Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Sonntag, 27. April 2008

26. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern


So langsam aber sicher kann der FV Uffenheim den Meisterschaftssekt kaltstellen. Knapp mit 3:2 nahm der FVU die Hürde TV Weiltingen und behielt damit seinen Acht-Punkte-Vorsprung vor dem SVV Weigenheim. Der SVV gewann gegen Abstiegskandidat Dietenhofen mit 2:0 und ist die einzige Mannschaft, die dem FVU noch die Meisterschaft streitig machen kann. Neuer Dritter ist Aufsteiger Spfr Dinkelsbühl, der mit einem 3:0 gegen Wolframs-Eschenbach die 0:6-Klatsche vom Freitag in Weidenbach vergessen ließ. Die alten Reichsstädter haben aber schon 19 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Uffenheim -bei fünf noch ausstehenden Spielen nicht mehr aufzuholen. Mit 2:0 gewann der TSV Dürrwangen bei der schwächsten Mannschaft der Rückrunde SG Herrieden und hat damit weiterhin vier Punkte Abstand zum Relegationsplatz, den der SV Neuhof besetzt. Der SVN gewann knapp mit 4:3 gegen Emskirchen. Eben gegen den SVN feierte der TSV Schnelldorf am 16. September 2007 seinen letzten Heimsieg. Nun, nach siebeneinhalb Monaten, blieb der TSV auf eigenem Gelände wieder einmal siegreich und dies mit 3:2 gegen den TSV Elpersdorf.


SV Neuhof – TSV Emskirchen 4:3 (3:3)

In eine torreichen ersten Spielhälfte erwischte der Gast den besseren Start und ging bereits in der 4. Minute durch Georg Buduc in Führung. Nach einem schönen Zuspiel von Marco Müllerke in der 10. Minute spielte Christopher Kammerer noch den Gästetorhüter aus und erzielte den, Ausgleich. Vier Minuten später hatte Christopher Kammerer das 2:1 auf dem Fuß, aber er verfehlte knapp. Dieses fiel in der 17. Minute, als Stefan Kammerer einen an Marco Müllerke verschuldeten Strafstoß verwandelte. In der 28. Minute erhöhte Christopher Kämmerer auf 3:1. Jochen Thürauf, Müllerke und C. Kammerer hätten die Führung noch erhöhen können, doch sie scheiterten jeweils an Torhüter Steffen Hauser. Umso überraschender der 3:2-Anschlusstreffer durch Johannes Weisbach (38.). Drei Minuten vor der Pause der Ausgleich, als Antonio Jelec einen von Heinz Vögerl an Joachim Doll verschuldeten. Strafstoß verwandelte. Im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie ohne nennenswerte Möglichkeiten. In der 73. Minute bot sich den Gästen die Chance zur Führung, aber Fred Grünbaum klärte auf der Torlinie. Eine Minute später dann die Führung für den SVN, als Müllerke mit einem Sonntagsschuss aus sehr spitzem Winkel über den Torhüter hinweg traf. In der letzten Minute der Nachspielzeit verfehlte Marco Mergner, nachdem er zwei Gegenspieler ausspielte und einen Alleingang über den halben Platz startete, knapp das Gästetor. Thomas Gscheidl (SV Weiherhof) war ein sicherer Leiter.

Torfolge: 0:1 Georg Buduc (4. Minute), 1:1 Christopher Kammerer (10.), 2:1 Stefan Kammerer (17., Foulelfmeter), 3:1 Ch. Kammerer (28.), 3:2 Johannes Weisbach (38.), 3:3 Antonio Jelec (42.), 4:3 Marco Müllerke (74.)


SG Herrieden - TSV Dürrwangen 0:2 (0:1)

Beide Mannschaften waren zu Beginn in erster Linie auf Torsicherung bedacht. Die SG erspielte sich zwar dann eine Feldüberlegenheit, konnte aber die Gästeabwehr um den stellungssicheren Routinier und Ex-Profi Dieter Eckstein nicht ernsthaft in Bedrängnis bringen. Pech für die SG in der 25. Minute, als Tobias Keilwerth mit einem strammen Schuss aus 20 Metern nur den Innenpfosten traf. Die überraschende Gästeführung resultierte aus einem direkt verwandelten Freistoß von Johannes Sperr in der 33. Minute. Auch im 2. Spielabschnitt setzte der Gast seine destruktive Spielweise fort. Die Heimelf fand jedoch kaum Mittel, das Gästebollwerk zu druchbrechen. Den Vorwurf muss sich die SG machen, dass man aus den aus vielen Gästefouls resultierenden Standardsituationen in aussichtsreicher, Position keinerlei Kapital schlagen konnte. Den Schlusspunkt zum 0:2 setzte nach einem Befreiungsschlag Andre Eckstein in der Schlussminute. Schiedsrichter Tobias Goldammer, FSV Erlangen-Bruck, leitete leider nicht konsequent genug.

Torfolge: 0:1 Johannes Sperr (33. Minute), 0:2 Andre Eckstein (90.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Jonas Lechner (TSV, 89.) wegen wiederholten Foulspiels


TSV Schnelldorf - TSV Elpersdorf 3:2 (2:1)

Schnelldorf kann zu Hause doch noch gewinnen, denn nach sieben Monaten kam die Beck-Truppe wieder zu einem glücklichem, aber letztlich verdienten Heimsieg gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Gästeelf. Die Gastgeber versuchten es mit einem Blitzstart wie in den letzten Spielen, der mit teilweise gesunder Härte der Elpersdorfer Abwehr unterbunden wurde. Zwei Gästeakteure sahen bereits in den ersten vier Minuten die Gelbe Karte. Nach zehn Minuten löste sich der Gast und das Spiel wurde farbiger. In der 27. Minute ließ Martin Habelt mit einem trockenen Schuss dem guten Gästetorhüter Andreas Reiß keine Abwehrmöglichkeit beim 1:0. Zwei Minuten später wurde Kai Trump kurz vor der Strafraumgrenze gelegt und Timo Beck zirkelte den fälligen Freistoß an der Abwehrmauer vorbei zum 2:0 ins Netz. Sechs Minuten vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste mit einem herrlichen Angriff über drei Stationen durch Tobias Seiferlein zum Anschlusstreffer. Einige Minuten nach dem Seitenwechsel übernahm Elpersdorf die Initiative und drückte auf den Ausgleich, der durch ein herrliches Tor von Philip Weingärtner in der 57. Minute fiel. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, so dass die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Pech hatte Schnelldorf in der 56. und 79. Minute, als Adrian Blanita und Rainer Trump nur Pfosten bzw. Latte trafen. Als man schon mit einer Punkteteilung rechnete, erzielte Habelt in der 88. Minute aus abseitsverdächtiger Position das 3:2. Schiedsrichter Dieter Schumann (VFR Altenmünster) leitete die zeitweise hektische Begegung mit viel Fingerspitzengefühl und bot eine gute Leistung.

Torfolge: 1:0 Martin Habelt (27. Minute), 2:0 Timo Beck (29.), 2:1 Tobias Seiferlein (39.), 2:2 Philip Weingärtner (57.), 3:2 Ha-' belt (88.).


SC Aufkirchen – TSV Schopfloch 1:0 (1:0)

In einer mäßigen Begegnung kamen die Gastgeber nach vier sieglosen Spielen endlich wieder zu einem Erfolgserlebnis. Spielerisch überzeugen konnten die Schallenmüller-Schützlinge allerdings nicht. Nach einer vorsichtigen Anfangsphase erhöhten die Hesselberger nach einer Viertelstunde das Tempo und erspielten sich erste Tormöglichkeiten. Den fälligen Führungstreffer für den SCA erzielte in der 25. Minute nach mehrfachem Nachsetzen Martin Butschalowski. Sein Schuss wurde von einem Schopflocher Abwehrbein unglücklich und unhaltbar für den Gästekeeper ins Tor abgefälscht. In der Folgezeit hatten die Einheimischen mehrfach die Chance den Vorsprung auszubauen. Lediglich einmal musste auf der Gegenseite SC-Torhüter Tim Friedrich sein ganzes Können aufbieten, als er einen Fernschuss aus dem Winkel fischte. Über die zweiten 45 Minuten sollte man am besten den Mantel des Schweigens decken. Beide Teams boten Fußball zum Abgewöhnen und lieferten sich ein Fehlpassfestival. Die Partie wurde immer öfter von kleinen Nicklichkeiten unterbrochen und der Spielfluss kam dadurch gänzlich zum Erliegen. Schopfloch war einfach zu harmlos und der SCA verstand es nicht seine optische und spielerische Überlegenheit in die Waagschale zu werfen, um zu weiteren Toren zu kommen.

Tor: 1:0 Martin Butschalowski (25. Minute)


Spfr Dinkelsbühl - SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach 3:0 (1:0)

Gut erholt vom Freitagdebakel zeigte sich die Heimelf -und konnte sich gegen die defensiv eingestellten Gäste durch einen sicheren Erfolg rehabilitieren. Die Heimelf begann konzentriert, doch die Gästeabwehr ließ zunächst keine Torchancen zu. Nach zwölf Minuten scheiterte dann Mario Bohnet an Torhüter Christian Poledne aus kurzer Distanz. Nachdem er fünf Minuten später erneut eine gute Chance ausließ, kamen die Gäste in der 25. Minute zu ihrer ersten Gelegenheit, doch Mauro Colosimo scheiterte am gut herauslaufendem Heimkeeper Tobias Deeg. In der 35. Minute vergaben Bohnet und Maximilian Walther kurz hintereinander gute Kopfballmöglichkeiten. Zwei Minuten später war es soweit, als nach einem schnell vorgetragenen Angriff Johannes Bauer mit einem klugen Pass Kevin Müller bediente und dieser mit einem plaziertem Schuss ins lange Eck die verdiente Halbzeitführung herstellte. Zu Beginn der zweiten Hälfte verflachte zunächst die Partie, so dass es keine besonderen Höhepunkte gab. In der 60. Minute scheiterte Bauer auf kurzer Distanz an Torhüter Poledne, konnte jedoch im Anschluss den abgewehrten Ball per Nachschuss zum 2:0 verwandeln. In der Endphase bemühten sich die Gäste um den Anschlusstreffer, doch die Heimabwehr um den seit Wochen umsichtigen Libero Stefan Friedrich ließ nichts mehr anbrennen. Den 3:0-Schlusspunkt setzte dann Goalgetter Bauer mit einer Einzelleistung.

Torfolge: 1:0 Kevin Müller (37. Minute), 2:0 Johannes Bauer (60.), 3:0 Bauer (90.)


TSV Windsbach - TSV Weidenbach 1:4 (0:1)

Der Gast begann vor großer Zuschauerkulisse sehr druckvoll. In der 5. und 6. Minute musste Jörg Ulsenheimer im Windsbacher Tor klären. Danach wurde das Spiel ausgeglichen. In der 35. Minute zeigte Reinhard Strobel im Gästetor das erstemal sein Können, als er einen platzierten Schuss zur Ecke lenkte. Die Gäste liefen mehrmals ins Abseits und haderten mit den Schiedsrichterentscheidungen. In der 43. Minute passte Frank Schleicher auf Torsten Schletterer und der erzielte aus stark abseitsverdächtiger Position das 1:0 für die Gäste. Zehn Minuten waren in der 2. Hälfte gespielt, als Mario Betz zum Ausgleich nach Ecke von Frank Prossel einköpfte. Der Gastgeber war nach dem Anspiel noch nicht geordnet, denn die Flanke von Schleicher nahm Schletterer an und brachte den Gast in derselben Minute erneut in die Führung. Zehn Minuten später scheiterte Servet Sefünc. Windsbach war nun am Drücker und drückte mit der Einwechslung von Manuel Binz auf den Ausgleich. Aber einen Konter schloss Gästespielertrainer Michael Kessler mit Flugkopfball aus spitzem Winkel in der 82. Minute zum 1:3 ab. In der 89. Minute erkämpfte sich David Zinke im Mittelkreis den Ball und konnte unbedrängt zum 1:4-Endstand einschießen.

Torfolge: 0:1 Torsten Schletterer (43. Minute), 1:1 Mario Betz (55.), 1:2 Schletterer (55.), 1:3 Michael Kessler (82.), 1:4 David Zinke (89.)


TV Weiltingen - FV Uffenheim 2:3 (1:2)

Einen wahren Fußballkrimi boten beide Mannschaften den zahlreichen Zuschauern. In der 3. Minute gingen die Gäste nach einem Eckball durch einen Kopfball von Frank Theuerlein in Führung. Die Heimmannschaft hatte in den Anfangsminuten zu viel Respekt und in der 16. Minute hieß es 0:2. Wiederum nach einem Eckball köpfte Tobias Hess vollkommen ungedeckt ein. Nur eine Minute danach sorgte Gert Erkenbrecher für das 1:2. Dies gab dem TVW mächtig Aufwind, jedoch vergab in der 33. Minute Ronny Bösendörfer völlig freistehend das 1:3 per Kopf. Nur eine Minute später scheiterte der Weiltinger Kapitän Andreas Hahn mit seinem Schuss an der Latte. Die Heimmannschaft war nun klar tonangebend und scheiterte an der mangelnden Chancenverwertung. Gleich nach dem Anstoß zur zweiten Hälfte verpasste Gästespieler Peter Dornberger knapp das Tor. Die Heimelf nahm den Schwung aus der ersten Hälfte mit in die zweite und in der 63. Minute scheiterte Michael Gehring aus der Distanz. Im Gegenzug sorgte Stefan Wittwar mit einer feinen Einzelleitung für das 3:1 des FVU. Die Heimmannschaft kam aber nur eine Minute später durch Andreas Hahn, der im zweiten Versuch Gästekeeper Alexander Drumm überwand, auf 2:3 heran. In der 75. Minute hatte Manuel Schmidt den Ausgleich auf dem Fuß, doch schoss er aus 15 Metern knapp über das Tor. In der Nachspielzeit sah Michael Schmidt (TVW) nach wiederholtem Foulspiel von Schiedsrichter Martin Adelsberger (Spfr. Eggenrot) Gelb-Rot. Nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft gewann, denn der TVW war über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner.

Torfolge: 0:1 Frank Theuerlein (3. Minute), 0:2 Tobias Hess (16.), 1:2 Gert Erkenbrecher (17.), 1:3 Stefan Wittwar (63.), 2:3 Andreas Hahn (64.).


SVV Weigenheim - TV Dietenhofen 2:0 (0:0)

Die Heimelf begann verhalten und sorgte in den ersten 20 Minuten nur mit Fernschüssen für Gefahr. In der 26. Minute klärte ein Gästeverteidiger nach einem Kopfball von Björn Klein auf der Linie. Auf der Gegenseite parierte SVV-Torhüter Bernd Schuh einen Schuss von Jörg Leitner hervorragend. Nach dem Wechsel erhöhte die Viktoria das Tempo und ging schnell durch Thomas Stark mit einem Schuss aus der Drehung in Führung. Danach kombinierte der SVV gut und Freddy Müller scheiterte zweimal am glänzend reagierenden Gästetorhüter Florian Körner. In der 64. Minute fiel die Entscheidung, als Thomas Stark auf seinen Sturmpartner Freddy Müller passte und dieser knallhart das Lederversenkte. Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde der wieselflinke Joachim lttner im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter von Klein hielt aber Körner. Schiedsrichter Martin Leiner, TSV Güntersleben, zeigte zusammen mit seinen Assistenten eine hervorragende Leistung.

Torfolge: 1:0 Thomas Stark (49. Minute), 2:0 Freddy Müller (64.). - Besonderes Vorkommnis: TVD-Keeper Florian Körner hielt Foulelfmeter von Björn Klein in der 76. Minute.