Diese Domain steht zum Verkauf.

Kontakt


Impressum

Montag, 10. März 2008

20. Spieltag - Kreisliga - Alle Spiele ... Alle Tore

Berichte ein- & ausklappern


Einige Überraschungen gab es zum Auftakt nach der Winterpause in der Kreisliga. Spitzenreiter FV Uffenheim leistete sich mit dem 1:1 gegen den TSV Weidenbach sein drittes Unentschieden im Seewiesenstadion und ließ den Vorsprung auf Verfolger Weigenheim auf neun Punkte schrumpfen. Weidenbach behielt die gute Form aus dem Herbst, ist nun sechs Spiele ungeschlagen und auf den drittletzten Platz geklettert. Für den Paukenschlag des Spieltages sorgte der Tabellenzweite SVV Weigenheim, der in der Partie gegen Windsbach ein 1:2 zur Halbzeit drehte und am Ende einen furiosen 7:2-Erfolg feierte. Wichtige Punkte im Aufstiegsrennen ließ der TV Weiltingen bei seiner Nulldiät gegen Schlusslicht Schopfloch liegen und dies trotz zwei Spieler Überzahl in den Schlussminuten. Emskirchen überraschte in Schnelldorf mit einem 2:1 und auch das 3:1 von Neuhof in Herrieden war so nicht erwartet worden. Eng wird es für Dürrwangen nach dem 0:2 gegen Elpersdorf im Abstiegskampf und auch Dietenhofen muss nach dem 0:2 in Wolframs-Eschenbach weiter zittern. Mit einem 1:1 endete das Derby zwischen Dinkelsbühl und Rufkirchen - einem Ergebnis, das keinem von beiden entscheidend weiterhilft.


SG Herrieden - SV Neuhof 1:3 (0:3)

Die SG begann druckvoll und bereits in der 6. Minute setzte Julian Kleineidam einen Kopfball nur knapp neben den Pfosten. Nachdem Tobias Keilwerth in der 19. Minute mit einem verunglückten Flankenball fast den Gästekeeper Christian Papp überraschte, kam im Gegenzug die kalte Dusche. Ein weiter Flankenball wurde von der gesamten SG-Abwehr unterlaufen und Sebastian Thüräuf hatte kein Problem, den Ball mit dem Kopf zur überraschenden 1:0-Führung über die Linie zu drücken. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und erzielten in der 30. Minute das 0:2. Stefan Kammerer war nach einem Freistoßabpraller aus 16 Metern erfolgreich. Nur vier Minuten später gar das 0:3 durch Marco Müllerke nach einer feinen Kombination. Die SG hatte in der 41. Minute noch eine gute Möglichkeit zu verkürzen, jedoch Andreas Hofmann schoss aus acht Metern knapp vorbei. Nach Wiederanpfiff hatte die SG Glück, als Christopher Kammerer in der 51. Minute freistehend am gut reagierenden Markus Rammler scheiterte. Symptomatisch für das Spiel der Heimelf war der verschossene Foulelfmeter in der 65. Minute von Kleineidam. Die klare Feldüberlegenheit in den zweiten 45 Minuten gegen einen keineswegs starken Gegner konnte zu keiner Zeit ausgenutzt werden. Der finale Pass landete zumeist beim Gast. Letztendlich reichte es nur noch zum Anschlusstreffer in der 90. Minute durch Michael Köfer. Schiedsrichter Roman Müller, SV Unterwurmbach, leitete insgesamt sicher.

Torfolge: 0:1 Sebastian Thürauf (20. Minute), 0:2 Stefan Kammerer (30.), 0:3 Marco Müllerke (34.), 1:3 Michael Köfer (90.). Besonderes Vorkommnis: verschossener Elfmeter von Julian Kleineidam, SG, 65. Minute


TSV Schnelldorf - TSV Emskirchen 1:2 (1:0)

Die Gäste entführten etwas glücklich, aber nicht unverdient die drei Punkte. Bei guten äußeren Bedingungen auf dem Allwetterplatz an der Frankenlandhalle begann die Begegnung recht verheißungsvoll für die Gastgeber, denn bereits nach fünf Minuten stand es 1:0. Adrian Blanita nutzte einen Patzer in der Gästeabwehr zur Führung. Emskirchen ließ sich dadurch aber nicht beeindrucken und hatte über eine Stunde die größeren Spielanteile. Glück hatten die Einheimischen in der 29. Minute, als Antonio Jelec das Leder an den Innenpfosten hämmerte. Sechs Minuten nach dem Seitenwechsel verhinderte Michael Wick bei einem herrlichen Heber von Blanita das mögliche 2:0, als er für seinen bereits geschlagenen Torhüter rettete. Weitere vier Minuten später landete ein Schuss von Antonio Jelec, dem auffälligsten Akteur des Spiels, an der Lattenunterkante. Stefan Hofacker (Schnelldorf) schloss sich in der
64. Minute dem Aluschießen an und hämmerte aus 18 Metern das Leder an die Querlatte. Als die Gastgeber mehr vom Spiel hatten, kamen die Gäste innerhalb von 90 Sekunden auf die Siegesstraße durch zwei Treffer von Jelec. In der 76. Minute verwandelte er einen Foulelfmeter sicher und in der 78. Minute einen Konterangriff zum 1:2-Endstand. Schnelldorf warf nun alles nach vorne, konnte aber gegen die gut gestaffelte Gästeabwehr nichts mehr ausrichten. Schiedsrichter Martin Stiegler, SV Gründelhardt, hatte mit dem fairen Spiel keine Probleme und bot eine gute Leistung.

Torfolge: 1:0 Adrian Blanita (5. Minute), 1:1 Antonio Jelec (76., Foulelfmeter), 1:2 A. Jelec (78.)


TSV Dürrwangen - TSV Elpersdorf 0:2 (0:1)

Das mittelmäßige Kreisligaspiel war in den ersten 30 Minuten ausgeglichen und Torraumszenen waren Mangelware. In der 32. Minute köpfte Marco Heinz nach einer Ecke auf das Tor, jedoch ein Gästeabwehrspieler rettete auf der Linie. Danach fiel überraschend das 1:0 für Elpersdorf, nachdem die Dürrwanger Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte und Michael Reichel aus 16 Metern unhaltbar einschoss. In der 2. Halbzeit wurde Dürrwangen zwar etwas stärker und Andre Eckstein hatte in der 58. Minute Pech, als sein Schuss knapp am Tor vorbeistrich. Weitere Chancen wurden jedoch vergeben, so in der 61. Minute bei einem Schuss von Michael Schrenk, den der Torwart glänzend parierte. Dann aber kam die 77. Minute und jeder dachte, der Ausgleich sei fällig, aber Andreas Buckel schoss aus kürzester Distanz am Tor vorbei. In der 87. Minute schoss Elpersdorf noch das 0:2 nach einem Fehler des Dürrwanger Schlussmannes. Schiedsrichter Holger Hofmann, TSV Langenfeld, hatte die faire Partie jederzeit im Griff.

Torfolge: 0:1 Michael Reichel (34. Minute) 0:2 Tobias Seiferlein (88.)


Spfr Dinkelsbühl - SC Aufkirchen 1:1 (1:0)

Ärgerlich für die Heimelf, jedoch hochverdient für die Gäste, trennten sich beide Teams mit einem Unentschieden. Bereits in der 8. Minute drückte Mario Bohnet eine gefühlvolle Freistoßflanke von Mark Fleps zum Führungstreffer ein. Dinkelsbühl kontrollierte in der Folgezeit die Partie, doch nach etwa 20 Minuten wurden die Gäste druckvoller und scheiterten durch .Sebastian Beck aus kurzer Distanz am gut herauslaufenden Heimkeeper Tobias Deeg. Eine Minute später traf Markus Kunder die Querlatte des Heimtores und beim nächsten Angriff scheiterte Gästetorjäger Jochen Egner am Außennetz. Kurz vor dem Seitenwechsel vergab Kevin Müller mit einer guten Konterchance an SCA-Schlussmann Tim Friedrich. Im zweiten Durchgang erhöhten die Gäste durch die Einwechslung von Angreifer Martin Butschalowski den Druck und bereits beim ersten Angriff bewahrte der starke Torhüter Tobias Deeg mit einer weiteren Glanzparade seine Mannschaft vor dem möglichen Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf musste die Dinkelsbühler Defensive Schwerstarbeit verrichten, da man nicht in der Lage war, mit Gegenangriffen für Entlastung zu sorgen. So konnte die heimische Abwehr fast bis zum Schlusspfiff mit Glück und Geschick ihr Tor sauberhalten, doch in der 88. Minute war es dann Christoph Egner, der mit einem platzierten Flachschuss den hochverdienten Ausgleich erzielte.

Torfolge: 1:0 Mario Bohnet (8. Minute), 1:1 Christoph Egner (88.)


FV Uffenheim – TSV Weidenbach 1:1 (0:1)

Weidenbach knüpfte an die letzten starken Leistungen an. Geführt von Frank Schleicher überzeugte es durch ein überlegtes Kombinationsspiel. Die Uffenheimer taten sich schwer, ihr gewohntes Spiel aufzubauen. Die Gäste hatten die FVU-Stürmer weitgehend im Griff. Die wenigen Torchancen verhinderte ein vorzüglicher Torhüter Reinhard Strobel. In der 31. Minute spielten die Gäste die heimische Abwehr mit einem genialen Spielzug, ausgehend von Frank Schleicher, aus und Torsten Schletterer ließ Torhüter Michael Böhm keine Abwehrchance zum 0:1. Die Uffenheimer vermochten in den letzten Spielminuten der 1. Hälfte ihr Spiel nicht mehr zu ordnen. In der 2. Hälfte griffen Christian Göttfert und Frank Theuerlein ins Geschehen ein. Die Gastgeber spielten nun überlegen, zumal die Gäste in der 2. Hälfte Spielmacher Frank Schleicher aus dem Spiel genommen hatten. Der überzeugende Schiedsrichter Adrian Hauck, Oberasbach, schickte in der 60. Minute den Weidenbacher Philipp Vorwerk mit Gelb-Rot vom Platz. Die Gäste waren durch schnelles Konterspiel stets gefährlich. In der 70. Minute verfehlte Matthias Zwick das leere Uffenheimer Tor. In der 75. Minute meisterte Reinhard Strobel einen raffinierten Freistoß von Christian Göttfert. In der 82. Minute war er aber machtlos, als Stefan Wittwar einen Freistoß von der Strafraumgrenze zum 1:1 einschoss. Die Uffenheimer Überlegenheit zahlte sich nicht mehr aus und es blieb beim gerechten Ergebnis.

Torfolge: 0:1 Torsten Schletterer (31. Minute), 1:1 Stefan Wittwar (82.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Philipp Vorwerk (TSV, 60.) wegen wiederholten Foulspiels


SVV Weigenheim – TSV Windsbach 7:2 (1:2)

Das Spitzenspiel begann mit einem Paukenschlag, denn bereits nach 70 Sekunden gelang den Gästen der Führungstreffer. Einen Schuss von Christian Regler hielt Torhüter Bernd Schuh hervorragend, aber gegen den Nachschuss von Manuel Binz war er dann machtlos. Nach gut einer Viertelstunden kam der SVV besser ins Spiel und war nun die überlegene Mannschaft. Mit ihrem zweiten Angriff gelang jedoch den Gästen in der 30. Minute das 2:0, als Binz einen an ihm verursachten Foulelfmeter sicher verwandelte. Die Heimelf zeigte sich davon aber unbeeindruckt und Thomas Stark gelang noch vor der Pause mit einem Linksschuss der Anschlusstreffer. Nach dem Wechsel gab es dann nur noch Einbahnstraßenfussball auf das Gästetor. Toll herausgespielte Treffer waren die Folge. Beim 2:2 legte Bernd Schirmer zurück auf Stark, der aus zehn Metern nur noch einschieben brauchte. Die beiden nächsten Tore von Stark und Bastian Unser bereitete jeweils Freddy Müller mit einer Traumflanke und einem schönen Zuspiel vor. Die Tore fünf und sechs erzielte dann Müller, als er nach schönen Pässen von Schirmer und Joachim Ittner vollendete. Für den Schlusspunkt sorgte dann der aufgerückte Verteidiger Wolfgang Schmidt, als er nach Doppelpass mit Müller den Ball gekonnt ins lange Eck schlenzte. Schiedsrichter Michael Wander, SV 05 Helmstadt, zeigte eine souveräne Leistung.

Torfolge: 0:1 Manuel Binz (2. Minute), 0:2 Binz (30., Elfmeter), 1:2 Thomas Stark (35.), 2:2 Stark (48.), 3:2 Stark (55.), 4:2 Bastian Unser (70.), 5:2 Freddy Müller (74.), 6:2 Müller (77.), 7:2 Wolfgang Schmidt (79.)


TV Weiltingen – TSV Schopfloch 0:0

Im ersten Spiel nach der Winterpause hat sich der TV Weiltingen nicht mit Ruhm bekleckert. Gegen den Tabellenletzten spielte sich über weite Strecken der 1. Halbzeit das Geschehen im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften leisteten sich viele Abspielfehler und Unkonzentriertheiten im Spielaufbau, so dass sich ein unansehnlicher Sonntagskick mit wenigen Höhepunkten entwickelte. Die Halbzeitansprache des Weiltinger Trainers Charly Knetsch muss gefruchtet haben, da sich der -NW zu Beginn der 2. Hälfte wesentlich druckvoller und konzentrierter präsentierte. Gleich zu Beginn hatte die Heimmannschaft mehrere Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen. Die Hintermannschaft der Gäste konnte mit viel Glück einen Rückstand verhindern. Die ersten 15 Minuten der 2. Hälfte war der TVW klar tonangebend, jedoch schlich sich dann wieder der Trott der 1. Hälfte ein. In der 72. Minute eine der seltenen Möglichkeiten für den TVW in Führung zu gehen. Ein abgefälschter Schuss von Thomas Hofmann unterschätzte der unsichere Gästekeeper Markus Reuter, jedoch stand ein Schopflocher Abwehrspieler auf der Linie und klärte. In der 82. und 86. Minute dezimierten sich die Gäste dann selbst. Hamdi Milai und Marcel Schuppe wurde jeweils wegen Foulspiels mit der Roten Karte von Schiedsrichter Bernd Keil (TSV Wassertrüdingen) des Feldes verwiesen. Gegen die zahlenmäßig unterlegenen Gäste kam der TVW in den Schlussminuten nochmals zu zwei Möglichkeiten, jedoch wurden auch diese kläglich vergeben.

Besondere Vorkommnisse: Rote Karten für Hamdi Milaj (82., TSV) und Marcel Schuppe (86., TSV)


SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach – TV Dietenhofen 2:0 (2:0)

Wolframs-Eschenbach erwischte einen Start nach Maß in die Rückrunde, denn schon nach fünf Minuten schloss Hardy Rohr eine Flanke von Jörg Rettenbacher per Dropkick zum 1:0 ab. Nur wenige Minuten später parierte Dietenhofens Schlussmann Florian Körner gegen Klaus Lechner nach einer Hereingabe von Christoph Kamm. Nach 35 Minuten vergab erneut Klaus Lechner eine Möglichkeit für die Heimelf, doch bei der anschließenden Ecke war er mit dem Kopf zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Einzige gefährliche Aktion der Gäste war nach 40 Minuten ein Kopfball von Tobias Zeihe. Kurz vor dem Pausenpfiff vergab dann Martin Wagner aus kurzer Distanz die Chance, schon alles klar zu machen. Nach dem Seitenwechsel nahm sich die SpVgg im Spiel nach vorne etwas zurück, doch die insgesamt harmlosen Gäste konnten auch keine Akzente im Spiel setzen. Die besten Möglichkeiten für die Minnesänger im zweiten Spielabschnitt hatten noch Hardy Rohr per Kopf und Mauro Colosimo. Zehn Minuten vor dem Ende zeigte der sehr gute Schiedsrichter Frank Feigel (SV Leerstetten) dem Heimtorhüter Poledne Gelb-Rot, doch auch in Überzahl wurde der TVD nicht mehr gefährlich und es blieb beim hochverdienten 2:0-Erfolg für Wolframs-Eschenbach.

Torfolge: 1:0 Hardy Rohr (5. Minute), 2:0 Klaus Lechner (36.); besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Christian Poledne (81., WE).