Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Sonntag, 13. April 2008

24. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern


Das war wieder einmal ein Spieltag so ganz nach dem Geschmack des FV Uffenheim. Während der Spitzenreiter gegen den Vorletzten Dürrwangen mit 7:2 optimal punktete, ließen die drei Verfolger Federn. Weigenheim kam gegen das erstarkte Weidenbach nicht über ein 1:1 hinaus, Emskirchen holte mit Glück ein 3:3 in Aufkirchen und Weiltingen quälte sich zu einem 1:1 gegen Wolf rams-Eschenbach. Einen Punkt hin ter Weiltingen sind nun die Spfr Dinkelsbühl, die mit dem 5:1 gegen Elpersdorf ihren dritten Sieg in Folge feierten. Seinen zweiten Punkt in diesem Jahr holte Schlusslicht Schopfloch beim 1:1 in Schnelldorf. Mit Weidenbach punktgleich auf dem Relegationsplatz ist nun Neuhof nach der 3:4-Niederlage in Windsbach, das damit seinen ersten Sieg 2008 errang. Eine halbjährige Durststrecke ohne Dreier (der letzte war am 3. Oktober 2007) beendete Ex-Bezirksligist Herrieden mit dem 4:0 gegen Dietenhofen.


SG Herrieden – TV Dietenhofen 4:0 (2:0)

Nach sechs Monaten Durststrecke endlich der erste Sieg für die SG. Bereits nach sechs Minuten ging die Heimelf durch Edgar Bernhard mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein Sololauf des äußerst agilen Paul Christ. In der Folge erspielte sich die Rieger-Elf eine Vielzahl guter Einschussmöglichkeiten. Das längst fällige 2:0 erzielteder spielfreudige Andreas Hofmann in der 34. Minute mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern ins lange Eck. Kurz vor dem Seitenwechsel scheiterte Edgar Bernhard mit einem strammen Schuss am Querbalken. Die harmlosen Gäste kreuzten lediglich bei einer Standardsituation gefährlich vor dem SG-Tor auf. Auch in den zweiten 45 Minuten bot sich das gleiche Bild: Die SG drückend überlegen und der Gast ohne nennenswerte Chance. Einzig ihrem überragend haltendem Torwart Florian Körner war es zu verdanken, dass sich die Niederlage in Grenzen hielt. Kurz nach Wiederanpfiff des sehr guten Schiedsrichters Eladio Feijoo Colmenero aus der Schiedsrichtergruppe Nürnberg erzielte Routinier Markus Pollak nach erneuter Vorarbeit von Paul Christ das 3:0. Den Schlusspunkt in der 65. Minute setzte der lauffreudige Andreas Dippl zum 4:0.

Torfolge: 1:0 Edgar Bernhard (6. Minute), 2:0 Andreas Hofmann (34.), 3:0 Markus Pollak (48.), 4:0 Andreas Dippl (65.)


FV Uffenheim TSV Dürrwangen 7:2 (2:0)

Die nun von Dieter Eckstein trainierten Dürrwanger verlangten den Uffenheimer alles ab. Sie hatten mehr Spielanteile und der FVU blieb durch Konter gefährlich. In der 29. Minute übertief Ronny Bößendörfer die Gästeabwehr und Stefan Wittwar bezwang Torhüter Andre Eckstein mit einem platzierten Schuß zum 1:0. Die Gäste kämpften weiter, aber in der 39. Minute war Martin Oppelt nach einem Pass von Wittwar zum 2:0 erfolgreich. In der 2. Spielhälfte wechselte Torhüter Andre Eckstein in den Sturm. Mit dem schnellen Stürmer kam die Uffenheimer Abwehr nicht zurecht Nach einem missglücktem Abwehrversuch war Marco Heinz in der 48. Minute zur Stelle und verkürzte auf 2:1. Im Gegenzug hatte Wittwar Glück, als Gästetorhüter Mathias Schäfer den Ball zum 3:1 ins Tor fallen ließ. Die Gäste drängten weiter, Christian Müller reagierte in der 56. Minute am schnellsten und ließ Alexander Orumm keine Abwehrchanche beim 3:2. In der 68. Minute war Oppelt nach einem Pass von Wittwar zur Stelle und erzielte das 4:2. Nunmehr hatte Uffenheim die größeren Spielanteile und Christian Göttfert bezwang in der 75. Minute, nach einem wunderbaren Spielzug, Gästetorhüter Schäfer zum 5:2. In der 82. Minute stand Felix Schumann richtig beim 6:2. Der eingewechselte Tobias Hess krönte in der Nachspielzeit seine Leistung mit dem 7:2. Schiedsrichter Bertram Strobel (Marktbergel) hatte keine Schwierigkeiten.

Torfolge: 1:0 Stefan Wittwar (29. Minute), 2:0 Martin Oppelt (39.), 2:1 Marco Heinz (48.), 3:1 Wittwar (49.), 3:2 Christian Müller (56.), 4:2 Oppelt (68.), 5:2 Christian Göttfert (75.), 6:2 Felix Schumann (82.), 7:2 Tobias Hess (92.). Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot für Christian Müller (TSV) wegen Foulspiel.


SC Aufkirchen - TSV Emskirchen 3:3 (2:1)

In der 24. Minute fiel das 0:1 durch Joachim Doll aus abseitsverdächtiger Position. Ein schöner Heber von Matthias Schöllhammer landete zum 1:1 im langen Eck (33.). Keine fünf Minuten später gelang Martin Butschalowski mit einem Flachschuss das 2:1, schön frei gespielt von Schöllhammer. In der 59. Minute erzielte wiederum Butschalowski das 3:1 für den SCA, nachdem Hauser einen langen Ball von Schöllhammer fallen ließ. Zwei Minuten landete ein Kopfball von Sebastian Beck an der Querlatte. In der Folgezeit hatten die Gäste- ihre stärkste Phase. In der 63. Minute legte Torwart Friedrich den agilen Doll im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Antonio Jelec souverän. Vier Zeigerumdrehungen später musste Tim Friedrich sein ganzes Können bei einem direkten Freistoß von Jelec aufbieten. Ohnehin stand der Aufkirchner Torwart in dieser Phase des öfteren im Brennpunkt. So rettete er nach 70 Minuten gegen Jelec. Eine Viertelstunde vor Spielende fiel das nicht unverdiente 3:3. Nach guter Vorarbeit von Jelec und Rückpass von der Torauslinie vollstreckte Andreas Winnerlein. In der hektischen Schlussphase wurde wegen angeblichem Handspiel ein Kopfballtor des SCA´lers Christoph Egner aberkannt. Wiederum Egner verfehlte in der 83. Minute das Tor, nachdem der Keeper bereits ausgespielt war. Mit einer Glanzparade verhinderte Torwart Hauser in der 86. Minute ein Eigentor und rettete seinem Team das Unentschieden.

Torfolge: 0:1 Joachim Doll (24. Minute), 1:1 Matthias Schöllhammer (33.), 2:1 Martin Butschalowski (37.), 3:1 Butschalowski (59.), 3:2 Antonio Jelec (63., Elfmeter), 3:3 Andreas Winnerlein (74.)


Spfr Dinkelsbühl -TSV Elpersdorf 5:1 (2:1)

Die Heimelf dominierte vom Anpfiff an und bereits nach zwei Minuten scheiterte Steve Müller mit einem Strafstoß an Torhüter Andreas Reiß. Zwei Minuten später Glück für die Gäste, als nach einer elfmeterreifen Attacke gegen Steve Müller der erneute Pfiff ausblieb. In der 12. Minute lenkte Torhüter Reiß einen Flankenball von Mario Bohnet an die Querlatte und den Abpraller verwertete Kevin Müller volley zur verdienten Führung. Dinkelsbühl blieb weiterhin am Drücker und versäumte es, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Die harmlosen Gäste kamen nach 20 Minuten zu ihrer ersten Möglichkeit, die jedoch Jörg Weiß kläglich vergab. Zwei Minuten später scheiterte Gästetorjäger Philip Weingärtner an Torhüter Tobias Deeg. In der 26. Minute flankte Steve Müller auf Mario Bohnet und dieser köpfte zum 2:0 ein. Nach einer halben Stunde wurde die Heimelf jedoch nachlässiger und dies nutzten die Gäste kurz vor der Halbzeit durch Alexander Thuy zum Anschlusstreffer. Kurz nach Wiederanpfiff scheiterte zunächst Johannes Bauer an Torhüter Reiß, doch fünf Minuten später war es dann Kevin Müller, der mit einem platzierten Flachschuss den alten Torabstand wieder herstellte. Nachdem nach einer Stunde Torhüter Deeg bei guten Gästechancen zweimal glänzend reagierte, fiel dann in der 78. Minute die Entscheidung, als nach einem Konter Bauer den mitgelaufenen Kevin Müller mustergültig bediente und dieser zum 4:1 vollstreckte. In der Schlussphase kontrollierte die Heimelf die Partie und kam in der 90. Minute durch Mark Fleps zum 5:1-Endstand.- Torfolge: 1:0 Kevin Müller (12. Minute), 2:0 Mario Bohnet (26.), 2:1 Alexander Thuy (43.), 3:1 K. Müller (56.), 4:1 K. Müller (78.), 5:1 Mark Fleps (90.)


TV Weiltingen - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 1:1 (0:1)

In der läuferisch auf hohem Niveau geführten Partie konnte sich in der 1. Hälfte keine Mannschaft ein größeres Übergewicht erspielen. In der 9. Minute verpasste, nach Michael Gehrings Hereingabe, Gert Erkenbrecher nur knapp. In der 23. Minute vergab Michael Schmidt nach einem Pass von Andreas Hahn. In der 32. Minute dann der Führungstreffer für die Gäste durch einen äußerst zweifelhaften Strafstoß, den Markus Gary sicher verwandelte. In der 39. Minute prüfte Jörg Rettenbacher Heimkeeper Tobias Fickel. Die Heimmannschaft startete wesentlich druckvoller in die 2. Hälfte und drängte auf den Ausgleich. Die 56. Minute war die Minute des Mann des Tages beim TV, Michael Gehring. Er ging alleine aufs Tor zu, wurde aber beim Versuch den Ball über den herauseilenden Gästekeeper Christian Poledne zu lupfen von diesem gefoult. Den daraus resultierenden Strafstoß verwandelte er selbst sicher zum verdienten Ausgleich. In der 59. und 66. Minute vergab wieder Gehring, der von seinen Gegenspielern einfach nicht zu halten war. Die größte Möglichkeit aus dem Spiel heraus ein Tor zu erzielen, vergab in der 71. Minute TV-Kapitän Andreas Hahn bei einem Kopfball aus drei Metern. Pech hatte in der 78. Minute Stefan Fugger, als seine verunglückte Flanke auf die Latte des Gästegehäuses klatschte. Schiedsrichter Camill Cebulla, Rothenburg, leitete sicher, lag aber bei der ersten Strafstoßentscheidung daneben.

Torfolge: 0:1 Markus Gary (32. Minute, Foulelfmeter), 1:1 Michael Gehring (56., Foulelfmeter)


SW Weigenheim – TSV Weidenbach 1:1(0:1)

Bereits in der 7. Minute schaltete Gästestürmer Torsten Schletterer nach einer Flanke am schnellsten und erzielte den Führungstreffer. Die Gäste hatten danach noch zwei Chanchen durch Matthias Kernstock und Schletterer. Erst nach 20 Minuten wachte die Victoria auf und kam langsam ins Spiel. In der 37. Minute passte Bastian Unser auf Thomas Stark, der aber am gut reagierenden Gästetorhüter Rein hard Strobel scheiterte. Die erste Möglichkeit nach der Pause hatten die Gäste, aber Unser klärte einen Kopfball von Stefan Leithner auf der Linie. Der SW spielte noch druckvoller, machte sich das Leben durch viele Abspielfehler aber selbst schwer. Der Ausgleich fiel in der 68. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter von Björn Klein. Danach gab es auf beiden Seiten keine nennenswerte Tormöglichkeit mehr, sodass es beim gerechten Endergebnis blieb. Schiedsrichter Steffen Mix, TSV Abtswind, zeigte eine ordentliche Leistung.

Torfolge: 0:1 Torsten Schletterer (7. Minute), 1:1 Björn Klein (68., Foulelfmeter)


TSV Schnelldorf - TSV Schopfloch 1:1 (1:0)

Die Heimmannschaft begann sehr offensiv. Klare Chancen sprangen aber dabei nicht heraus. Die Gäste versuchten mit Konter Gefahr vor das Tor der Heimelf zu bringen. Den ersten gefährlichen Angriff verwerteten die Gastgeber dann in der 20. Minute zum 1:0. Kai Trump setzte sich auf der rechten Seite durch und seine Flanke köpfte Adrian Blanita ein. Bis zum Pausenpfiff gab es dann keine nennenswerte Aktion auf beiden Seiten mehr. In der 2. Halbzeit bestimmten dann die Gäste die Anfangsphase, aber auch hier waren klare Chancen Fehlanzeige. Mitte der 2. Halbzeit verflachte das Spiel ein wenig. In der 80. Minute gelang Gästeabwehrspieler Matthias Weber mit einem Flachschuss der überraschende Ausgleich. Vom Anspiel weg hatten die Gastgeber dann Pech, als Adrian Blanita mit einem 16m-Schuss nur die Latte. Kurz darauf traf Timo Beck auch nur den Pfosten mit einem Schuss aus 11 Metern. In der 90. Minute bekam nach einer zweifelhaften Schiedsrichterentscheidung Rainer Trump noch die Rote Karte.

Torfolge: 1:0 Adrian Blanita (20. Minute), 1:1 Matthias Weber (80.); besonderes Vorkommnis: Rot für Rainer. Trump (Schnelldorf, 90.) nach einem Disput mit dem Schiedsrichter.


TSV Windsbach - SV Neuhof 4:3 (4:0)

Die Heimelf begann mit dem Anpfiff ein tolles Sturmspiel. Nach mehreren guten Möglichkeiten köpfte Manuel Binz in der 10. Minute auf Flanke von Mario Betz zum 12 ein. Zwei Minuten später flankte Christian Regler und Daniel Wabel konnte aus kurzer Entfernung zum 2:0 einköpfen. Danach einer der wenigen gefährlichen Gästeangriffe, aber Marco Müllerke scheiterte. Nach einer Ecke von Frank Proesel köpfte Regler in der 32. Minute am Torwart vorbei zum 3:0 ein. Mit überfallartigen Angriffen nach schnellem Umschalten aus der Abwehr hatte Windsbach mehrfach Gelegenheit, noch weiter zu erhöhen. Jürgen Einzinger erzielte dann in der 44. Minute das 4:0 mit einem Flachschuss. Mit drei Spielerwechsel zur Pause setzte der Gast alles auf eine Karte. Schon in der 50. Minute verkürzte Stefan Kammerer auf Zuspiel von Dieter Scheuenstuhl auf 4:1. Nachdem TSV-Torhüter Frank Feiler verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, zwangen die Gäste den TSV immer mehr in die Defensive und wurden durch das 4:2 in der 80. Minute durch Michael Reuter belohnt. Windsbach vergab bei Kontern mehrmals die Möglichkeit, das Spiel endgültig zu entscheiden. Als Marco Müllerke in der 86. Minute auf 4:3 verkürzt hatte, musste die Heimelt nochmals um ihren ersten Rückrundensieg zitterm. Mit dem Schiedsrichtergespann um Schiedsrichter Billner, Obermässing, stellte sich ein gutes Team vor.

Torfolge: 1:0 Manuel Binz (10. Minute), 2:0 Daniel Wabel (12.), 3:0 Christian Regler (32.), 4:0 Jürgen Einzinger (44.), 4:1 Stefan Kammerer (56.), 4:2 Michael Reuter (80.), 4:3 Marco Müllerke (86.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Mario Betz (TSV, 90.) wegen Foulspiels.