistoß, brachte Tobias Schmidt den TSV in der 12. Minute mit 1:0 in Front. Glück hatten die Schnelldorfer in den 38. Minute, als Torhüter Raff Rieger das Leder nicht festhaften konnte, und Uwe Klostermeyer den Nachschuss an die Querlatte setzte. Nach dem Seitenwechsel ging der offene Schlagabtausch weiter und die Gastgeber konnten sich bei ihrem Torhüter Rieger bedanken, der zwei Mal hervorragend parierte. Mit einer klugen Einzelleistung brachte Kai Trump in der 61. Timo Beck in Schussposition, und dieser brauchte das Leder nur noch einzuschieben (2:0). Jan Mader wurde in der 80. Minute im Strafraum umgestoßen, und Kai Trump verwandelte den Elfmeter sicher zum 3:0. Nachwuchsspieler Tobias Wäscher sorgte mit einem Konter in der 84. Minute für den Endstand. Der etwas kleinlich leitende Schiedsrichter Björn Bäuml, Feuchtwangen, bot eine gute Leistung.
Torfolge: 1:0 Tobias Schmidt (12. Minute), 2:0 Timo Beck (61.), 3:0 Kai Trump (81.), 4:0 Tobias Wäscher (84.)
RSV Sugenheim - TSV Wassertrüdingen 2:2 (2:1)
Einen Punkt gewonnen, aber zwei verschenkt hat der RSV durch einen krassen Abwehrfehler kurz vor Spielende. Die Heimelf zeigte sich stark verbessert und allen voran war es Keeper Klaus Stingl, einige Glanzparaden zeigte. Nach vorsichtigem Beginn gingen die Gäste nach einer schönen Kombination und einem sehenswerten Kopfballtreffer durch Alexander Utz in Führung. Die Hausherren hielten dagegen und zwangen auch Gästekeeper Peter Meyer sein Bestes zu geben. Machtlos war er beim Ausgleich von Andreas Käufer, der schön freigespielt worden war. Die verdiente Führung erzielte Kapitän Kay Lang in der 40. Minute und kurz darauf rettete ein Gästeakteur auf der Linie gegen den einschussbereiten Simon Wagner. Nach der Pause berannten die Gäste das RSV-Gehäuse. Pech hatte erneut Wagner in der 86. Minute, als sein Kopfball nach einem Konterangriff nur die Querlatte traf. Die Gäste verloren anschließend zwei Spieler mit der Ampelkarte. Dennoch gelang ihnen in Unterzahl durch Simon Staiber der letztlich verdiente Ausgleich.
Torfolge: 0:1 Alexander Utz (17. Minute), 1:t- Andreas Käufer (26.), 2:1 Kay Lang (40.), 2:2 Simon Staiber (90.); besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot für Jochen Haack (TSV, 87.) wegen Meckems und Alexander Utz (TSV, 914 wegen absichtlichen Handspiels
SV Neuhof -TV Weiltingen 3:2 (1:2)
Leider können wir Euch heute den Bericht des SV Neuhof nicht zur Verfügung stellen, da der Autor einer Veröffentlichung nicht zustimmt.
Hier könnt Ihr Informationen zum SV Neuhof erhalten.
www.svneuhof.de
Torfolge: 0:1 Tobias Gehring (8. Minute), 1:1 Sebastian Thürauf (22.), 1:2 Gert Erkenbrecher (43.), 2:2 Christian Schwab (46.), 3:2 Christopher Kammerer (63.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Tobias Gehring (TVW, 60.) wegen Foulspiels
Spfr Dinkelsbühl -TSV Elpersdorf 5:0 (3:0)
Von Beginn an beherrschten die spielstarken Dinkelsbühler die Gäste und gingen bereits in der 10. Minute durch Johannes Bauer nach einem klugen Pass von Mario Bohnet in Führung. Bereits eine Minute später zwang Kevin Müller mit einem Schuss aus 16 Metern Gästekeeper Andreas Reiß zu einer Glanzparade. Zwei Minuten später köpfte erneut Bauer einen Eckball von Pascal Haltmayer zum 2:0 ein. Dinkelsbühl blieb weiter am Drücker und in der 28. Minute hatte Kevin Müller mit einem fulminantem Pfostenschuss Pech. Eine Minute später jedoch war es derselbe Spieler, der eine Flanke von Haltmayer zum 3:0 verwertete. Nach einer halben Stunde kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und hatten Pech, als Alexander Thuy einen Freistoss an den Pfosten schoss. Nach Wiederanpfiff ließ es die Heimelf zunächst ruhiger an-, gehen, doch nach acht Minuten war Torsten Grube auf Zuspiel von Kevin Müller zum 4:0 erfolgreich. In der 70. Minute sah Haltmayer zwar die Ampelkarte, doch Kevin Müller erzielte In der 85. Minute das 5:0 und hatte in der 90. Minute noch einen Pfostenschuss.
Torfolge: 1:0 Johannes Bauer (10. Minute), 2:0 Bauer (13.), 3:0 Kevin Müller (29.), 4:0 Torsten tobe (53.), 5:0 Müller (85.).- Gelb-Rot: Pascal Haltmayer (Spfr, 70.) wegen Ballwegschiebens
TSV Windsbach - TSV Weidenbach 3:0 (1:0)
Im Verfolgerduell sahen zahlreichen Zuschauer in der Anfangsphase ein aus geglichenes Spiel Die leichte Feldüberlegenheit von Windsbach nutzte Manuel Binz nach feiner Einzelleistung mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern zum 1:0. Die Offensivabteilung von Windsbach um Ömür Veli hatte in der Schlussphase der 1. Halbzeit noch mehrere Chancen. Zu Beginn der 2, Hälfte verstärkte Weidenbach den Druck und David Zinke hatte in der 59. Minute den Ausgleich auf dem Fuß. Anschließend kam Windsbach, angetrieben von Spielertrainer Peter Buckel, wieder besser ins Spiel und hatte in der 63. einen Lattentreffer durch Frank Prossel zu verzeichnen. Nach der Einwechselung von Christian Regler, der das Offensivspiel weiter belebte, erzielte Windsbach durch zwei schnelle Konter das 2:0 durch Manuel Binz (83.) und das 3:0 durch Marc Pulst (86.). Der gleiche Spieler hatte in der 89. Minute Pech bei einem Lattentreffer. Schiedsrichter Johann Bauer, DJK Rohr, leitete ohne Fehler.
Torfolge: 1:0 Manuel Binz (25. Minute), 2:0 Binz (83.), 3:0 Marc Pulst (86.)
TSV Scheinfeld – TSC Neuendettelsau 0:6 (0:3)
Viertes Spiel - vierte Klatsche für den TSV. Nur anders wie in den drei Spielen zuvor stemmte sich diesmal die Heimelf gegen die drohende Niederlage und hatte in den ersten zehn Minuten zwei große Chancen durch Patrick Ortner und Alex Dotterweich. Dann kam wieder mal das seit Wochen auf TSV-Seite anstehende Pech hinzu, als Joven Iman einen Ball vom TSCIer Oliver Metzger abfälschte und über dem TSV-Keeper im Tor landete. Der TSV erholte sich wie in den anderen drei Partien nicht von diesem Schock und kassierte weitere zwei Tore binnen drei Minuten durch Thomas Keim und Marc Hartmann. Im 2. Durchgang war es ein offeneres Spiel, da die Gäste etwas nachließen und auch einige Torchancen fahrlässig ausließen. Auch der TSV hatte noch zwei große Chancen durch David Müller und Georg Kühne, die aber mit dem Ehrentreffer nicht belohnt wurden. So kam der TSC in regelmäßigen Abständen durch Keim, Hartmann und Metzger zu einem verdienten 6:0 Sieg. Schiedsrichter Kratz (Hertha Aisch) leitete die faire Partie souverän.
Torfolge: 0:1 Oliver Metzger (14. Minute), 0:2 Thomas Keim (23.), 0:3 Marc Hartmann (27.), 0:4 Keim (48.), 0:5 Hartmann (70.),0:6 Metzger (72.)
SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – SG Herrieden 3:0 (0:0)
In einem guten Kirchweihspiel vor großer Zuschauerkulisse neutralisierten sich beide Mannschaften in der ersten Viertelstunde In der 20. Minute vergab Klaus Lechner eine gute Einschussmöglichkeit. Auf der Gegenseite vergab Edgar Bernhard überhastet die erste Chance für die Gäste. Diese versuchten immer wieder über die Flügel zum Erfolg zu kommen, aber die heimische Abwehr stand sehr sicher. In der 49. Minute erzielte Martin Wagner aus spitzem Winkel den Führungstreffer nach einem WM der schönen Freistoß von Christian Kamm Die Gäste agierten nun druckvoller, aber die Heimabwehr um Libero Markus Gary stand sicher. In der 60. Minute ging die Fahne des Linienrichters hoch und keiner wusste warum. Den indirekten Freistoß für den Gast, sieben Meter vor dem Tor, von Bastian Göttlicher parierte Keeper Christian Poledne in ,,Kahn-Manier" und den Nachschuss klärte er zusammen mit Gary auf der Linie. Nur zwei Minuten später setzte sich der beste Spieler auf dem Feld, Hardy Rohr, und bediente Klaus Lechner, der den Ball am machtlosen Gästekeeper Markus Rammler vorbei ins Tor schob. Die Gäste drängten nun. Aber die Erlösung für die Gastgeber
s in der 81. Minute, Wiederum setzte sich Rohr und bediente Lechner, der alleine aufs Tor lief und mit dem 3:0, gleichzeitig sein fünfter Saisontreffer, den Endstand herstellte Schiedsrichter Florian Hutflesz TSV Heideck leitete die faire Partie sicher und souverän.
Torfolge 1:0 Martin Wagner (49. Minute), 20 Klaus Lechner (62), 3:0 Lechner (81.)
Tabellen Kreisliga
Sonntag, 17. August 2008
4. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore